Das Rinderbäckchen CBT (Niedrigtemperaturgaren) ist eines der Rezepte des Slow-Cooking-Menüs der Rubrik „Menü gestalten“.
Das Bäckchen ist ein Schnitt, der aus dem Kiefer des Tieres gewonnen wird (auf Englisch sind es die „beef cheeks“), es ist ein sehr zartes und gelatinehaltiges Fleisch, das reich an Kollagen zwischen den Fasern ist und daher für eine langsame Garung geeignet ist.
Das Garen bei Temperaturen unter 100 °C ermöglicht es dem Kollagen, sich aufzulösen und in Gelatine umzuwandeln, wodurch das Fleisch sehr zart wird.
Ich habe meinen Slow Cooker verwendet, um im Modus HIGH für 4 Stunden zu garen, aber Sie können es auch vakuumgaren (sous vide) mit einem Roner, der die Wassertemperatur auf 70 °C für eine Garzeit von 3,5 Stunden hält.
Schließlich habe ich das Rinderbäckchen CBT mit herzhaften glutenfreien Waffeln begleitet, die im Ofen gebacken wurden.
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Langsames Garen, Andere
- Küche: Zeitgenössisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 1 kg Rinderbäckchen
- 1 Karotte
- 1 Zwiebel
- 4 Gewürznelken
- n.B. Pfeffer
- n.B. Wacholder
- 3 Blätter Lorbeer
- 300 ml Rotwein
- 300 ml Rinderbrühe
- 160 g Reismehl
- 2 Eiweiß (steif geschlagen)
- 75 ml Butter (geschmolzen)
- 2 Teelöffel Backpulver
- n.B. Salz
Werkzeuge
- 1 Topf crockpot
- 1 Form waffles
Schritte
Das Gemüse mit den Gewürzen anbraten, dann das Bäckchen für ein paar Minuten hinzufügen, um die Säfte zu versiegeln.
Den Wein zum Kochen bringen.
Das Fleisch in den Crockpot mit dem angebratenen Gemüse geben, mit Wein und Brühe bedecken und das Lorbeerblatt hinzufügen.
Im Modus HIGH für 4 Stunden garen.
Die Sauce zehn Minuten bei hoher Hitze reduzieren.
Für die herzhaften Waffeln: Den Teig zubereiten, indem zuerst die flüssigen und dann die trockenen Zutaten vermischt werden, dann die Mischungen zusammenführen.
In die Silikonform gießen und im Ofen bei 200 °C für 13 Minuten backen.
Alternativ können Sie auch das elektrische Waffeleisen verwenden.
FAQ (Fragen und Antworten)
Was ist der Unterschied zwischen Waffeln und Gaufres?
Gleich in der Form, aber unterschiedlich im Teig, werden beide auf der klassischen Waffeleisen gebacken; für Waffeln wird eine Art halbdünner Teig mit Backpulver zubereitet (manchmal auch ohne, nur mit geschlagenem Eiweiß), die Gaufres hingegen, die reichhaltiger an Butter sind, benötigen Hefeteig und eine entscheidende Zutat, um das belgische Original (aus Lüttich) so nah wie möglich zu erreichen: Perlzucker.
Der Perlzucker ähnelt grobem Zucker für Gebäck, hat jedoch die Form unregelmäßiger, recht harter Körner.
Der „sucre perlé“ löst sich im Teig nicht auf, bis er bei 150 °C zu schmelzen beginnt, was das Innere der Gaufre sehr weich und das Äußere karamellisiert macht.

