Das thayir saatham (தயிர் சாதம் ˈtaːjir ˈsaˑatam), auch bekannt als Curd Rice („Reis mit Sauermilch“) auf Englisch, ist ein typisches Gericht indischen Ursprungs.
Das tamilische Wort saatham (Sauermilch) wird verwendet, um eine Art flüssigen, ungesüßten und leicht sauren Joghurt zu bezeichnen.
Das Gericht ist in den indischen Bundesstaaten Karnataka, Kerala, Andhra Pradesh und Tamil Nadu sehr beliebt.
Die Basis des Gerichts: Reis und Joghurt.
Der Reis wird lange gekocht, bis er fast eine Paste wird, und dann mit fein gehackten grünen Chilischoten und Ingwer gewürzt.
Dann wird der Joghurt und manchmal auch die Milch hinzugefügt.
Es wird mit einem Tadka (Temperieren) aus Curryblättern, Senfsamen, Kreuzkümmel, frittierten indischen Bohnen und Asafötida garniert.
Die Garnierung variiert je nach Region und reicht von geraspelten Karotten, Granatapfelkernen, Rosinen, grünen und violetten Trauben, frittierten Cashewnüssen, geriebenem rohem Mango und Boondi (frittierte Kichererbsenmehlkugeln).
Es kann lauwarm oder kalt serviert werden.
In Südindien wird Thayir saatham am Ende der Hauptmahlzeiten verzehrt, um die starke Schärfe der würzigen indischen Gerichte zu mildern.
Es wird auch gesagt, dass es die Verdauung unterstützt und die Auswirkungen des heißen Klimas ausgleicht.
Serviert als Beilage, begleitet von indischen Pickles, habe ich es mit folgendem serviert:
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 1 Stunde
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 2 Personen
- Kochmethoden: Kochen, Herd
- Küche: Indisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 250 g Reis (kurzkörnig)
- 1 grüne Chilischote
- nach Geschmack Ingwer
- 5 Curryblätter
- nach Geschmack Senfsamen
- nach Geschmack Kreuzkümmel
- 1 Teelöffel Asafötida
- 250 ml Joghurt (ungesüßt, sauer)
- 50 ml Milch (optional)
- nach Geschmack Senföl (oder Ghee)
- nach Geschmack Salz
Schritte
Den Reis (im Verhältnis 1:4 Wasseraufnahme) 30 Minuten kochen, zerdrücken, gehackte grüne Chilischote und Ingwer hinzufügen.
Abkühlen lassen.
Joghurt, Salz und Milch (optional) hinzufügen.
In einer Pfanne kurz in Senföl oder Ghee anbraten: Curryblätter, Senfsamen, Kreuzkümmel und Asafötida.
Das Gewürz darüber verteilen.
Nach Belieben mit frittiertem rotem Chili, geraspelten Karotten, Granatapfelkernen, Rosinen, grünen und violetten Trauben, frittierten Cashewnüssen, geriebenem rohem Mango oder Boondi dekorieren.
Das Gericht ist sowohl ein tägliches Lebensmittel als auch eine Speise, die bei besonderen Anlässen serviert wird.
In Rajasthan und Gujarat werden die verschiedenen Sorten von Sauermilchreis, auliya und ghen somo, für die Feste Shitala Saptami und Randhan Chhath zubereitet.
Die temperierte Version wird oft bei formellen Anlässen serviert und auch als Prasadam (gesegnetes Essen) den Gläubigen in Hindu-Tempeln angeboten.
Die temperierte Version wird oft bei formellen Anlässen serviert und auch als Prasadam (gesegnetes Essen) den Gläubigen in Hindu-Tempeln angeboten.
Sie können den ungesüßten Joghurt selbst herstellen, indem Sie einen Joghurtmaschine verwenden.
FAQ (Fragen und Antworten)
Wie wird Thayir saatham in anderen indischen Bundesstaaten genannt?
In Rajasthan ist das Gericht als auliya bekannt.
In Gujarat wird das Gericht als ghens bezeichnet.
In Maharashtra ist das Gericht als dahi bhat bekannt.
In Tamil Nadu heißt das Gericht thayir saadam oder soru.
In Kerala heißt das Gericht tayire chōre.
In Telangana und Andhra Pradesh heißt das Gericht perugannam/daddojanam.
In Karnataka wird das Gericht mosaannana genannt, wobei in Joghurt eingelegte Chilischoten (sandige menasu) häufig als Teil des Temperierens hinzugefügt werden.Was ist ein Tadka?
Das Tadka ist das Temperieren: eine Kochtechnik, die in Indien, Bangladesh, Nepal, Pakistan und Sri Lanka verwendet wird, bei der ganze Gewürze kurz in Öl oder Ghee gekocht werden, um die ätherischen Öle aus den Zellen freizusetzen und so die Aromen zu intensivieren, bevor sie zusammen mit dem Öl in ein Gericht gegeben werden.

