Die Melktert ist der berühmte südafrikanische Milchkuchen, ursprünglich von den niederländischen Kolonisten am Kap der Guten Hoffnung entstanden.
Ein süßer Teigboden, der eine Füllung aus Creme auf Milch-, Mehl-, Zucker- und Eibasis enthält.
Das Dessert hat seinen Ursprung bei den Kolonisten der niederländischen Kapkolonie im 17. Jahrhundert und soll sich aus dem niederländischen „mattentaart“ entwickelt haben, einem dessertähnlichen Käsekuchen mit einer Milchquarkfüllung
Einige Rezepte verlangen, dass die Puddingcreme im Teig gebacken wird, während andere verlangen, dass sie im Voraus zubereitet und dann vor dem Servieren in den Teig gegeben wird.
Oft wird Zimt auf der Oberfläche verteilt und die für die Puddingcreme verwendete Milch kann auch vor der Zubereitung mit einer Zimtstange aromatisiert werden.
Er kann kalt oder bei Raumtemperatur oder leicht erwärmt serviert werden.
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 10 Minuten
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Backofen, Herd
- Küche: Afrikanisch
Zutaten
- 125 g Butter (weich)
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 275 g Mehl
- 2 Teelöffel Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 Teelöffel Vanilleessenz
- 850 ml Vollmilch
- 2 Zimtstangen (+ gemahlen)
- 130 g Zucker
- 3 Esslöffel Mehl
- 1 Esslöffel Maisstärke
- 60 g Butter
- 4 Eier
- 1 Prise Zimt
Werkzeuge
- 1 Backform 24 cm
Schritte
Zubereitung des Bodens
In einer Schüssel die Butter mit dem Zucker schlagen, bis eine cremige Masse entsteht.
Das Ei und die Vanilleessenz hinzufügen und gut mischen.
Mehl, Backpulver und Salz einarbeiten, bis ein homogener Teig entsteht.
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.Den Teig ausrollen und eine Tarteform von 24 cm Durchmesser damit auskleiden.
Den Boden mit einer Gabel einstechen, mit Backpapier bedecken und mit Backgewichten füllen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180°C 15 Minuten backen, dann die Gewichte und das Papier entfernen und weitere 5-10 Minuten bis zur Bräunung backen.Zubereitung der Füllung
In einem Topf die Milch mit den Zimtstangen zum Kochen bringen, dann 10 Minuten ziehen lassen.
In einer Schüssel Mehl, Maisstärke, Zucker und Salz mischen.
Die Zimtstangen aus der Milch entfernen und die trockenen Zutaten nach und nach hinzufügen, dabei ständig rühren, um Klumpen zu vermeiden.
Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren kochen, bis die Mischung eindickt.
Vom Herd nehmen und die Butter, die Eigelbe gut einarbeiten.
Die Eiweiße steif schlagen und vorsichtig unter die Mischung heben.
Die Füllung in den vorgebackenen Teigboden gießen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180°C 25-30 Minuten backen, oder bis die Füllung gerade fest ist.
Vollständig abkühlen lassen, dann mit Zimtpulver bestreuen.
FAQ (Fragen und Antworten)
Was ist der Unterschied zwischen der Milchcreme der Melktert im Vergleich zu anderen?
Das Verhältnis zwischen Milch und Eiern ist höher als bei einer traditionellen Pastel de Nata aus Portugal oder bei der englischen Creme oder bei der Daan Tat aus China, was zu einer leichteren Konsistenz und einem stärkeren Milchgeschmack führt.

