Die Orehovki sind typische Nussplätzchen zu Weihnachten in Bulgarien.
Sie bestehen nur aus drei Zutaten: Nüsse, Eiweiß und Zucker, natürlich glutenfrei.
Die Übersetzung des Wortes „ореховки“ bedeutet wörtlich Nüsse.
Im Gegensatz zu Serbien, Mazedonien und Russland, wird in Bulgarien Weihnachten, Koleda auf Bulgarisch, am 25. Dezember und nicht am 7. Januar gefeiert.
Während der gesamten kommunistischen Periode war es verboten, das Weihnachtsfest zu feiern. Erst im März 1990, nach einer parlamentarischen Entscheidung, wurde Weihnachten in Bulgarien wieder offiziell anerkannt.
Der Abend des 25. ist von besonderen Traditionen geprägt, die mit dem Ritus namens „koleduvane“ verbunden sind.
Junge Jungen und unverheiratete Männer, genannt „koledari“, ziehen von Haus zu Haus und singen Glückslieder. Dafür erhalten sie Geld und Essen.
Das „koleduvane“ endet mit einem großen Fest, das von großen Fleischgerichten geprägt ist.
Die Plätzchen wurden während eines TikTok-Livestreams von meinem Profil zubereitet.
Ein weiteres bulgarisches Rezept auf dem Blog:
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 10Stücke
- Kochmethoden: Wasserbad, Ofen
- Küche: Osteuropäisch
- Saisonalität: Weihnachten
Zutaten für die Orehovki:
- 250 g Nüsse
- 3 Eiweiß
- 120 g Puderzucker (oder Kristallzucker)
- 1 Esslöffel Maisstärke
- 1 Prise Salz
Schritte
Nüsse hacken.
Eiweiß im Wasserbad mit einer Prise Salz schlagen, die anderen Zutaten hinzufügen und etwa 10 Minuten kochen.
Mit einem Ausstechring Kreise formen und im statischen Ofen bei 160°C für 20 Minuten backen.
Ščelkunčik ist ein sowjetischer Animationsfilm von 1973, inspiriert von der Märchenfigur Ernst Theodor Amadeus Hoffmann „Nussknacker und Mäusekönig“ und dem Ballett von Marius Petipa, Lev Ivanov und Pëtr Il’ič Čajkovskij „Der Nussknacker„.

