Die Tarte Bourdaloue, auch Bourdaloue oder tarte amandine aux poires genannt, ist ein französisches Gebäck, das in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstanden ist.
Sie ist benannt nach der rue Bourdaloue in Paris, wo Mitte des 19. Jahrhunderts ihr Schöpfer, Nicolas Bourgoin von der Firma Lesserteur, lebte; damals war es ein Kuchen auf Basis von gemahlenen Mandeln, Zucker, Eiern, Stärke, gebacken und dann mit Kirsch glasiert.
In ihrer modernen Version besteht sie aus großen Stücken von pochierten Birnen, die auf einer pâte sablée gebettet und mit Frangipane oder Mandelcreme garniert sind.
In Frankreich wird die pâte sablée viel häufiger verwendet als der Mürbeteig, den sie pâte sucrée nennen.
In der sablée sind die Zuckermengen geringer und ihre Konsistenz ist „sandig“ und krümelig.
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 6 Personen
- Kochmethoden: Backofen
- Küche: Französisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 250 g Mehl
- 160 g Butter
- 80 g Puderzucker
- 1 Ei (oder nur Eiweiß)
- 1 Prise Salz
- 2 eingemachte Birnen (oder 2 Birnen und Zuckersirup)
- 70 g Butter
- 80 g Zucker
- 60 g Mandelmehl
- 3 Eier
- 1 Fläschchen Vanilleextrakt
- 15 g Mandelblättchen
Werkzeuge
- 1 Backform 26 cm
Schritte
Das Mehl mit einer Prise Salz vermischen, dann die Butter hineinbröseln.
Das Ei (oder Eiweiß) mit dem Puderzucker aufschlagen und zur Mehlmischung hinzufügen.
Eine Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank aufbewahren.
Wenn Sie keine eingemachten Birnen verwenden: Die Birnen ohne Schale und halbiert im Zuckersirup (75 cl Wasser + 250 g Zucker) kochen.
Für die Füllung: die geschmolzene Butter mit dem Zucker und dem Mandelmehl vermischen. Die Eier und den Vanilleextrakt hinzufügen.
Die 26 cm große Form mit der pâte sablée auskleiden, mit einer Gabel kleine Löcher hineinstechen, einen Teil der Mandelblättchen und dann die Füllung darauf verteilen.
Die Birnen sternförmig auf die Mandelcreme legen, mit den restlichen Mandelblättchen dekorieren.
Bei 180°C für 35 Minuten im Ofen backen.

