Nasi Liwet, indonesischer Kokosreis

Der Nasi Liwet ist ein traditionelles indonesisches Gericht, das ursprünglich aus Solo in der Region Zentraljava stammt.

Es handelt sich um Reis, gekocht in Kokosmilch mit aromatischen Gewürzen, der oft mit verschiedenen Beilagen wie Huhn, Eiern, Tempeh, Kokoscreme und Sambal serviert wird.

Er wird oft mit einigen kleinen Omelettstückchen (Telur Dadar Iris), Ayam Suwir, also zerrissenem Huhn, das in Kokosmilch gekocht wird, und einem Löffel einer dicken aromatischen Kokoscreme namens kumut garniert.

Nasi Liwet hat alte Ursprünge und wurde traditionell bei königlichen Zeremonien im javanischen Königreich serviert.

Der Begriff „liwet“ bezieht sich auf die Kochmethode von Reis in Kokosmilch mit aromatischen Gewürzen.

Heute ist es ein beliebtes Gericht in ganz Indonesien, ein Symbol für Fülle und Geselligkeit, das oft bei Festen und Familientreffen zubereitet wird.

Es gibt verschiedene regionale Varianten, darunter die sundanesische aus West-Java, die einige Unterschiede in den Zutaten und der Zubereitung aufweist.

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Indonesisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 4 Zehen Knoblauch
  • 10 g frischer Ingwer
  • 1 Esslöffel gemahlene Galgant
  • 3 Schalotten
  • n.B. Kurkuma
  • n.B. Kreuzkümmel
  • n.B. Koriander
  • n.B. Pfeffer
  • 300 g Langkornreis
  • 260 ml Kokosmilch
  • 260 ml Wasser
  • n.B. gemahlener Zimt
  • 2 Kardamom
  • 2 Blätter Kaffernlimettenblätter
  • 1 Stängel Zitronengras (zerdrückt)
  • 2 Blätter Pandan (gebunden)
  • n.B. Salz

Schritte

  • Die Würzpaste zubereiten: Alle Zutaten pürieren, bis eine glatte Paste entsteht.


    Den Reis kochen: In einem Topf den Reis mit der Kokosmilch, dem Wasser, dem Salz, den Pandanblättern, den Kaffernlimettenblättern, dem Zimtstängel, den Kardamomkapseln und dem Zitronengras vermengen. Die Gewürzpaste hinzufügen und gut umrühren. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und etwa 15 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen, gelegentlich umrühren, bis der Reis weich ist und die Flüssigkeit aufgenommen wurde.


    Servieren: Den Reis auf Bananenblättern oder einem Teller anrichten und mit den traditionellen Beilagen servieren (siehe unten)

  • Telur Dadar Iris
    Eier: 2
    Salz: eine Prise
    Kokosöl: zum Einfetten
    Verfahren: Die Eier mit dem Salz verquirlen, in einer mit wenig Öl gefetteten Antihaftpfanne zu einem sehr dünnen Omelett braten. Aufrollen und in feine Streifen schneiden.

  • Ayam Suwir (zerrissenes Huhn mit Kokos)
    Hühnerschenkel oder -brust: 300 g
    Kokosmilch: 200 ml
    Knoblauch: 2 Zehen, gehackt
    Schalotte: 1, gehackt
    Salamblatt oder Lorbeer: 2
    Salz: n.B.


    Verfahren: Das Huhn mit allen Zutaten bei niedriger Hitze kochen, bis es sich leicht zerreißen lässt und die Flüssigkeit reduziert ist. Dann zerrupfen.

  • Kumut (gewürzte Kokoscreme)
    Dicke Kokosmilch (erste Pressung): 200 ml
    Salamblatt oder Lorbeer: 1
    Kaffernlimettenblatt: 1
    Schalotte: 1, fein gehackt
    Frisch geriebene Kurkuma: ½ Teelöffel (oder Pulver)
    Salz: n.B.


    Verfahren: Bei niedriger Hitze kochen, bis die Creme dick und aromatisch wird, dabei häufig umrühren. Sie sollte cremig und umhüllend sein, fast wie eine Sauce.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Was ist die sundanesische Variante von Nasi Liwet?

    Die sundanesische Version von Nasi Liwet, auch bekannt als Ngaliwet, weist einige Unterschiede auf.

    Zusätzliche Zutaten: Sie enthält oft Petai (Stinkbohnen), getrocknete Sardellen (ikan teri) und fermentierte Sojabohnen.

    Kochmethode: Der Reis wird zusammen mit diesen Zutaten gekocht, oft in einem Tontopf oder in einem Reiskocher, um eine knusprige Kruste am Boden zu erhalten.

    Präsentation: Traditionell auf Bananenblättern serviert, wobei die Gäste gemeinsam mit den Händen essen, in einem Stil, der liwetani genannt wird.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog