Das Ndolè ist ein Gericht aus Kamerun, das aus einer Pflanzenart namens Ndolè mit therapeutischen Eigenschaften zubereitet wird, deren Blätter noch grün gegessen werden.



▶In einer Zubereitung aus Erdnusspaste und gehackten Gewürzen werden hinzugefügt: 


▪️gekochte Ndolè-Blätter (die ich durch Spinat ersetzt habe) 


▪️Stücke von geräuchertem Fleisch oder Fisch und/oder frischen oder getrockneten Garnelen



▶Das Gericht wird normalerweise mit frittierten Kochbananen oder Bobolo (Maniokbrot) oder Miondo (Maniokstangen) serviert.

Erdnusspaste ist ein typisches Element der afrikanischen Küche, wie bei:

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Kochen
  • Küche: Afrikanisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 1 kg Ndolè
  • 300 g Erdnüsse
  • 1 kg Rindfleisch
  • 2 Zwiebeln
  • 3 Zehen Knoblauch
  • nach Belieben Ingwer
  • 3 Gläser Gemüsebrühe
  • 20 getrocknete Garnelen (optional)
  • 250 g Garnelen
  • nach Belieben Salz und Pfeffer

Schritte

  • Die Ndolè-Blätter 2- oder 3-mal in Salzwasser kochen.

    Erdnüsse schälen und pürieren – nachdem sie eingeweicht oder in Wasser gekocht wurden – mit 1/2 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, Ingwer, Pfeffer und 2 Esslöffel Wasser.

    Das Fleisch schneiden.

    In einem Topf Öl, Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, Salz und Pfeffer hinzufügen. Fleisch, Ndolè, 3 Gläser Brühe und die getrockneten Garnelen (optional) hinzufügen.

    45 Minuten kochen, dann die Erdnusspaste hinzufügen und weitere 30 Minuten kochen.

    Die andere halbe Zwiebel anbraten.

    Die Garnelen im Öl anbraten.

    Mit den gebratenen Zwiebeln und Garnelen darauf servieren. Begleitet von gebratenen oder gekochten Kochbananen.

⭕Die Wahl dieses Gerichts entstand aus einem Instagram-Post, um mein Missfallen auszudrücken und die Menschen für wichtige soziale Themen in Bezug auf das afrikanische Volk zu sensibilisieren.


In Afrika, an Hunger zu sterben, ist nicht nur ein Sprichwort.
Ein Drittel der Todesfälle ist auf Nahrungsmangel zurückzuführen, und zu den Gründen gehört die Lebensmittelverschwendung. Jedes Jahr werden weltweit 1,3 Tonnen Lebensmittel verschwendet, was einem Drittel der weltweiten Produktion entspricht.

Ich sage:
❗NEIN zur Lebensmittelverschwendung
❗NEIN zum Kauf von mehr als das, was wir wirklich brauchen
❗NEIN zum Auffüllen des Tellers, nur um alles zu probieren und dann zu verschwenden
❗NEIN zum Wegwerfen von Lebensmitteln, wenn sie noch gut sind
❗NEIN zu verrückten italienischen Regeln, die Supermärkte zwingen, abgelaufene Lebensmittel wegzuwerfen (es sollte bewertet werden, wann sie wirklich schlecht geworden sind!)

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

  • Womit kann ich die Ndolè-Blätter ersetzen?

    Mit Spinat, Zichorie oder Rübstielen.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog