Die Mandu-gwa sind die süße Version der Mandu, der koreanischen Teigtaschen, und werden in Öl frittiert.

Sie bestehen aus einem Teig aus Mehl, gemischt mit Honig, Zimt und Ingwer, und haben eine Füllung aus Datteln.

Mandu-gwa waren auch das Thema der Sendung ViaggiandoMangiando on air vom 6. Juni 2022. Das Video der Live-Sendung findet ihr HIER.

Während der Sendung habe ich sie mit Buchweizenmehl zubereitet, für eine glutenfreie Version, daher sehen sie so dunkel aus.

Die Mandu sind die Hauptdarsteller der Mandu-guk (만둣국), einer Variante der koreanischen Suppe (guk), die besonders zu Neujahr beliebt ist und aus in einer Brühe aus getrockneten Anchovis gekochten Mandu und geschlagenem Ei besteht.

Mandu-guk sind eine Art koreanischer Hangwa, also traditionelle koreanische Süßigkeiten, und gehören zur Kategorie Yumil-gwa, also ein frittiertes Gebäck aus Weizenmehlteig.

Weitere koreanische Hangwa, die ihr auf dem Blog findet:

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Frittieren
  • Küche: Koreanisch
  • Saisonalität: Frühling, Sommer

Zutaten

  • 200 g Buchweizenmehl
  • 65 g Honig
  • 20 ml Reiswein
  • nach Geschmack Sesamöl
  • nach Geschmack Pflanzenöl (zum Frittieren)
  • nach Geschmack Ingwersaft
  • 30 g Datteln
  • nach Geschmack Zimtpulver
  • nach Geschmack Honig
  • 150 ml Wasser
  • 250 g Zucker
  • 2 Esslöffel Maissirup

Schritte

  • Für die Füllung: die Kerne aus den Datteln entfernen, diese in einem Mixer zerkleinern und mit Honig sowie Zimtpulver vermischen.

    Für den Teig: das Mehl mit dem Sesamöl, dem Honig, dem Ingwersaft und dem Reiswein vermengen.

    Den Teig kneten und flache Kreise formen.

    Die Datteln auf den Teig geben, zu einem Halbmond formen und die obere Kante verdrehen.

    In reichlich Öl frittieren.

    Den Sirup zubereiten: Wasser und Zucker in einem Topf zum Kochen bringen und, sobald es sich um die Hälfte reduziert hat, Maissirup hinzufügen, die Hitze abdrehen und umrühren.

    Die Mandu-gwa im warmen Sirup marinieren.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog