Die Mini pasqualina Törtchen glutenfrei und laktosefrei sind die vereinfachte und „Mini“ Version der komplexeren ligurischen Pasqualina Torte.
Die Pasqualina Torte ist eine herzhafte Torte mit einem Teig aus Wasser-Mehl-Gemisch, gefüllt mit Mangold, Käse und Eiern.
Sie hat antike Ursprünge, die auf die genuesische Herrschaft über die umliegenden Gebiete zurückgehen, aber das moderne Rezept hat sich im Laufe der Jahrhunderte gefestigt.
Ihre Zubereitung hat Wurzeln in der bäuerlichen Tradition, als die Familien diese Torte zur Feier von Ostern zubereiteten und die saisonale Verfügbarkeit frischer Kräuter und Eier nutzten.
Die Tradition der Pasqualina Torte leitet sich aus einer langen christlichen Gewohnheit ab, die die Zubereitung üppiger und symbolischer Gerichte zu Ostern vorsah, wobei die Füllung die Themen der Wiedergeburt und der erwachenden Natur symbolisierte.
Die Eier im Inneren der Torte sind nicht nur eine Zutat, sondern auch ein Symbol des neuen Lebens.
Im 19. Jahrhundert bestand das Rezept aus 27 Blätter: 10 Blätter als Boden und 17 Blätter als Deckel. Auf das erste Blatt wird etwas Öl gestrichen und ein weiteres Blatt aufgelegt, und so weiter, Blatt für Blatt.
Die Version mit 33 Teigschichten wird oft mit einer Legende in Verbindung gebracht, die auf die 33 Lebensjahre von Jesus Christus verweist, wodurch die Torte einen starken symbolischen Wert erhält.
Mit Hilfe eines Löffels einige Vertiefungen machen, in die ganze Eier eingesetzt werden, die beim Backen der Torte hart werden. Auf jedes Ei kann etwas Salz und Pfeffer gegeben werden.
Traditionell ist die zu Ostern die reichhaltigste, zubereitet mit einer üppigen Füllung aus Kräutern, Käse, ursprünglich der prescinseua, und Eiern, heute jedoch in verschiedenen Varianten erhältlich.
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 8 Stücke
- Kochmethoden: Herd, Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Ostern, Alle Jahreszeiten
Zutaten für mini pasqualina Törtchen glutenfrei:
- 2 Rollen glutenfreier Blätterteig
- 200 g laktosefreie Ricotta
- 200 g Mangold
- 3 Eier
- 4 hartgekochte Eier
- 40 g geriebener Parmesan
- 1 Frühlingszwiebel
- nach Geschmack Majoran
- nach Geschmack Salz und Pfeffer
- nach Geschmack Olivenöl extra vergine
Werkzeuge
- 1 Muffinform
Schritte
Wasche und koche die Kräuter in gesalzenem kochendem Wasser für 5-7 Minuten. Gut abtropfen lassen und abkühlen lassen. Dann gut ausdrücken, um überschüssiges Wasser zu entfernen, und fein hacken.
Falls Sie den glutenfreien Teig zubereiten möchten, finden Sie das Rezept im Blog.
Zubereitung der Füllung:
– In einer Pfanne mit etwas Olivenöl extra vergine die Kräuter mit dem grünen Teil der Frühlingszwiebel anbraten, zwei geschlagene Eier hinzufügen und mit der Füllung vermischen, geriebenen Käse, Salz und gehackten frischen Majoran dazugeben.
Vorbereitung der Form:
– Nimm eine Muffinform und bestreiche sie mit etwas Olivenöl extra vergine, damit der Blätterteig nicht klebt.
Den Blätterteig ausrollen:
– Rolle den Blätterteig aus und schneide ihn in Quadrate und Kreise, die groß genug sind, um jede Form auszukleiden. Drücke den Teig gut auf den Boden und die Ränder der Formen.
Füllung:
– Fülle jeden Muffin mit der Kräuterfüllung, mache eine Vertiefung für ein halbes hartgekochtes Ei, darüber Salz und Pfeffer streuen, einen Esslöffel Ricotta hinzufügen und mit weiterem Blätterteig bedecken.
– Bestreiche die Oberfläche der Mini pasqualina Törtchen mit dem geschlagenen Ei.
Backen:
– Backe in einem vorgeheizten Ofen bei 180°C für etwa 20-25 Minuten oder bis die Mini-Törtchen goldbraun und knusprig sind.
– Lass die Mini pasqualina Törtchen glutenfrei leicht abkühlen, bevor du sie servierst.
Ich habe das Rezept während eines Livestreams auf TikTok zusammen mit der Kollegin Foodbloggerin Paola vom Blog Polemica in Cucina gekocht, die eine sehr ähnliche herzhafte Torte zur ligurischen Pasqualina Torte zubereitet hat, deren Rezept Sie auf ihrem Blog finden: Torta di bietole e ricotta .
Kuriositäten…
Die Pasqualina Torte ist typisch für Ligurien (genauer gesagt der Genuesato und Borgotaro), wird aber auch in anderen Teilen Italiens mit unterschiedlichen Merkmalen zubereitet (manchmal auch in süßer Version).
Um den Gargrad der Blätter zu überprüfen, ließ die Hausfrau ein Stück Teig außerhalb der Festonatura, das oêgin (Öhrchen) genannt wurde.
Die Region Ligurien hat beim Ministerium für Landwirtschaftspolitik zwei traditionelle italienische Agrar- und Lebensmittelprodukte unter dem Namen Pasqualina Torte registriert.
Die Region Ligurien hat beim Ministerium für Landwirtschaftspolitik zwei traditionelle italienische Agrar- und Lebensmittelprodukte unter dem Namen Pasqualina Torte registriert.
FAQ (Fragen und Antworten)
Wann entstand die erste Pasqualina Torte?
Die Existenz der genuesischen Pasqualina Torte ist seit dem 16. Jahrhundert dokumentiert, als der Literat Ortensio Lando sie im „Katalog der Erfinder der Dinge, die man isst und trinkt“ erwähnt. Damals war sie als Gattafura bekannt, weil die Katzen sie gern stahlen und sie ihnen gefielen, aber auch der Schriftsteller selbst war so begeistert, dass er schrieb: „Sie gefielen mir mehr als dem Bären der Honig“
Welche sind die bekanntesten Varianten der Pasqualina Torte?
Es gibt eine Variante der ligurischen Pasqualina Torte, bei der alle Zutaten miteinander vermischt werden, ohne die Schichten aus Gemüse, Quark (prescinseua) und Eiern zu bilden. Diese wird im Genuesischen „Torta Cappuccina“ oder „Capussinna“ genannt.
Eine Variante sieht die Verwendung von Artischocken, Spinat, Zwiebeln oder anderen Gemüsesorten wie Kardy, Pilzen und Kürbis vor. Schließlich kann eine Mischung aus allen genannten Gemüsesorten mit Erbsen zubereitet werden, aber die echte genuesische Pasqualina Torte wird nur mit Mangold gemacht.Gibt es auch in anderen Regionen Italiens Pasqualina Torten?
Im Piemont ähnelt die Pasqualina Torte der ligurischen Version, jedoch mit einigen Unterschieden. Oft wird sie mit einer Füllung aus gemischtem Gemüse wie Spinat, Mangold oder anderen Kräutern zubereitet und mit Käse wie Ricotta oder Robiola angereichert. Das Rezept kann auch die Zugabe von hartgekochten Eiern vorsehen, genau wie in der ligurischen Version.
In der Toskana kann man sie in einer rustikaleren Version finden, oft mit Blätterteig statt mit dem Teig aus Wasser-Mehl-Gemisch. Auch in der Toskana wird die Füllung aus Kräutern verwendet, manchmal angereichert mit toskanischem Pecorino und frischen Eiern.
Manchmal wird die Torte in größeren Formen gebacken, um als Hauptgericht zu dienen.
In Emilia-Romagna kann man sie mit einer Mischung aus Gemüse finden, die auch Zwiebeln und Knoblauch enthalten kann. Auch hier werden die Eier oft in die Füllung integriert.
Ich widme meine Lesung des bekannten Liedes von Bruno Lauzi:

