Meine neapolitanische Lasagne Fusion, glutenfrei, ist eine „ethnische“ Variante des bekannten Gerichts aus Kampanien…
▶Die moderne Lasagne, also die Weiterentwicklung einer Art Fleischauflauf, entstand in Neapel laut zwei Rezeptbüchern aus dem Hof von Anjou aus den Jahren 1238 und 1304. Man musste jedoch bis 1881 warten, um das erste Rezept zu finden, bei dem die Verwendung von Tomaten vorgeschlagen wird, und es ist immer noch neapolitanisch.
▶Im Jahr 1634 veröffentlichte Giovanni Battista Crisci in Neapel das Buch „La lucerna de corteggiani“, das die „Lasagne der gestuften Nonnen, Mozzarella und Käse“ beschreibt: Es ist das erste schriftliche Zeugnis von mit einem gezogenen Milchprodukt gefüllten Blättern, die dann zuerst im Ofen gebacken werden.
▶Das Gericht verbreitete sich schnell in neapolitanischen Haushalten und wurde von allen sozialen Klassen geschätzt, sodass König Ferdinand II. auch „König Lasagne“ genannt wurde.
▶Die Neapolitaner machten in der Risorgimento-Zeit aus den alten Lasagnen ein Gericht der Fülle für den Faschingsdienstag, indem sie sie mit Käse, geschnittenen Würstchen, gebratenen Fleischbällchen und Ricotta sowie Zucker und Zimt dazwischenlegten, die später endgültig verbannt wurden.
👉Ich habe eine glutenfreie Version mit Mais-Lasagne-Nudeln gemacht und meine Fusion/ethnische Variante ist das Kibe, oder Kibbeh oder Quibe, also ein typisches frittiertes und längliches Fleischbällchen aus dem Nahen Osten, das mit Bulgur oder Reis und Rindfleisch gemacht wird (das Rezept in seiner brasilianischen Version finden Sie bereits auf dem Blog).
- Schwierigkeit: Mittel
- Ruhezeit: 1 Stunde 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 8 Personen
- Kochmethoden: Frittieren, Backofen, Heißluftfrittieren
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 100 g Schweinerippen
- 400 g Würstchen
- 1 Zwiebel
- 1/2 Glas Weißwein
- 1 l Tomatenpassata
- n.B. Schmalz
- n.B. Olivenöl
- n.B. Basilikum
- n.B. Salz
- 500 g Rinderhackfleisch (gehackt)
- 250 g Reis (oder Bulgur)
- 2 Eier
- 1 Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- n.B. Zimt
- n.B. Chili
- n.B. Minze
- 500 g glutenfreie Lasagne
- 800 g Ricotta
- 300 g Provola
- 200 g Mozzarella
- 100 g geriebener Parmesankäse
- n.B. Pfeffer
Schritte
Schmalz mit Öl mischen, die Rippen, die Zwiebel, den Weißwein, die Tomatenpassata und das Basilikum hinzufügen und etwa 1,5 Stunden kochen.
Auch die Wurststücke im Ragù kochen und dann beiseite legen.
Bulgur (ich nehme Reis) in eine Schüssel geben und mit Wasser bedecken und mindestens drei Stunden ruhen lassen.
Die Zwiebel hacken.
Alle Zutaten mischen, längliche Fleischbällchen formen und in der Pfanne frittieren.
In einer Auflaufform die Schichten mit den Lasagneblättern zusammensetzen: Ricotta, Ragù, Fleischbällchen, Wurst, Provola, Mozzarella, Käse und Pfeffer.
Mit dem Ragù abschließen.
Im Umluftofen bei 180°C für 25 Minuten backen.
Sie können die Kibe auch mit einer Heißluftfritteuse zubereiten und die Cosori Heißluftfritteuse mit einem Rabatt von 15% mit meinem Rabattcode: ViaggiandoMangiando15 auf der Website kaufen.
Sie können die Kibe auch mit einer Heißluftfritteuse zubereiten und die Cosori Heißluftfritteuse mit einem Rabatt von 15% mit meinem Rabattcode: ViaggiandoMangiando15 auf der Website kaufen.

