Ribbe (Norwegen)

Das Ribbe, also gebratener Schweinebauch, ist das beliebteste norwegische Weihnachtsgericht im Land, begleitet von einer Vielzahl an Beilagen wie Salzkartoffeln und Soße, surkål (süßsaures Kraut) oder rødkål (süßsaures Rotkraut), lingonsylt (Preiselbeersauce mit Zucker), Schweinefleischklößchen (medisterkaker), Weihnachtswürstchen (julepølser) und gebackene Äpfel oder Pflaumen.

Zusammen mit den lefse, dem norwegischen Brot.

Während die Ostnorweger Weihnachten mit Ribbe feiern, tut dies die Westküste mit Lammrippen namens Pinnekjøtt.

Vor der Reformation im Jahr 1537 verbot der Katholizismus Fleisch während der Adventszeit oder am Heiligabend.

Daher gab es (und gibt es auch heute noch für einige) die Tradition von frischem Fisch, lutefisk und
persetorsk (gepresster Kabeljau) am Heiligabend.

Am Tag nach Heiligabend konnte das Fasten beendet werden und es wurde Fleisch serviert. Da die Winter extrem hart waren, wurde das Essen zubereitet, um die Menschen in den Monaten zu unterstützen und den Hunger zu verhindern.

Daher wurde ausschließlich gepökeltes Fleisch angeboten, da frisches Fleisch nicht aufbewahrt werden konnte.

Das Rezept ähnelt einem anderen typischen skandinavischen Gericht auf Schweinefleischbasis:

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 3 Tage
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 6 Personen
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Norwegisch
  • Saisonalität: Weihnachten

Zutaten

  • 2 kg Schweinebauch (mit Schwarte)
  • n.B. Salz und Pfeffer

Schritte

  • Die Schwarte des Schweinebauchs in ein Gittermuster aus kleinen Quadraten von 1,5 cm schneiden.

    Das Fleisch mit Salz und Pfeffer einreiben.

    In Frischhaltefolie einwickeln und mindestens einen Tag, maximal drei Tage im Kühlschrank lassen.

    In eine Auflaufform mit 200 ml Wasser geben – das Fleisch muss angehoben sein – und im Ofen bei 230 °C 45 Minuten mit Alufolie abgedeckt backen.

    Abdecken, auf 200 °C reduzieren und eine weitere Stunde backen.

    Achten Sie darauf, die Schwarte nicht verbrennen zu lassen, wie es mir passiert ist!

    20 Minuten ruhen lassen und mit den gewählten Beilagen servieren.

Roter Faden

Auf dem Foto sehen Sie das Ribbe, begleitet von einem Cocktail namens „Roter Faden“, dessen Rezept im Buch von Ottavia Castellaro „Aromatiche da bere“.

Ottavia erzählt uns eine Geschichte, in der der rote Faden dieses Drinks der Thymian ist #erbaromatica, der mit seinen aromatischen Noten eine Verbindung zur Salzigkeit der Tequila, der Komplexität des Zitrusaperitifs, der Süße des Hibiskus- und Basilikum-Sherbets und den Zitrusnoten der rosa Grapefruit-Soda, die an die mexikanische Paloma erinnert.

Was ist Sherbet?

Con sharbat oder sherbet wird ein Getränk aus dem Nahen Osten und Südasien bezeichnet, das aus Früchten oder Blütenblättern besteht und kalt serviert wird; es kann in dicker Form serviert werden, zum Löffeln, oder mit Wasser verdünnt.

Die verbreitetsten Sorten werden aus einem oder mehreren Zutaten hergestellt. Die am häufigsten verwendeten Zutaten sind Rosen, Sandelholz, Gurhal (Hibiskus), Bael (Holzapfel), Zitrone, Orange, Ananas, Phalsa (eine Beere).

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Was ist das Rezept für medisterkaker?

    Für 2 Personen, etwa 15 Frikadellen

    Zeit: Zubereitung 15 Min | Kochzeit: 20-30 Min

    2 Esslöffel Butter
    500 g Schweinehackfleisch
    2-3 Esslöffel Mehl
    200 ml Milch (oder kaltes Wasser)
    1/2 Teelöffel gemahlene Muskatnuss
    1/2 Teelöffel Ingwerpulver
    1/2 Teelöffel gemahlener Pfeffer
    1/2 Teelöffel Salz

    In einer großen Schüssel das Hackfleisch gut mischen und dann die Milch (oder das Wasser) nach und nach hinzufügen.

    In einer großen tiefen Pfanne die Butter erhitzen.

    Mit einem Löffel und der Hand große Bällchen formen (größer als normale Fleischbällchen) und in die Pfanne geben.
    Mit dem Spatel flachdrücken und mit dem restlichen Fleisch wiederholen.

    Die Fleischbällchen von jeder Seite braten, bis sie auf beiden Seiten goldbraun sind. Dann ein wenig Wasser hinzufügen, mindestens bis zu 1 cm in der Pfanne, und die Hitze auf mittlere Temperatur stellen und die Frikadellen etwas Wasser aufnehmen lassen.

📚Für #poesianelpiatto und #radioviaggiandomangiando, also das Radio des Blogs in seiner #podcast-Version mit dem wunderschönen und tiefgründigen Gedicht „Meer Innen“ von R. Sampedro (aus dem gleichnamigen Film), dem ich die Geschmacksvielfalt des oben genannten Cocktails zuordne.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog