Falooda oder Faluda ist ein beliebtes Dessertgetränk aus Indien, das im Sommer aus verschiedenen geschichteten Zutaten wie Milch, Eiscreme und Rosensirup zubereitet wird. Es wird sowohl in Restaurants als auch auf den Straßen vieler indischer Städte wie Delhi, Gurgaon, Mumbai und Pune serviert. 

Zuerst kommen die Sabja-Samen, bekannt als Tukmaria-Samen (süße Basilikumsamen), gefolgt von Falooda sev (feine Maisstärke- oder Pfeilwurz-Vermicelli) und Rosensirup. 

Dann wird die kalte Milch eingegossen, die schließlich mit Eiscreme oder Marmelade bedeckt und mit Nüssen oder Trockenfrüchten (Cashewnüsse, Mandeln, Pistazien) sowie kandierten Kirschen garniert wird.

Ein optionales Element ist Gelatine (Wackelpudding). Man kann jede Fruchtgelatine hinzufügen.

Nam Manglak aus Thailand, eine Mischung aus Rosenwasser, Basilikumsamen und Zucker, ist ein entfernter Verwandter, ähnlich wie Bubble Tea.

▶▶ Meine Version enthält MANGO, die nationale Frucht Indiens, die nach dem Pürieren mit Zucker und Mandelmilch zu den Schichten hinzugefügt wird. Topping aus Rosenblüten und Mandelblättchen. Haselnusseis und pflanzliche Mandelmilch.

▶ Süße Basilikumsamen sind in Deutschland schwer zu finden, ich habe sie durch Chiasamen ersetzt und statt Maisstärke-Reisnudeln verwendet.

Im folgenden Video, aus der Sendung ViaggiandoMangiando on air, seht ihr mich beim Versuch, die Präsentation so eindrucksvoll wie bei Suu in MasterChef zu gestalten, die eine Neuinterpretation des Falooda vorgestellt hat.

Vollständiges Video der Sendung HIER.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 2 Personen
  • Kochmethoden: Ohne Kochen
  • Küche: Indisch
  • Saisonalität: Sommer

Zutaten

  • 2 Esslöffel Rosensirup
  • 6 Teelöffel Sabja-Samen (oder Chiasamen)
  • 50 g Vermicelli (aus Maisstärke oder Reis – Falooda sev)
  • 1 Mango
  • 1 Tasse Mandelmilch
  • 2 Esslöffel Haselnusseis (oder ein Geschmack nach Wahl)
  • nach Bedarf Trockenfrüchte (Mandelsplitter, gehackte Pistazien…)
  • 1 Mixer multifunktional

Schritte

  • Sabja-Samen (oder Chiasamen) in 3/4 Tasse Wasser für 30 Minuten einweichen, dann abtropfen lassen.

    Vermicelli (Falooda sev) in kochendem Wasser kochen, dann abtropfen lassen, mit kaltem Wasser abkühlen und zerbrechen.

    Mango schneiden und mit etwas Zucker und wenig Mandelmilch pürieren (einige Mangostücke zur Seite legen).

  • Die Schichten zusammenstellen. Für jedes Glas:

    – 1 Esslöffel Rosensirup

    – 1 Teelöffel Sabja-Samen

    – 2 Esslöffel Falooda sev

    – 2 Esslöffel Mangopüree

    – 1/4 Tasse kalte Mandelmilch

    – 1 Teelöffel Sabja-Samen

    – 1 Esslöffel Mangopüree

    – 1/4 Tasse kalte Mandelmilch

    – Mangostücke

    – Eiscreme

    – Trockenfrüchte zum Dekorieren

    Optional sind Eiswürfel sowie die Eiscreme.

Affiliate-Link #adv

Wie gesagt, die Sabja-Samen (oder Tukmaria) sind in unseren Supermärkten ziemlich schwer zu finden, aber man kann sie online kaufen.

Wie gesagt, die Sabja-Samen (oder Tukmaria) sind in unseren Supermärkten ziemlich schwer zu finden, aber man kann sie online kaufen.

Entdecken Sie meine Bewertung zum AMZCHEF ZM5003 Mixer

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog