Odeng (Korea)

Odeng 오뎅 ist die koreanische Version des japanischen Gerichts „Oden“ und ist als Street Food in Korea sehr beliebt. Es handelt sich um Fischbällchen auf einem Spieß, die in einer heißen Brühe (Chogari) getaucht werden.

Der „Chogari“ wird mit Wasser, Fischwürfel oder Fischbrühe, Sojasauce und manchmal Seetang (Konbu) zubereitet, um Geschmack zu verleihen.

Traditionelle koreanische Rezepte für Eomuk verwenden oft weißen Fisch wie Kabeljau oder Wolfsbarsch.

Verkauft von Straßenständen, wird die Brühe manchmal in Pappbechern an die Kunden gegeben, um die Spieße einzutauchen und danach zu trinken.

Hotbar (핫바) ist eine modernere und praktischere Version von Odeng. Sie wird im Allgemeinen mit einem ähnlichen Teig wie Odeng zubereitet, der frittiert und dann als Snack zum Mitnehmen verkauft wird. Sie ist auch in Convenience-Store-Ketten wie 7Eleven erhältlich und wird als heißer Snack verkauft (daher der Name „Hotbar“).

Japanische Fischkuchen wurden während der japanischen Kolonialzeit von 1910 bis 1945 in Korea eingeführt.

Diese wurden während unserer Reise nach Seoul im März 2025 gegessen.

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Kochen
  • Küche: Koreanisch
  • Saisonalität: Winter, Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 400 g weißer Fischfilet (Kabeljau oder Seezunge)
  • 100 g Mehl
  • 50 g Maisstärke
  • 150 ml Wasser
  • nach Bedarf Sesamöl
  • nach Bedarf Salz
  • 500 ml Wasser
  • 1 l Fischbrühe
  • 2 Esslöffel Sojasauce
  • nach Bedarf Kelp Algen
  • nach Bedarf schwarzer Pfeffer

Werkzeuge

  • Spieße aus Bambus

Schritte

  • Den frischen Fisch fein hacken und mit Weizenmehl, Maisstärke, Wasser, Salz, Sojasauce und Sesamöl vermischen. Der Teig sollte ziemlich weich, aber kohärent sein.

    Eine kleine Menge Teig nehmen und um einen Holzspieß rollen, um eine zylindrische Form zu bilden. Sie können auch größere oder scheibenförmige Stücke formen, wenn Sie keine Spieße verwenden.


    Die Brühe vorbereiten:
    In einem Topf das Wasser zum Kochen bringen und die Fischbrühe hinzufügen. Auch die Sojasauce, den Pfeffer und die Kelp Algen hinzufügen, dann bei niedriger Hitze etwa 10-15 Minuten köcheln lassen, damit die Brühe Geschmack bekommt.

    Die Spieße mit dem Fischteig in die kochende Brühe tauchen und 5-7 Minuten kochen lassen, bis sie vollständig durchgegart sind. Die Odeng-Spieße sollten weich, aber innen gut gekocht sein.

    Die Odeng in einem Teller mit der heißen Brühe servieren.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Was ist der Unterschied zwischen Odeng und Eomuk?

    Eomuk (어묵) und Odeng (오뎅) sind im Grunde die gleiche Art von Gericht in Korea, aber es gibt einige subtile Unterschiede, hauptsächlich in Bezug auf die Terminologie und die Region, sowie in Bezug auf die Zubereitung.

    Eomuk (어묵):
    Es wird verwendet, um eine Vielzahl von Produkten auf Basis von gehacktem Fisch zu beschreiben, die frittiert oder gekocht werden können.
    Die Zubereitung von Eomuk ist in der Regel mit der häuslichen und traditionellen Küche verbunden. Eomuk werden mit einer Mischung aus gehacktem Fisch, Mehl, Stärke und manchmal Tofu und Gemüse zubereitet, die dann in einer Fischbrühe gekocht wird.
    Eomuk ist auch der Begriff, der für Fischstäbchen verwendet wird, die an Straßenständen verkauft werden.

    Odeng (오뎅):
    Dies ist der Begriff, der in der modernen Sprache in Korea häufiger verwendet wird, insbesondere wenn es um Eomuk geht, das als Street Food serviert wird, oft auf einem Spieß aufgesteckt und in eine heiße Brühe getaucht wird.

    Das Wort „Odeng“ wurde aus dem japanischen Wort „Oden“ (おでん) übernommen, das sich auf ein ähnliches Gericht in Japan bezieht, das Fisch, Tofu und anderes Gemüse umfasst, das in einer heißen Brühe gekocht wird. Im Gegensatz dazu ist das koreanische Odeng tendenziell einfacher und konzentriert sich auf gehackten Fisch, während das japanische Oden mehr verschiedene Zutaten enthalten kann.
    Koreanisches Odeng wird häufiger als Street Food verkauft, wo es mit der heißen Brühe in Pappbechern oder als Spieß an Foodtrucks serviert wird.

    Was unterscheidet sie?
    Regionale Terminologie: „Eomuk“ wird traditioneller und in häuslicheren Kontexten verwendet, während „Odeng“ häufiger für Street Food oder in moderneren Kontexten verwendet wird.

    In beiden Fällen werden Eomuk/Odeng mit einer Basis aus gehacktem Fisch zubereitet und häufig in Brühe serviert.

    Jedoch wird Odeng häufiger als Snack oder Street Food verkauft, bei dem die Fischstäbchen in eine heiße Brühe getaucht werden, während Eomuk sowohl zuhause als auch draußen konsumiert werden können, aber in traditionelleren Kontexten.

  • Was ist das Rezept für Eomuk?


    Zutaten:
    500 g weißes Fischfilet (Wolfsbarsch, Kabeljau oder ähnliches)
    50 g Weizenmehl
    Maisstärke (1 Esslöffel)
    1 Ei
    1 mittlere Zwiebel (fein gehackt)
    2 Esslöffel Fischsauce
    Sesamöl
    Salz
    1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer
    2 Esslöffel Wasser

    Für die Brühe:
    2 Liter Fischbrühe oder Wasser
    Fischsauce (2 Esslöffel)
    Salz

    Den Fisch säubern und Haut und Gräten entfernen.
    Den Fisch fein hacken oder in einer Küchenmaschine zu einer feinen Paste verarbeiten.

    In einer Schüssel den gehackten Fisch, das Weizenmehl, die Maisstärke, das Ei, die gehackte Zwiebel, die Fischsauce, das Sesamöl, das Salz, den Pfeffer und das Wasser vermengen.
    Mischen, bis ein glatter und homogener Teig entsteht.

    Mit nassen Händen eine kleine Portion Teig abnehmen und kleine Bälle oder Zylinder formen. Sie können auch traditionellere Formen wie ovale oder rechteckige Formen wählen, je nach Vorlieben.
    Um die Brühe zuzubereiten, in der die Eomuk serviert werden, die Fischbrühe (oder Wasser), die Fischsauce und das Salz in den Topf geben. Zum Kochen bringen und weitere 5 Minuten köcheln lassen.

    Die Eomuk hinzufügen und etwa 10-15 Minuten kochen lassen. Die Eomuk sind fertig, wenn sie an der Oberfläche schwimmen.

    Die Eomuk in der heißen Brühe servieren, mit gehacktem Frühlingszwiebel garnieren und nach Belieben mit Sojasauce oder schwarzem Pfeffer würzen.

  • Welche Art Algen sind Kelp Algen?

    Die getrockneten Kelp Algen, auf Koreanisch als dashima bekannt, oder auf Japanisch als kombu, sind eine sehr wichtige Zutat in der Basisbrühe vieler koreanischer Rezepte, die der Brühe einen köstlichen Umami-Geschmack verleihen.
    Die Kelp Algen werden in riesigen Blättern auf vielen asiatischen Märkten sowie in den meisten Bioläden verkauft.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog