Das Rezept für den Mais-Couscous-Salat mit Labneh ist dem Film „Dune: Teil 2“ gewidmet, der 2025 für 5 Oscars nominiert ist, darunter auch für den besten Film, im Rahmen des Oscar-Menüs.
Der Film ist der zweite Teil der Verfilmung des gleichnamigen Romans (1965) von Frank Herbert, dem ersten Band des Dune-Zyklus, und die Fortsetzung des Films „Dune“ (2021).
Die Handlung dreht sich um das ökologische Duell zwischen der Dynastie Atreides und den Harkonnen um die Kontrolle über Arrakis, einen Wüstenplaneten, der einzige Ort der Produktion, Sammlung und Raffinierung des Melange (oder Gewürz), einer äußerst wertvollen Substanz, die für die Struktur der galaktischen Gesellschaft grundlegend ist.
Der Labneh ist eine Art Joghurt in weißer Farbe, der gefiltert wurde, um den größten Teil der Molke zu entfernen, was ihm eine dichtere Konsistenz als normalem Joghurt verleiht.
Es ist typisch für die Küchen der Levante-Länder (Libanon, Syrien, Jordanien, Israel und Palästina), Armenien, Ägypten und der Arabischen Halbinsel und wird aus Schaf- oder Kuhmilch hergestellt, gelegentlich auch aus Ziegenmilch (der libanesische wird anbariz genannt).
Früher legten Nomaden den Joghurt in Häute, wo im Laufe der Zeit das enthaltene Wasser durch die Poren filtriert wurde, bis eine Paste übrig blieb, die zur Konservierung mit Salz angereichert wurde.
Es ist eine gewöhnliche Soße zum Frühstück und wird normalerweise auf einen Teller gestrichen und mit Olivenöl und oft getrockneter Minze übergossen oder als Soße mit der Kräutermischung Za’atar kombiniert.
Der Mais-Couscous ist die glutenfreie Version des typischen Lebensmittels aus Nordafrika und Westsizilien, das aus dampfgegartem Grieß besteht.
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 12 Stunden
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 2 Personen
- Kochmethoden: Kochen
- Küche: Nahöstlich
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Ingredienzien
- 2 Becher griechischer Joghurt voll
- 1/2 Teelöffel Salz
- nach Geschmack Minze
- nach Geschmack entkernte schwarze Oliven
- nach Geschmack Olivenöl
- 150 g vorgekochter Mais-Couscous
- nach Geschmack Baharat
- nach Geschmack Minze
- nach Geschmack Petersilie
- 1 Zitrone (nur Schale)
- 10 g Pistazien
- nach Geschmack Olivenöl
Werkzeuge
- 1 Gaze
Schritte
In einer kleinen Schüssel den Joghurt mit dem Salz verrühren.
Die Mischung auf eine Lage Gaze (oder 2 Lagen, je nach Dicke des Joghurts) geben. Die Ränder der Gaze zusammenfassen, um einen Holzlöffel binden und den Löffel auf eine mittelgroße Schüssel legen, sodass der Labneh in der Mitte hängt, aber den Boden der Schüssel nicht berührt. Über Nacht abtropfen lassen.
Den Labneh aus der Gaze nehmen.In eine Schüssel geben und mit Olivenöl, Minze und schwarzen Oliven würzen.
Die Pistazien rösten.
Den Couscous nach Packungsanweisung zubereiten.
Mit Olivenöl, der gehackten Minze und Petersilie, dem geriebenen Zitronenschale und der Baharat-Mischung würzen. Zum Schluss mit Labneh und Pistazien garnieren.
Notizen zum gefilterten Joghurt
Gefilterter Joghurt wird in Nordamerika meist als „griechischer Joghurt“ und im Vereinigten Königreich als „griechischer Stil-Joghurt“ vertrieben.
Da der Filterungsprozess einen Teil des Laktosegehalts entfernt, hat der gefilterte Joghurt einen niedrigeren Zuckergehalt als ungefilterter Joghurt.
Die Beduinen produzieren auch einen trockenen und harten Labneh (labaneh malboudeh, ähnlich wie der qurut aus Zentralasien): Der gefilterte Labneh wird zwischen zwei schweren Steinen in einer Gaze gepresst und dann in der Sonne getrocknet. So kann er mit khubz (arabisches Brot), Wasser, tierischem Fett und Salz vermischt und zu Kugeln gerollt werden.
Die Beduinen produzieren auch einen trockenen und harten Labneh (labaneh malboudeh, ähnlich wie der qurut aus Zentralasien): Der gefilterte Labneh wird zwischen zwei schweren Steinen in einer Gaze gepresst und dann in der Sonne getrocknet. So kann er mit khubz (arabisches Brot), Wasser, tierischem Fett und Salz vermischt und zu Kugeln gerollt werden.
In Ägypten wird gefilterter Joghurt mit Beilagen wie Oliven und Öl gegessen, und auch mit einem Süßungsmittel wie Honig, als Snack oder Frühstücksnahrung.
Der Areesh-Käse (oder arish, arabisch: جبنة قريش) ist eine Art Käse aus Ägypten, der aus Joghurt hergestellt wird, das langsam erhitzt wird, bis es gerinnt und sich absetzt, dann in einer Gaze zum Abtropfen gegeben wird. Er hat einen ähnlichen Geschmack wie Hüttenkäse.
Der Areesh-Käse (oder arish, arabisch: جبنة قريش) ist eine Art Käse aus Ägypten, der aus Joghurt hergestellt wird, das langsam erhitzt wird, bis es gerinnt und sich absetzt, dann in einer Gaze zum Abtropfen gegeben wird. Er hat einen ähnlichen Geschmack wie Hüttenkäse.
FAQ (Fragen und Antworten)
Welche Variationen des Labneh gibt es im Nahen Osten?
In türkischen Märkten ist Labneh auch ein beliebtes Milchprodukt, aber es unterscheidet sich vom gefilterten Joghurt; es ist ein Frischkäse auf Joghurtbasis ohne Salz, der wie Mascarpone verwendet wird.
In den Küchen vieler iranischer und türkischer Völker (zum Beispiel in der afghanischen, tatarischen, tadschikischen, usbekischen und anderen zentralasiatischen Küchen) wird eine Art gefilterter Joghurt namens chak(k)a oder suzma konsumiert.
Er wird durch Abtropfen des qatiq, einer lokalen Joghurtsorte, gewonnen.
Manchmal wird Wasser in die Zubereitung des Cacık hinzugefügt, wenn es nicht als Meze gegessen, sondern als Getränk konsumiert wird.
Er wird gewöhnlich in türkischen Meze und Saucen wie Haydari verwendet.
Mit weiterer Trocknung entsteht qurut, eine Art frischer Trockenkäse.
In Iran wird er mâst chekide genannt und normalerweise zur Herstellung von Saucen genutzt oder als Beilage serviert.
Der Labneh ist die Hauptzutat im Käse jameed, der im mansaf verwendet wird: das Nationalgericht Jordaniens mit Lamm, gekocht in einer jameed-Soße und serviert mit Reis oder Bulgur.
Du kannst Dune auf Prime Video ansehen oder auf DVD kaufen und Teil 1 und Teil 2 in einer Box DVD oder nur Teil 2 auf DVD.

