Das Paska ist ein Dessert der orthodoxen Tradition, das mit dem Christentum aus Griechenland in die slawischen Länder kam.
Die Version, die ich gemacht habe, einfach, mit Milch, Butter, Mehl, Zucker, Hefe und Eiern, ist die der Griechen, Russen (die es jedoch Kulič nennen), Ukrainer und Weißrussen.
Und es ähnelt mehr einem süßen Brot als einem Panettone.
Es ist nicht zu verwechseln mit der paskha (pascha oder pasha), einem orthodoxen (und finnischen) Osterdessert auf Basis von Tvorog, saurer Sahne, Rosinen, Mandeln, Vanille, Gewürzen und kandierten Früchten.
Um den Leidensweg Jesu darzustellen, wird die Spitze normalerweise mit einem Kreuz und einem Zopf (der Dornenkrone auf dem Kopf Jesu) verziert.
❤In dem kulinarischen Einigungsgeist, der die historische Periode, die wir durchleben, prägt, ist es mein Wunsch, die па́ска (paska) mit der Ukraine zu assoziieren, wo es eines der Elemente des traditionellen Osterkorbs ist, zusammen mit Eiern, Wurst, Butter und Salz, und wo es mit einer Sauce (hrudka oder syrek) auf Eier-, Milch- und Rote-Bete-Basis serviert wird, die mit Meerrettich vermischt sind.
Paska war auch der Star der ViaggiandoMangiando on air Veranstaltung am 14. April 2022, die dem Osterfest gewidmet war.
Das Video des Live-Events finden Sie HIER.
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 3 Stunden
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 8 Personen
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Ukraine
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 1 kg Mehl
- 2 Päckchen Backpulver
- 5 Esslöffel Zucker
- 1 1/2 Tasse Milch
- 200 g Butter
- 3 Eier
- 1 Eigelb
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Vanillin (oder Vanilleschote)
Werkzeuge
- 1 Backform Springform
Schritte
Erhitzen Sie 1/2 Tasse Milch und lösen Sie 1 Teelöffel Zucker in der Milch auf und streuen Sie dann die Hefe darüber.
5-10 Minuten ruhen lassen, oder bis die Hefe schäumt.
In der Zwischenzeit eine Schüssel einölen, in der der Teig aufgehen soll
Mehl, Salz und restlichen Zucker in einer großen Schüssel oder in der Schüssel einer Küchenmaschine zusammenmischen.
Fügen Sie dann die Hefemischung, die Eier, die weiche Butter, die restliche Milch und die Vanille hinzu.
Rühren, um die Zutaten zu verbinden.
Der Teig wird feucht und klebrig sein.
Kneten Sie den Teig im Mixer oder in der Schüssel 4-5 Minuten lang.
Formen Sie eine Kugel aus dem Teig und legen Sie sie in die geölte Schüssel.
Mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort 1 bis 1,5 Stunden gehen lassen.
Den Teig entgasen und auf eine leicht bemehlte Fläche übertragen.
Teilen Sie den Teig in zwei Hälften.
Formen Sie eine Hälfte zu einer Scheibe und legen Sie sie auf den Boden einer Backform.
Teilen Sie den restlichen Teig in 4 Stücke: 1 Stück für das Kreuz und 3 Stücke für den Zopf.
Für den Zopf: drei Stränge herstellen. Flechten und an den Außenkanten des Teigs in der Form anordnen.
Das Kreuz: in zwei Stücke teilen, eines etwas länger als das andere, und ein Kreuzmuster erstellen und in der Mitte des Teigs platzieren.
Abdecken und aufgehen lassen, bis es fast verdoppelt ist.
In der Zwischenzeit den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
Den Teig vor dem Backen mit einem verquirlten Ei bestreichen.
Dann 40-50 Minuten backen oder bis das Brot goldbraun und gut durchgebacken ist.
Aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten ruhen lassen.
Und aus der Form nehmen, auf ein Gitter stellen und vollständig abkühlen lassen.
Affiliate-Link #adv
Die orthodoxe Religion erklärt in einem Buch:
Die orthodoxe Religion erklärt in einem Buch:
Kilich, paskha, paska:
Kilich, paskha, paska:
Kulich (im Sinne von Brot) und paskha (im Sinne von pyramidenförmigem Quarkkuchen) sind russische Begriffe
In der Ukraine ist der Osterkuchen paska und der Quarkkuchen sirna paska, während in Russland der Kulich oder Kulič das Osterbrot ist.
Das Wort kulich existiert einfach nicht in der ukrainischen Sprache.
Der Ausdruck „Ostergebäck“ ist ausschließlich den Russen vorbehalten.
Der Ausdruck „Ostergebäck“ ist ausschließlich den Russen vorbehalten.

