Proteinreicher CBT-Sandwich mit Tempeh und Ei

Proteinreicher Sandwich, glutenfrei, alles bei niedriger Temperatur gegart?

Ja, das gibt es!

Hier ist mein 🍔CBT-SANDWICH, glutenfrei
mit Dexter, meinem Sauerteigstarter, ein Mix aus glutenfreien Mehlen, Tempeh, CBT-Ei und hausgemachtem schwarzen Olivenpate.

Alles präzise mit Roner gegart, um Geschmack und Nährstoffe zu erhalten.


Ein perfektes Rezept für alle, die suchen:
✅ leicht verdauliche Lebensmittel
✅ pflanzliche Proteine und Alternativen
✅ Niedrigtemperaturgaren
✅ kein Gluten

Das Rezept reicht für etwa 10 kleine Brötchen und daher 10 Eier, aber es können auch größere Sandwiches zubereitet werden, wodurch die Anzahl der Eier reduziert wird.

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Ruhezeit: 8 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Kochmethoden: Langsames Garen, Andere
  • Küche: Zeitgenössisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 400 g glutenfreie Mehlmischung
  • 150 g frischer glutenfreier Sauerteig (aufgefrischt und aktiv)
  • 50 g gemischte Ölsaaten
  • 300 ml Wasser
  • 2 Esslöffel natives Olivenöl extra
  • 1 Teelöffel Salz
  • 100 g Tempeh
  • 10 Eier
  • nach Geschmack Salz
  • 2 Esslöffel schwarze Oliven
  • nach Geschmack Oregano

Werkzeuge

  • 1 Roner
  • 2 Vakuumbeutel

Schritte


  • Füge der Mehlmischung die gemischten Samen, den Sauerteigstarter, Wasser, Öl, Salz hinzu.
    Rühre, bis eine klebrige, aber dichte Masse entsteht (ähnlich einem festen Teig).

    Abdecken und 6–8 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen.
    Forme kleine Brötchen (10 kleine), verteile die Samen darauf und lege sie in geeignete CBT-Beutel.

    CBT-Garen:
    Gare bei 90°C für 2 Stunden im Thermostatbad.

    Am Ende der Garzeit für ein paar Minuten in der Pfanne anbraten.

  • Tempeh CBT:
    Lege die Tempeh-Scheiben mit einem Schuss Öl und einer Prise Salz vakuumversiegelt ein.
    Gare bei 85°C für 1 Stunde.
    Sobald es gar ist, kannst du es leicht in der Pfanne anbraten, wenn du eine knusprige Außenschicht möchtest.

    Ei CBT:
    Gare das ganze Ei (mit Schale) bei 63°C für 45–50 Minuten.
    Vorsichtig schälen: Es wird ein seidiges Eiweiß und ein flüssiges Eigelb haben.

    Schwarzes Olivenpate:
    Püriere die schwarzen Oliven mit nativem Olivenöl extra und Oregano, bis eine glatte Creme entsteht. Falls nötig, füge ein paar Tropfen lauwarmes Wasser hinzu.


  • Halbiere die Brötchen.
    Streiche das Olivenpate auf den Boden.
    Lege die Tempeh-Scheiben darauf.
    Füge vorsichtig das CBT-Ei hinzu (oder serviere es oben auf halbiert).

Roner:

Für das CBT-Garen habe ich einen Roner verwendet, ein Küchengerät, ähnlich einem Thermozirkulator oder „Wasserbad“, das das Wasser, in das vakuumversiegelte Lebensmittel eingetaucht werden, aufheizt und konstant hält und so ein langsames und gleichmäßiges Garen bei niedriger Temperatur ermöglicht (Sous-vide-Technik)

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Muss das CBT-Ei vakuumversiegelt werden oder kann es direkt im Wasser gegart werden?

    Das Ei kann direkt im Wasser gegart werden, ohne Vakuumversiegelung, solange die Temperatur konstant bleibt:
    CBT-Ei (63°C für 45–50 Minuten):
    Lege die ganzen Eier mit Schale direkt in das Thermostatbad.
    Gare bei 63°C, ohne Vakuumbeutel.
    Nach dem Garen schnell in kaltem Wasser abkühlen, wenn es nicht sofort verzehrt wird.
    Die Schale schützt das Ei perfekt und erhält die perfekte Konsistenz: seidiges Eiweiß, cremiges Eigelb.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog