Methia Keri Nu Athanu und Bajra na rotla (Indien)

Das eingelegte Mango, in der Gujarati-Version wird es ‚methia keri nu athanu‚ oder ‚ khatu athanu‚ genannt. Es ist mittelscharf mit einem sauren (khatta) Geschmack, daher der andere Name „khatu athanu“.

Methia = gebrochene Bockshornkleesamen (methi kuria), keri = Mango und athanu = eingelegt.

Dieses gujaratische Mango-Pickles wird mit rohen Mangostücken, einer guten Menge methi kuria, also Bockshornkleesamen, rai kuria, Senfsamen, rotem Chilipulver, Salz und sarson ka tel, also Senföl, hergestellt.

Begleitet von Bajra na rotla, auch bekannt als Bajra Roti, ist ein indisches Brot aus braunem Hirsemehl (bajra).

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 10 Tage
  • Vorbereitungszeit: 45 Minuten
  • Portionen: 15 Personen
  • Kochmethoden: Ohne Kochen
  • Küche: Indisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 600 g Mango
  • 1 Teelöffel Kurkuma in Pulverform
  • 100 g Salz
  • 80 g Senfsamen
  • 80 g Bockshornkleesamen
  • 150 ml Senföl
  • 80 g getrocknete rote Chilischoten
  • 1 1/2 Teelöffel Hing
  • 450 g braunes Hirsemehl
  • nach Geschmack Salz

Schritte

  • 1) Das Senföl in einem Topf bei mittlerer Hitze erhitzen, bis es heiß und rauchig wird. Den Herd ausschalten und das Öl vollständig abkühlen lassen. Dies kann etwa eine Stunde dauern.

    2) Die rohen Mangos gründlich waschen und trocknen. Auf ein Geschirrtuch legen und vollständig trocknen lassen, etwa 30-45 Minuten.

    3) Dann in Stücke schneiden. Es ist nicht nötig, es zu schälen, aber den Kern entfernen.

    4) Alle Gewürzzutaten (methi kuria, rai kuria, Kurkuma in Pulverform, rotes Chilipulver, Salz, hing) in eine große Schüssel geben.

    5) Gut mischen, bis alles gut vermischt ist.

    6) Die Mangostücke hinzufügen.

    7) Mischen, damit die Stücke mit einer Gewürzmischung überzogen sind.

    8) Nun das abgekühlte Senföl zu dieser Mischung hinzufügen.

    9) Sehr gut mischen.

    10) In ein sauberes Glasgefäß umfüllen. Mit dem Deckel verschließen und die Lake mindestens 10 Tage reifen lassen. Alle 3 Tage das Glas öffnen und das Pickle mit einem sauberen, trockenen Löffel umrühren. Mit einem Deckel verschließen und nach 3 Tagen den Vorgang erneut wiederholen.

    11) Nach 10 Tagen wird das Öl an der Oberfläche schwimmen. Das ist perfekt. Wenn aus irgendeinem Grund das Öl nicht oben schwimmt und das Pickle trocken erscheint, muss erwärmtes und abgekühltes Öl hinzugefügt werden. Das Öl sollte etwa einen Fingerbreit über dem Pickle sein. Dies hilft, die Haltbarkeit zu erhöhen.

  • Das Mehl mit dem Salz mischen und lauwarmes Wasser hinzufügen, bis ein Teig entsteht, der in 6 Portionen geteilt werden kann.

    Eine Portion Teig auf einer Arbeitsfläche auf 125 mm Durchmesser ausrollen und etwas Bajramehl darüber streuen.

    Eine Tawa (Platte) auf hoher Flamme erhitzen und wenn die Tawa heiß ist, die Rotla vorsichtig darauflegen.

    Backen, bis kleine Bläschen auf der Oberfläche erscheinen, dann auf die andere Seite drehen und noch ein paar Sekunden backen.

    Ein wenig Ghee darüber schmelzen.

Aufbewahrung:

Das Methia keri Pickle bleibt bei Raumtemperatur (im Schrank, an einem kühlen und dunklen Ort) 6-8 Monate gut, wenn die unten genannten Tipps befolgt werden.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog