Die Alfajores sind ein Dessert, das während der spanischen Herrschaft in vielen Ländern Lateinamerikas verbreitet war.
▶▶Der Name leitet sich vom andalusischen Arabischen Al-hasú ab, was „die Füllung“ bedeutet.
▶▶Die „lateinamerikanischen Alfajores“ sind heute ein sehr unterschiedliches Dessert in Aussehen, Geschmack und Traditionen im Vergleich zur gleichnamigen spanischen Version aus Andalusien, die auf Mandelteig basiert und typisch für Weihnachten ist.
▶▶Die peruanischen Alfajores bestehen aus zwei gebackenen Scheiben, die durch eine Schicht Manjar verbunden und mit Puderzucker bestreut sind. In der Regel wird Maisstärke mit einer kleinen Menge Mehl verwendet.
▶▶▶ Die Füllung ist peruanisches Erdbeer-Manjar, also eine Creme auf Milch- und Zuckerbasis, angereichert mit einer Erdbeerpüree.
Auf dem Blog finden Sie ein weiteres Rezept für Alfajores, aber in der chilenischen Version:
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 6 Stücke
- Kochmethoden: Wasserbad, Herd, Ofen
- Küche: Peruanisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für peruanische Alfajores mit Erdbeer-Manjar:
- 100 g Butter
- 100 g Zucker
- 4 Eigelb
- 250 g Maisstärke
- 70 g Mehl
- 1/4 Teelöffel Backpulver
- nach Belieben Salz
- nach Belieben Puderzucker
- 500 ml Milch
- 250 g Zucker
- 250 g Erdbeeren
- 2 Esslöffel Maisstärke
Werkzeuge
- 1 Ausstechform
Schritte
Für die peruanischen Alfajores: Alle Zutaten zusammenfügen, 2 Esslöffel Wasser hinzufügen, den Teig kneten und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Mit Hilfe einer Ausstechform Scheiben mit einem Durchmesser von 3 cm ausstechen.
Im Ofen bei 180°C für 10 Minuten backen.
Abkühlen lassen.
Für das Erdbeer-Manjar: Die Milch im Wasserbad erwärmen, nach und nach den Zucker und die pürierten Erdbeeren hinzugeben, schließlich die Stärke hinzufügen. 1 Stunde und 10 Minuten kochen.
Die Scheiben mit dem Manjar füllen und mit Puderzucker bestäubt servieren.
FAQ (Fragen und Antworten)
Was ist die Version der spanischen Alfajores?
Die Version der spanischen Alfajores besteht aus zwei oder mehr Keksen, die durch eine süße Füllung verbunden sind und in der Regel in Schokolade, Zuckerglasur oder Puderzucker getaucht sind.
Die Füllung kann dulce de leche oder Honig, aber auch Frucht, Schokoladenmousse und andere sein.Was ist das peruanische Manjar?
Manjar blanco ist ein Begriff, der in Bolivien, Kolumbien, Ecuador, Panama und Peru verwendet wird, um ähnliche Gerichte zu beschreiben, die traditionell durch langsames Kochen von reiner Milch, Zucker und häufig mit der Zugabe anderer Zutaten wie Vanille, Fruchtsaft und Zimt zubereitet werden.
In Peru ist das Manjar ein traditionelles Dessert, das während des Vizekönigreichs von Peru in andere Teile Hispanoamerikas verbreitet wurde, mit unterschiedlichen Namen und Zubereitungsvarianten wie „arequipe“, „dulce de leche“, „manjar“, „manjar de leche“ usw.
Es hat seinen Ursprung im mittelalterlichen spanischen manjar blanco des Fastenzeitraums und konnte, wie von Francisco Martínez Montiño vorgeschlagen, auch als Füllung für Brioche, Kuchen, Torten und andere Süßigkeiten und Gebäck verwendet werden, wie in den Rezepten seines Buches „El Arte de Cozina, Pastelería, Vizcoheria y Conserveria“ (1611) zu lesen ist.
In Peru waren die beiden Versionen des mittelalterlichen europäischen manjar blanco bekannt: die auf Basis von zerkleinertem Hühnchenbrust, Milch, Zucker und mit gemahlener Reismehl angedickte Version – aus der das berühmte Gericht der peruanischen Gastronomie „ají de gallina“ stammt – und die Version des manjar blanco ohne Hühnchenbrust, nur mit Milch, Zucker und Reismehl, die für verschiedene Zubereitungen in der peruanischen Konditorei verwendet wurde, wie das traditionelle suspiro de limeña, der frejol colado oder die tejas aus Ica.
Es gibt eine weitere Variante, nur auf Basis von Milch (frisch, verdampft oder kondensiert), Zucker und Vanille, aus der eine andere Sorte hervorgeht, die mit Limabohnen zubereitet wird, traditionell aus Ica.
Darüber hinaus gibt es verschiedene Arten von manjar blanco auf Basis von Hülsenfrüchten, die je nach Region variieren können, mit der Verwendung verschiedener Früchte wie Mango, ebenfalls ein peruanisches Rezept, und chirimoya.

