Schlesische Klöße (Polen)

Die Schlesischen Klöße, auch bekannt als Klöße aus Schlesien, sind ein beliebtes Gericht in Niederschlesien und Oberschlesien, aber auch in Deutschland (auch genannt kluski białe, biołe, guminowe, gumione, kartofelmelklezy oder gumiklyjzy).

Es handelt sich um eine Art von Kartoffelklößen, hergestellt aus gekochten Kartoffeln und Kartoffelstärke, in der Form von abgeflachten Bällchen mit einer Vertiefung, gekocht in gesalzenem kochendem Wasser.

Hergestellt aus gekochten Kartoffeln im Volumenverhältnis von 4:1 oder 3:1 mit Kartoffelstärke, optional auch mit Eiern.

Etwa 4-5 cm breit und 2,5 cm hoch, dient die Vertiefung im Kloß, neben ihrer dekorativen Funktion, auch als Haltepunkt für die Soße.

Sie werden vor allem als Beilage zu gebratenen Fleischgerichten mit Soße serviert (in Oberschlesien vor allem mit Fleischrouladen) oder in verschiedenen Weisen zubereitetem Kohl.

Als Hauptgericht werden sie mit Speck serviert, können aber auch süß mit Sahne, Zucker oder Marmelade serviert werden.

Andere deutsche Klöße…

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 2 Personen
  • Kochmethoden: Kochen
  • Küche: Polnisch

Zutaten

  • 600 g Kartoffeln
  • 200 g Kartoffelstärke
  • 1 Ei
  • 250 g Speck (in Würfeln)
  • 1 Frühlingszwiebel
  • n.B. Salz

Schritte

  • Die heißen gekochten Kartoffeln pressen, die Stärke, das Salz und das Ei hinzufügen.

    Aus dem Teig eine Rolle formen und in Stücke schneiden. Das charakteristische „Loch“ im Kloß wird mit einem Finger gemacht.

    In gesalzenem Wasser kochen und abgießen, wenn sie an die Oberfläche steigen.

    Die Frühlingszwiebel im Speck anbraten und die Klöße würzen.

Ein ähnliches Gericht, mit dunklen Klößen, wird manchmal auch in Schlesien serviert und sind normalerweise unter anderen Namen bekannt, darunter inne kluski śląskie („die anderen Schlesischen Klöße“),
czorne kluski („schwarze Klöße“) oder kluski polskie („polnische Klöße“).

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog