Risotto mit Salat, Brie und Speck

Dieser Risotto mit Salat, Brie und Speck ist cremig, geschmackvoll, leicht und geeignet für eine Low-FODMAP-Diät, indem man auf Sautieren und Butter verzichtet.

Inspiriert von dem Rezept, das Sergio Barzetti während der Rai-Sendung „É sempre mezzogiorno“ zubereitet hat, mit Variationen, die es geeignet für das Low FODMAP Menu für die Rubrik Menu gestalten machen.

Du fragst dich vielleicht, ob Brie FODMAP-arm ist…

Ja, Brie wird als FODMAP-armer Käse betrachtet, vorausgesetzt, man hält die Portionen ein.

Während der Herstellung wird der Laktosegehalt fast vollständig entfernt, was ihn gut verträglich macht: Brie wird in Portionen von etwa 40 Gramm toleriert.

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 350 g Carnaroli-Reis
  • 2.5 l Low-FODMAP-Gemüsebrühe (gemacht mit Sellerie, Karotte, grüner Lauch nur der grüne Teil, Kräuter)
  • 280 g Salat
  • 150 g Brie
  • 80 ml ungesüßte Mandelmilch (oder laktosefrei)
  • 100 g Speck (in Streifen)
  • q.b. Salz
  • q.b. Schwarzer Pfeffer aus Sri Lanka

Schritte

  • Bereite die Gemüsebrühe vor und halte sie warm.
    Gib in einen Topf den Reis und röste ihn leicht für 1-2 Minuten, gut umrühren (ohne Zwiebel- oder Knoblauchsautee).

    Fange an, die Brühe löffelweise hinzuzufügen, oft umrühren, die Flüssigkeit aufnehmen lassen, bevor man mehr hinzufügt.

    Nach der Hälfte der Garzeit (nach etwa 10 Minuten) füge fein geschnittenen Salat hinzu, koche weiter, indem du Brühe hinzufügst, bis sie fertig ist (insgesamt etwa 20 Minuten).

    ⁠Am Ende der Garzeit, schalte die Hitze aus, rühre den Brie in Stücken und die Mandelmilch unter, vorsichtig rühren, bis der Käse geschmolzen ist.
    Mit Salz abschmecken.

    In einer separaten Antihaftpfanne den Speck schnell ohne Öl anbraten, bis er knusprig ist, dann zum Risotto geben oder als Garnierung verwenden.

    Serviere mit einem Spritzer Pfeffer aus Sri Lanka.

Pfeffer aus Sri Lanka

Schwarzer Pfeffer aus Sri Lanka, oft als Ceylon-Pfeffer bekannt, ist wegen seines Aromas und seiner intensiven Schärfe geschätzt.

Er ist bekannt für seine langanhaltende Schärfe und ein feines Aroma.

Der weißer Pfeffer, aus dem inneren Samen der Frucht gewonnen, hat ein spezifisches Aroma, das gut zu schwarzem Pfeffer passt.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog