Der neapolitanische Migliaccio, ein traditionelles Karnevalsgebäck, schließt das italienische Menü für „Menü erstellen“ ab.

Das Originalrezept basiert auf wenigen und einfachen Zutaten, darunter Hirse, von der es seinen Namen hat (vom lateinischen miliaccium, das ein traditionelles Hirsebrot bezeichnet), das heute oft durch Grieß ersetzt wird.

Es ist jedoch genau diese Zutat, Hirse oder Grieß, die den neapolitanischen Migliaccio von allen anderen italienischen Migliacci unterscheidet, zum Beispiel von dem aus der Emilia, der mit Schweineblut wie der aus Pistoia zubereitet wird, und dem aus Florenz, der mit Kastanienmehl hergestellt wird und besser als Castagnaccio bekannt ist.

Und Ricotta, Eier, Schmalz (heute durch Butter ersetzt), Orangenschale und Zucker.

Einige Varianten sehen auch Orangenblütenessenz und/oder Rum vor.

Er kann auch herzhaft sein, mit einem Teig, der mit Aufschnitt und Käse angereichert ist, im Ofen gebacken und kalt serviert wird.

Die Tradition besagt, dass der Migliaccio hoch sein sollte, obwohl viele ihn flach bevorzugen.

Gekocht in einem Kupfertopf oder alternativ in Aluminium, um dann am fetten Dienstag oder Donnerstag verzehrt zu werden.

Mein Rezept sieht die Verwendung von Hirse vor, die wie ursprünglich zu Mehl verarbeitet wird, für eine glutenfreie Version, die Sie mit Grieß ersetzen können.

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 10 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 6 Personen
  • Kochmethoden: Ofen, Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Karneval

Zutaten

  • 500 ml Milch
  • 500 ml Wasser
  • n.B. Orangen- und Zitronenschale
  • 40 g Butter
  • 4 Eier
  • 250 g Zucker
  • 300 g Ricotta
  • 200 g Hirse (oder Grieß)
  • n.B. Glutenfreier Puderzucker
  • n.B. Orangenblütenessenz (optional)

Werkzeuge

  • 1 Topf aus Kupfer, 26 cm

Schritte

  • Die Hirse mit einem Mixer zu Mehl verarbeiten.

    Bringen Sie die Milch mit dem Wasser und der Orangen- und Zitronenschale zum Kochen.

    Nach etwa 10 Minuten Ziehen die Schalen entfernen.

    Butter hinzufügen und die Hirse regnen lassen.

    Ungefähr 5 Minuten kochen.

    Die Creme abgedeckt abkühlen lassen.

    Eier mit Zucker verrühren, Ricotta und die Orangenblütenessenz (optional) hinzufügen.

    Die Hirsecreme hinzufügen.

    Im Ofen bei 200°C ca. 1 Stunde backen.

    Mit Puderzucker bestäubt servieren.

Um den Karneval zu feiern:

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog