Mas Huni und Roshi: das maledivische Frühstück

Mas Huni und Roshi sind die klassischen Gerichte eines maledivischen Frühstücks.

Der Name leitet sich ab von:
•⁠ ⁠„Mas“ = Fisch
•⁠ ⁠„Huni“ = Kokosnuss
Es ist ein kalter Salat aus Thunfisch (oft geräuchert oder in Dosen, siehe unten), geriebener Kokosnuss, Zwiebel und Chili, sehr ähnlich wie der Pol Sambol aus Sri Lanka.

Es wird mit dem Roshi, einem flachen Brot ähnlich dem Chapati, und oft mit heißem Tee serviert.

Der Roshi ist ein flacher, dünner, weicher und ungerichteter Fladen.
Er ist die tägliche Beilage zum Frühstück, Mittag- und Abendessen auf den maledivischen Inseln.
Zubereitet nur mit Mehl, Wasser und Salz (manchmal Öl), auf einer Platte ohne Öl gebacken.

⁠Er passt perfekt zu traditionellen Gerichten wie Mas Huni, Riha (Curry), Garudiya (klare Fischbrühe).

In der maledivischen Küche ist „disk“ (manchmal auch „dhīsk“ oder „dhisk“ geschrieben) kein Gericht, sondern eher ein Begriff, der eine Art flaches Brot oder Fladen beschreibt, das zu den Mahlzeiten serviert wird, ähnlich wie der Roshi.


Warum ist es ein traditionelles Frühstück?
•⁠ ⁠Lokale Zutaten: alle auf der Insel verfügbar: Thunfisch (gefangen), Kokosnuss (weit verbreitet), Zwiebel, Mehl.
•⁠ ⁠Nahrhaft, aber leicht: perfekt, um den Tag im tropischen Klima zu beginnen.
•⁠ ⁠Einfach am Morgen zuzubereiten, auch ohne Kochen (Mas Huni wird kalt serviert).
•⁠ ⁠Nationale Identität: jeder Malediver kennt es, und viele essen es noch jeden Morgen.

Das wird jeden Morgen auf der Insel Dhangethi, auf den Malediven, im Endheri Sunset gegessen, während unseres Aufenthalts im November 2025.

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Mittel
  • Ruhezeit: 15 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Platte
  • Küche: Asiatisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 150 g Thunfisch (geräuchert und getrocknet (Valho Mas))
  • 100 Blätter Kokosnuss (gerieben)
  • 1 grüne Chili (fein gehackt)
  • 1 Esslöffel Limettensaft
  • 200 g Mehl
  • 100 ml Wasser (lauwarm)
  • 1 Esslöffel Kokosöl
  • nach Belieben Salz

Schritte

  • ⁠In einer Schüssel den zerbröckelten Thunfisch mit der geriebenen Kokosnuss mischen.

    Die gehackte Zwiebel und den Chili hinzufügen.

    Mit Salz und (optional) Limettensaft würzen.
    ⁠Gut mit den Händen oder einem Löffel mischen.
    ⁠Bei Zimmertemperatur servieren.

  • ⁠In einer Schüssel Mehl, Salz und Öl mischen.

    Nach und nach Wasser hinzufügen und kneten, bis ein weicher, aber nicht klebriger Teig entsteht.
    Abdecken und 15 Minuten ruhen lassen.
    ⁠In 4 Kugeln teilen und zu dünnen Fladen ausrollen.

    Auf einer heißen Platte (ohne Öl) etwa 1-2 Minuten pro Seite backen, bis goldbraune Flecken erscheinen.
    ⁠Heiß zusammen mit Mas Huni servieren.

Frühstück auf den Malediven

Frühstück auf den Malediven

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Was sind die Ursprünge des Roshi?

    Der Roshi entstand nicht „isoliert“ auf den Malediven: Er ist das Ergebnis historischer Austauschbeziehungen und kultureller Einflüsse im Indischen Ozean.

    1.⁠ ⁠Indischer Einfluss (vor allem Südindien)
    •⁠ ⁠Der indische Chapati oder Roti ist der direkte „Vorfahr“ des Roshi.
    •⁠ ⁠Die Malediven, die sich zwischen Indien und Afrika befinden, haben bereits seit dem 1. Jahrtausend v. Chr. Elemente der dravidischen und tamilischen Küche aufgenommen.
    •⁠ ⁠Das ungesäuerte Fladenbrot ist praktisch für Seefahrervölker und gut kombinierbar mit Currys.

    2.⁠ Arabisch
    •⁠ ⁠Die arabischen Händler, die im 12. Jahrhundert den Islam einführten, beeinflussten auch die Kochtechniken.
    •⁠ ⁠Fladenbrote (wie das Khubz) waren unter den Händlern verbreitet: Der Roshi passt gut in diesen Kontext, jedoch mit lokalen Zutaten (nur einfaches Mehl, kein Ofen nötig).

    3.⁠ ⁠Inselkontext
    ⁠Auf den Inseln gibt es weder traditionelle Öfen noch viel Hefe: Der Roshi ist perfekt, da er auf einer Platte (Tawa) gebacken wird.
    •⁠ ⁠Außerdem ist es günstig, schnell und vielseitig, ideal für den maledivischen Alltag.

  • Was sind die anderen Hauptdisk der maledivischen Küche?

    Die Disk / Dhīsk sind:
    •⁠ ⁠Beschreibung: Kleine Teigscheiben aus Brot oder Reis, dünner und kleiner als Roshi.
    •⁠ ⁠Zutaten: Weizenmehl oder gemahlener Reis, Wasser, Salz.
    •⁠ ⁠Zubereitung: Auf Platte oder leicht frittiert.
    •⁠ ⁠Verwendung: Dienen als „Einzelportionen“ für Curry oder Mas Baiy und ermöglichen es, kleine Mengen Essen ohne Besteck aufzunehmen.

    Neben dem Roshi sind die am häufigsten verwendeten:

    Bondibaiy / Bondibai
    •⁠ ⁠Beschreibung: Kleine Pfannkuchen oder Brötchen aus Mehl und Kokosnuss.
    •⁠ ⁠Zutaten: Weizenmehl oder Reis, geriebene Kokosnuss, manchmal Zucker oder Gewürze.
    •⁠ ⁠Zubereitung: Frittiert oder auf Platte gebacken.
    •⁠ ⁠Verwendung: Häufiger zum Frühstück oder als Snack mit leichtem Curry oder Sambol serviert.

    Garudiya Wrap
    ⁠Beschreibung: Nicht wirklich ein Disk, aber oft wird der Roshi oder Disk verwendet, um kleine Portionen Garudiya (Thunfischsuppe) zu „wickeln“.
    •⁠ ⁠Verwendung: Zum Essen der Thunfischsuppe mit Brot, ohne Löffel.

  • Welcher Thunfisch wird für Mas Huni verwendet?

    In der traditionellen maledivischen Version von Mas Huni ist der Thunfisch die Hauptzutat und kann je nach Verfügbarkeit und lokalen Gewohnheiten leicht variieren. Hier sind die traditionell verwendeten Sorten:

    🐟 1. Geräucherter, getrockneter Thunfisch (Valho Mas) – der traditionellste
    •⁠ ⁠Typ: Gelbflossen-Thunfisch (yellowfin tuna), lokal gefangen, gekocht, geräuchert und dann getrocknet.
    •⁠ ⁠Aussehen: hart, dunkelbraun, sehr fein gerieben oder zerkleinert.
    •⁠ ⁠Geschmack: salzig, intensiv, rauchig.
    •⁠ ⁠Verwendung: ist die „authentischste“ und traditionellste Art, die in den Dörfern und Haushalten der Malediven verwendet wird.

    🐟 2. Frisch gekocht (gekocht)
    •⁠ ⁠Wenn kein Valho Mas vorhanden ist, wird frischer, gekochter und zerkleinerter Thunfisch verwendet.
    •⁠ ⁠Weniger geschmackvoll, aber weicher.
    •⁠ ⁠Es wird Kokosnuss, Zwiebel, Chili und Salz hinzugefügt, manchmal auch Limette.
    •⁠ ⁠Wird vor allem in Resorts oder in Familien mit Zugang zu frischem Fisch verwendet.

    🐟 3. In Dosen (meist natur)
    •⁠ ⁠Praktisch und schnell, heute häufig in Städten und modernen Haushalten verwendet.
    •⁠ ⁠Weniger traditionell, aber sehr verbreitet.
    •⁠ ⁠Es wird bevorzugt naturbelassen, nicht in Öl, um den ursprünglichen Geschmack zu bewahren.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog