Die Stracciatella alla romana ist eine typische Suppe der einfachen römischen Küche.

Sie entstand, um die übrig gebliebene Brühe zu verwerten, aber ihr Hauptbestandteil ist das Ei, das mit geriebenem Parmesan vermischt wird.

Der Name leitet sich davon ab, dass die Eiermischung in der Brühe verrührt kleine Fetzen bildet.

Das Rezept ist dem Lied „Incoscenti giovani“ von Achille Lauro gewidmet, für das Festival-Menü 2025, das in der römischen Peripherie spielt, mit zwei verliebten, aber geplagten Jugendlichen als Protagonisten, ein Retro-Song, der die Einfachheit einer Liebe erzählt.

Zum Valentinstag wollte ich ein Set kreieren, das das einfache Gericht zu einem Restaurantgericht erhebt.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Portionen: 2 Personen
  • Kochmethoden: Kochen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Weihnachten, Ostern

Zutaten

  • 4 Eier
  • 100 g Parmesan oder Pecorino (gerieben)
  • 1 l Fleischbrühe
  • nach Bedarf Salz
  • nach Bedarf Muskatnuss

Schritte

  • Die Eier mit dem Käse, dem Salz und der Muskatnuss schlagen.

    In die heiße Brühe gießen und schnell mit einer Gabel verrühren.

    Sofort servieren.

Fleischbrühe mit Slowcooker

Sie können die Fleischbrühe mit dem Slowcooker zubereiten:

Geben Sie das Fleisch (500 g für 2 Liter Wasser), das Gemüse (Karotte, Zwiebel, Sellerie), die Pfefferkörner und das Salz in den Slowcooker.

Gießen Sie dann Wasser darüber.

Stellen Sie den Schalter auf LOW und lassen Sie es 8 Stunden laufen (HIGH für 5 Stunden).

Am Ende der Kochzeit die Brühe vom Fett abseihen.

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

  • Ist Stracciatella nur ein Römisches Gericht?^

    Nein, die Stracciatella ist ein typisches Gericht der römischen, romagnolischen, markischen und abruzzesischen Küche, bestehend aus einer Suppe auf Ei-Basis mit Zugabe von geriebenem Parmigiano Reggiano, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, manchmal Grieß oder Paniermehl und in Brühe gekocht.

    In der Romagna wird sie Tardura oder Paradies-Suppe genannt und von Pellegrino Artusi beschrieben. Sowohl in der Romagna als auch in den Marken gehört auch Paniermehl zu den Zutaten.

    In der istrischen Küche trägt ein ähnliches Gericht den Namen Pasta Butada, da die Zubereitung darin besteht, einen Teig aus Mehl, Eiern, Butter und Grana mit einer Gabel in die kochende Brühe zu werfen.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog