Seegrasburger

Der Seegrasburger ist ein von mir erfundener Burger, entstanden für die sechste Ausgabe der Rubrik „Die Weltreise in 15 Sandwiches“.

Es handelt sich um einen Fischburger mit einem Patty auf Basis von: Garnelen, Algen (seaweed auf Englisch) Nori, geräuchertem braunem Salz und Macadamianüssen.

Serviert in einem Focacciabrot, begleitet von aromatisierter Butter mit Schalotten und Kombu-Algen.

Die Nori-Alge ist eine Art von roter Alge, die besonders in Japan weit verbreitet ist und weltweit bekannt ist, weil sie bei der Zubereitung von Sushi verwendet wird: das Hosomaki ist nämlich der charakteristische Reis-Snack mit einer zentralen Zutat, umhüllt von Nori-Algen.

Kombu-Alge gehört zu den braunen Meeresalgen, ist dunkelbraun und wird von Hand in den Gewässern vor der südöstlichen Küste von Hokkaido, Japan, geerntet.

Im Handel erhältlich in Form von getrockneten Blättern, die man etwa 20 Minuten einweichen und dann weitere 20-30 Minuten kochen sollte, oder in Pulverform.

Im Blog finden Sie weitere Burger meiner Erfindung:

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Mittel
  • Ruhezeit: 1 Stunde
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 1 Sandwich
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Zeitgenössisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 150 g Garnelen (Gewicht der bereits gereinigten Garnelen)
  • 3 g Nori-Alge (in Flocken)
  • 50 g Macadamianüsse
  • nach Geschmack Pfeffer
  • nach Geschmack geräuchertes braunes Salz
  • 1 Focaccia-Brötchen
  • nach Geschmack extra natives Olivenöl
  • 250 g geklärte Butter
  • 1 Blatt Kombu-Alge
  • 1 Schalotte

Schritte

  • Den Patty vorbereiten: Die (gereinigten) Garnelen mit den Nori-Algen, dem Pfeffer, dem geräucherten braunen Salz und den gehackten Macadamianüssen vermischen. Mischen und zusammenfügen.

    Den Burger mit Hilfe eines Ausstechförmchens formen.

    Mindestens 1 Stunde im Kühlschrank lagern.

    Für die aromatisierte Butter: Die Butter zu einer weichen Paste reduzieren, indem man sie mindestens 1 Stunde außerhalb des Kühlschranks lässt.

    Die Schalotte fein hacken.

    Die Kombu-Alge etwa 20 Minuten einweichen und dann weitere 20-30 Minuten in kochendem Wasser garen. Abkühlen lassen und zerkleinern.

    Alle Zutaten vereinen.

    Die Butter auf ein Blatt Frischhaltefolie streichen, zu einem Bonbon aufrollen, bis eine Wurstform entsteht. Im Kühlschrank fest werden lassen.

    In einer Pfanne mit einem Spritzer Öl den Fischburger für ein paar Minuten pro Seite anbraten.

    Das Brot toasten.

    Aromatisierte Butter aufstreichen.

    Den Burger im Brot servieren, mit einem großzügigen Stück aromatisierter Butter darüber, die schmelzen soll.

Ich habe die Produkte von Roma Fine Food verwendet: Nori-Algen in Flocken, Kombu-Algen in getrockneten Blättern und geräuchertes braunes Salz.

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

  • Wie kann Nori-Alge außer für Sushi verwendet werden?

    Als knuspriger Snack, in Suppen, mit Reis, mit Gemüse und Salaten.

  • Wie wird Kombu-Alge in der Küche verwendet?

    Sie wird in der japanischen Küche für viele traditionelle Zubereitungen wie die Dashi-Brühe (mit der in Pulver- oder Granulatform) oder die Miso-Suppe verwendet. 
    Sie kann auch beim Kochen von Hülsenfrüchten verwendet werden, um sie weicher und bekömmlicher zu machen, sowie in der makrobiotischen Küche.

  • Welche andere Alge kann leicht gefunden und in der Küche verwendet werden?

    Die Wakame-Alge, eine weitere braune Meeresalge. Sie kann ebenfalls zur Miso-Suppe hinzugefügt werden. Oder als Ergänzung zu Salaten serviert werden.
    In Japan können frische Wakame-Algen auf Märkten gefunden werden, während die exportierten getrocknet sind. 

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog