Die Pannenkoeken sind eine Mischung aus Crêpes und Pfannkuchen.

Größer und viel dünner als ihre angelsächsischen Gegenstücke, aber nicht so dünn wie die Crêpes.

Einfachere werden oft mit Zuckerrübensirup, Appelstroop (eine niederländische, nicht gewürzte Variante von Apfelbutter) oder Puderzucker gegessen, manchmal gerollt, um sie mit den Händen oder Besteck zu essen, heiß oder kalt.

▶Die Grundzutaten sind: Mehl, Milch, Salz und Eier. Die Zugabe von Buchweizenmehl (bis zu 50%) ist traditionell, heute jedoch viel seltener.

▶Das Besondere ist der Belag, der in den Teig eingearbeitet wird.

In meinem Fall Speck und holländischer Edamer Käse.

🛑Das Wort wird auch als Schimpfwort verwendet. Jemand, der sich nicht gut benimmt (bei der Arbeit oder anderswo), wird „pannenkoek“ genannt.

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Europäisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 100 g Mehl
  • 100 g Buchweizenmehl
  • 380 ml Milch
  • 1 Ei
  • n.B. Speck
  • n.B. Edamer Käse
  • n.B. Salz

Werkzeuge

  • 1 Pfanne Pfanne 18 cm

Schritte

  • Mehl mischen, Milch, Salz und Ei hinzufügen.

    Mischen.

    30 Minuten ruhen lassen.

    Speck und Käse in den Teig geben (oder andere Zutaten nach Wahl).

    In einer 18 cm Pfanne Butter (oder Öl) schmelzen, den Teig mit einer Schöpfkelle hineingeben.

    Pannenkoeken zubereiten, bis der Teig aufgebraucht ist.

Für die einfache Version können Sie Melasse, appelstroop (eine niederländische, nicht gewürzte Variante von Apfelbutter) oder Puderzucker verwenden.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog