Pani Pol, Crêpes aus Sri Lanka

Pani Pol Pfannkuchen, in Sri Lanka bekannt als „Pani Pol Thalapa“ oder häufiger Sri Lankan Coconut Pancakes, sind dünne, süße Crêpes, hergestellt mit einem Teig aus Mehl, Kokosmilch und Kurkuma (was ihnen die gelbe Farbe verleiht).

Gefüllt mit „Pani Pol“: geriebene Kokosnuss, geschmolzener Jaggery (oder Kithul) und Gewürze wie Kardamom.

Serviert zum Frühstück oder als Snack.
Sehr verbreitet in srilankischen Haushalten und in einigen Pensionen, die lokale Gerichte anbieten. Diese wurden in der Villa Nivartana während meines Aufenthalts in Bentota im Oktober 2025 probiert.

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Portionen: 8 Stück
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Singhalesisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 125 g Mehl
  • 250 ml Kokosmilch
  • 1 Ei
  • 1/2 Teelöffel Kurkumapulver
  • nach Geschmack Salz
  • Würfel Kokosöl
  • 150 g geriebene Kokosnuss (oder Kokosraspeln)
  • 100 g Jaggery (gerieben)
  • 3 Kardamom (zerstoßene Samen)

Schritte

  • Füllung (Pani Pol) vorbereiten:
    In einer Pfanne den Jaggery mit etwas heißem Wasser schmelzen bis ein klarer Sirup entsteht, filtern, um Unreinheiten zu entfernen.
    Geriebene Kokosnuss, Kardamom und eine Prise Salz hinzufügen. Auf kleiner Flamme kochen, bis überschüssiges Wasser verdampft ist und die Füllung fest, aber weich wird.
    Etwas abkühlen lassen.

    Den Teig zubereiten:
    In einer Schüssel das Ei mit Kurkuma und Kokosmilch verquirlen.
    Mehl und eine Prise Salz hinzufügen, gut mischen, um Klumpen zu vermeiden.
    Etwas Wasser hinzufügen, wenn der Teig zu dick ist (er sollte flüssig, aber nicht wässrig sein).

    Kochen:
    Eine beschichtete Pfanne leicht einfetten und erhitzen.
    Eine Kelle Teig hineingeben und die Pfanne schwenken, um den Teig zu verteilen.
    Nur auf einer Seite kochen, bis er trocken ist (nicht umdrehen).
    Wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist.

    Einen großzügigen Löffel Füllung in die Mitte der gekochten Crêpe geben.
    Wie eine Rolle (ähnlich einem Cannelloni) aufrollen.
    Traditionell bei Raumtemperatur mit schwarzem Tee serviert.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Ist es korrekt, alle Einwohner Sri Lankas als Singhalesen zu bezeichnen, auch wenn es viele Tamilen gibt?

    Nein, es ist nicht korrekt, alle Einwohner Sri Lankas als Singhalesen zu bezeichnen.

    Hier die Unterscheidung:
    Singhalesen (Sinhalese)
    Die Mehrheitsethnie in Sri Lanka (etwa 70-75%).
    Sprechen Singhalesisch (Sinhala).
    Zum großen Teil Buddhisten.
    Überwiegend im Süden, Zentrum und Westen des Landes ansässig.

    Tamilen
    Ungefähr 15% der Bevölkerung.
    Sprechen Tamil.
    Viele sind Hinduisten, einige Christen.
    Konzentriert im Norden und Osten der Insel.

    Andere Gruppen:
    Mooren (Muslime), Burgher (europäische Abstammung), Vedda (Eingeborene) usw.

    ✔️ Korrekte Begriffe:
    „Sri Lanker“ für alle Einwohner Sri Lankas (neutraler und inklusiver Begriff).
    „Singhalesen“ oder „Tamilen“ nur bei Bezug auf spezifische ethnische oder sprachliche Gruppen.

    Also:
    Alle Singhalesen sind Bürger Sri Lankas, aber nicht alle Sri Lanker sind Singhalesen.

  • Was ist der Unterschied zwischen Pani Pol und Wellawahum?

    Pani Pol und Wellawahum (auch bekannt als Wellawahuma oder Wellawahum Roti) sind zwei traditionelle Süßspeisen aus Sri Lanka, die oft verwechselt werden, da beide eine süße Füllung aus Kokosnuss und Jaggery haben.
    Es gibt jedoch klare Unterschiede:

    PANI POL (පැණිපොල්)
    Typ: Einfache Süßspeise, ähnlich einem dünnen Roti oder einer Crêpe.
    Teig: Aus Weizen- oder Reismehl, Wasser und einer Prise Salz.
    Füllung: Geriebene Kokosnuss + Jaggery (Panela) + Gewürze (Kardamom, Nelken).
    Kochen: Die Füllung wird in die Teigscheibe gegeben und dann aufgerollt.
    Aussehen: Einfacher und hausgemacht, ähnlich einem gefüllten süßen Fladenbrot.

    WELLAWAHUM (වෙල්ලවහුම්)
    Typ: Raffiniertere Süßspeise, ähnlich einem gerollten Pfannkuchen.
    Teig: Ähnlich einem Pfannkuchenteig oder einer Crêpe, oft mit Reismehl, Kokosmilch und Kurkuma (für die gelbe Farbe).
    Füllung: Dieselbe wie bei Pani Pol (Kokosnuss + Jaggery + Gewürze).
    Kochen: Die Crêpe wird zuerst in einer Pfanne gebacken, dann gefüllt und gerollt.
    Aussehen: Weich, gelb und fluffiger. Oft bei Festen oder besonderen Anlässen serviert.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog