Die Stuffed Pizza, oder „gefüllte Pizza“, ist eine Variante der Chicago-Pizza, die durch einen dicken Teigboden, gefüllt mit Käse, Tomatensoße und anderen Zutaten, und mit einer weiteren Teigschicht bedeckt ist.
Sie unterscheidet sich von der Deep Dish Pizza, die einen dickeren Boden hat, aber nicht geschlossen ist, und von der Pizza Margherita, die einen dünnen Boden und die Beläge auf der Oberfläche hat.
Mitte der 70er Jahre begannen zwei Ketten in Chicago, „Nancy’s Pizza“, gegründet von Rocco Palese, und „Giordano’s Pizzeria“, geführt von den Brüdern Efren und Joseph Boglio, mit der Deep-Dish-Pizza zu experimentieren und kreierten die gefüllte Pizza.
Palese basierte seine Kreation auf dem Rezept seiner Mutter für die Scarcedda, einen italienischen Osterkuchen aus seiner Heimatstadt Potenza in der Basilicata, in Italien bekannter als Pizza Rustica Lucana, aber die Zubereitung erinnert auch an die
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 1 Stunde 40 Minuten
- Vorbereitungszeit: 1 Stunde
- Portionen: 6 Personen
- Kochmethoden: Herd, Ofen, Elektroherd
- Küche: Amerikanisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 500 g Mehl
- 7 g Trockenhefe (oder 25 g frische Hefe oder 270 ml frischer Sauerteig)
- 1 Teelöffel Zucker
- 8 g Salz
- 50 ml geschmolzene Butter (oder Olivenöl)
- 250 ml warmes Wasser (oder 310 ml mit Sauerteig)
- 800 ml Tomatensoße (oder geschälte Tomaten)
- 2 Zehen Knoblauch (gehackt)
- nach Geschmack Olivenöl
- 1 Teelöffel Zucker
- nach Geschmack Oregano
- nach Geschmack Salz
- 200 g Wurst
- 300 g Mozzarella
- 100 g Provolone
- 50 g Pecorino
- nach Geschmack Pfeffer
Werkzeuge
- 1 Backform 28-30 cm
Schritte
Die Hefe und den Zucker im warmen Wasser auflösen. Etwa 10 Minuten ruhen lassen.
Das Mehl und Salz hinzufügen, dann das Öl einarbeiten. Kneten, bis ein glatter und elastischer Teig entsteht.
Abdecken und etwa 1,5 Stunden gehen lassen, oder bis sich das Volumen verdoppelt hat (bei Sauerteig 12 Stunden gehen lassen).
Die Soße zubereiten:
Die geriebene Zwiebel im Öl anbraten, bis sie goldbraun ist.
Den gehackten Knoblauch hinzufügen und 30 Sekunden kochen.
Die geschälten Tomaten, Oregano, Zucker und Salz hinzufügen.
Bei niedriger Hitze etwa 1 Stunde köcheln lassen, gelegentlich umrühren, bis eine dicke Soße entsteht.
Die Pizza zusammenstellen:
Den Teig in zwei Teile teilen: ein größerer für den Boden und ein kleinerer für die Abdeckung.
Den größeren Teil ausrollen und eine runde Backform von 26-30 cm auslegen, dabei den Teig leicht über den Rand hängen lassen.
Die rohe, zerbröckelte Wurst gleichmäßig auf dem Boden verteilen.
Die Mozzarellascheiben, den Provolone und den Pecorino hinzufügen.
Den kleineren Teil des Teigs ausrollen und die Füllung abdecken, die Ränder gut mit dem Boden schließen.
Die Tomatensoße auf die obere Teigoberfläche gießen.
Die Soße gleichmäßig verteilen, eventuell einen kleinen Rand freilassen.
Mit geriebenem Käse bestreuen, wie Parmesan, Pecorino oder Asiago, um Geschmack hinzuzufügen und eine gleichmäßige Bräunung zu fördern.
Den Ofen auf 200°C vorheizen.
Die Pizza in den Ofen schieben und etwa 45-60 Minuten backen, oder bis die Oberfläche goldbraun ist.
Einmal gebacken, die Pizza aus dem Ofen nehmen und mindestens 15 Minuten abkühlen lassen, bevor sie geschnitten und serviert wird.
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Was ist die Chicago Style Pizza?
Die Chicago-Pizza oder „Chicago-Style Pizza“ ist eine dicke Pizza mit einem dicken und buttrigen Boden, die in einer tiefen Backform gebacken wird.
Es ist eine Pizza, die nach einem der verschiedenen in Chicago entwickelten Stile zubereitet wird.
Sie kann sich sowohl auf die bekannten Deep-Dish- oder Stuffed-Pizzas als auch auf die weniger bekannten „Tavern-Style“-Pizzas mit dünner Kruste beziehen.
Die Backform, die zum Backen der Deep-Dish-Pizza verwendet wird, verleiht der Pizza ihren charakteristischen hohen Rand, der viel Platz für viel Käse und eine dicke Tomatensoße bietet.
Das Hauptmerkmal ist die Reihenfolge der Zutaten: Der Käse wird unter die Tomatensoße und die Beläge gelegt, anstatt darüber.
Teig: Der Boden ist dick und buttrig, oft mit Maismehl gemacht.
Reihenfolge der Zutaten: Der Käse ist unten, dann kommen Tomatensoße und Beläge (z.B. Wurst, Salami, Zwiebeln, Paprika).
Garen: Die Pizza wird in einer tiefen Backform gebacken, wodurch ein hoher und knuspriger Boden entsteht.
Ursprünge: Sie wird angenommen, dass sie in den 1940er Jahren in Chicago entstanden ist.Was sind die Unterschiede zwischen Deep Dish Pizza und Stuffed Pizza?
🧀 Stuffed Pizza
Herkunft: Chicago, 70er Jahre, eingeführt von Pizzerien wie Giordano’s und Nancy’s.
Merkmale:
Zwei Teigschichten: eine als Basis und eine oben, die die Füllung einschließen.
Reiche Füllung mit viel Käse (vor allem Mozzarella), Aufschnitt und Gemüse.
Tomatensoße wird über die obere Teigschicht gegossen.
In tiefen Formen gebacken, ergibt sich eine hohe und gehaltvolle Pizza.
Hinweis: Das zweite Teigblatt unterscheidet sie deutlich von der Deep Dish Pizza.
🍅 Deep Dish Pizza
Herkunft: Chicago, 40er Jahre, mit Pizzeria Uno als Pionier.
Merkmale:
Eine einzelne dicke und buttrige Teigschicht zieht sich an den Rändern der Backform hoch.
Käseschichten und andere Zutaten direkt auf dem Teig.
Tomatensoße wird über die anderen Zutaten gegossen.
In tiefen Formen gebacken, aber ohne die obere Teigschicht.
Hinweis: Obwohl sie der Stuffed Pizza ähnlich ist, unterscheidet sie sich durch das Fehlen der „Abdeckung“ aus Teig.

