Soe-go-gi Kimbap (Korea)

Die Soe-go-gi Kimbap sind eine Art von Kimbap 김밥 : Gohan-Reis, Nori-Algen, Bulgogi, Perillablätter und eingelegtes Gemüse.

Aber bitte, nennt sie nicht Sushi!

Es gibt genau 2 Unterschiede:

– Dem Reis wird Sesamöl hinzugefügt, nicht Reisessig

– In den verschiedenen Füllungen ist niemals roher Fisch vorgesehen

– Man kann weißen Reis, Vollkornreis oder sogar schwarzen Reis verwenden.

– Sie sind oft größer.

KIM bedeutet Alge auf Koreanisch, und BAP Reis.

Traditionell wird es von Müttern zubereitet und von ihren Kindern als Snack mitgenommen.

Das Gericht ist oft Teil des Picknick- und Freiluftveranstaltungs-Lunchpakets (Dosirak) und kann als leichtes Mittagessen mit Danmuji (gelb eingelegtem Rettich) und Kimchi serviert werden.

Es scheint von einem traditionellen japanischen Gericht zu stammen, das während der japanischen Besatzung in Korea eingeführt wurde.

Während dieser Zeit (1910–1945) wurde es unter dem japanischen Namen „Norimaki“ bezeichnet: Unter den zahlreichen von den Japanern in Korea auferlegten Beschränkungen war die Unmöglichkeit, die koreanische Sprache zu verwenden. 

Auf dem Blog finden Sie das Rezept für eine andere Art von Kimbap, gefüllt mit Frühlingszwiebeln und Omelett:

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 12/15 Stücke
  • Kochmethoden: Ohne Kochen
  • Küche: Koreanisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 200 g Reis
  • 2 Esslöffel Sesamöl
  • nach Belieben Sesam
  • nach Belieben Salz
  • 4 Nori-Algen
  • 300 g Rinderhackfleisch
  • nach Belieben Sesamöl
  • nach Belieben Sesam
  • Marinade (Sojasauce, Sesamöl, Pfeffer, eine Zwiebel, brauner Zucker, Knoblauch, frischer Ingwer, Champignon- oder Matsutake-Pilze.)
  • 2 Karotten
  • eingelegter Rettich (oder anderes eingelegtes Gemüse)
  • 10 Perillablätter (oder Salat)

Schritte

  • Den Gohan-Reis zubereiten, also den gedämpften Reis. Rezept HIER.

    Dann mit 2 Esslöffeln Sesamöl, einer Prise Salz und Sesam würzen.

    Das Bulgogi-Rindfleisch zubereiten, jedoch Hackfleisch anstelle von in Streifen geschnittenem Fleisch verwenden. Rezept HIER.

    Die Karotten in Julienne schneiden.

    Die Nori-Alge in Streifen von etwa 4 cm schneiden und darauf achten, die glänzende Seite nach außen zu platzieren.

    Die Hände mit einer Mischung aus Wasser und Reisessig anfeuchten und einen Teil des Reises auf die Alge verteilen, dabei auch die Hände zur Hilfe nehmen.

    Mit Perillablättern (oder Salat) über dem Reis, Bulgogi, Karotten, eingelegtem Rettich füllen.

    Aufrollen.

Affiliate-Link #adv

Obwohl es sich nicht um Sushi handelt, können Sie das Sushi-Set verwenden, um sie zuzubereiten.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog