Die Tlayudas sind ein typisches Gericht der oaxaqueñischen Küche, ähnlich einer großen knusprigen Tortilla, gefüllt mit verschiedenen Zutaten.
Es gibt verschiedene Varianten, aber die traditionelle Version aus Oaxaca enthält Quesillo-Käse, Fleisch, Bohnen und eine scharfe Soße, die im Molcajete (mexikanischer Mörser) zubereitet wird, aber auch gehackten Kohl oder Salat, tesajo (ein Geräuchertes Rindfleisch, das in Oaxaca verkauft wird und ähnlich wie Trockenfleisch ist).
Die Tlayuda, auch bekannt als clayuda, hat in der Regel einen Durchmesser von 30/40 Zentimetern und wird auf einer Tonplatte geröstet, die als „anafre“ bezeichnet wird, was ihr eine größere Härte als eine herkömmliche Tortilla verleiht und in einem tenate, einem Korb aus Palmblättern, aufbewahrt wird.
Sie wird auch mit asiento (unraffiniertem Schweinefett) und kleinen Stücken von Schweinegrieben bestrichen.
Die Tortilla kann gefaltet werden, wodurch eine Art Quesadilla entsteht, und wird normalerweise mit Avocado, Tomate oder mit geröstetem grünen Chili, allgemein als chile de agua bekannt, gerösteten Cambray-Zwiebeln und optional Zitronen serviert.
Manche begleiten die Tlayudas auch mit Radieschen und einigen Zweigen eines Gemüses namens chepiches, das im Geschmack dem Koriander ähnelt und typisch für Oaxaca ist.
Das Rezept ist dem Film „Emilia Perez“ für das Oscar-Menü gewidmet, das für 13 Oscars, darunter den besten Film 2025, nominiert ist.
Handlung: Der Film spielt in Mexiko, wo die Anwältin Rita Mora Castro (Zoe Saldana) lebt und arbeitet.
Eines Tages erhält die Frau ein unerwartetes Angebot: einem örtlichen Boss, der mit dem mexikanischen Kartell verbunden ist, zu helfen, sich aus seinen dunklen Geschäften zurückzuziehen und für immer zu verschwinden.
Der Mann (der Transgender Karla Sofía Gascón): möchte sich einer Geschlechtsumwandlung unterziehen, um nicht nur den Behörden zu entkommen, sondern auch endlich das Leben in dem Geschlecht zu führen, dem er sich immer zugehörig gefühlt hat.
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4 Stück
- Kochmethoden: Herd, Grill
- Küche: Mexikanisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 4 Maistortillas (groß)
- 200 g frijoles
- 400 g queso oaxaca oder quesillo (oder Mozzarella)
- nach Bedarf Salat
- 2 Avocado
- 150 g gesalzenes Fleisch (in Scheiben)
- 2 Zwiebel
- nach Bedarf scharfe Soße
- nach Bedarf Pflanzenöl (oder Butter oder Schmalz)
- 1 Zehe Knoblauch
- nach Bedarf Salz
Schritte
Wenn du die Tortilla zubereiten möchtest: folge dem Rezept.
Bohnen zubereiten: die Bohnen kochen, bis sie weich sind, abseihen, ohne das Kochwasser wegzuwerfen, und die Bohnen mit Fett, Zwiebel und Knoblauch anbraten, bis sie zu einer Paste werden, bei Bedarf das Kochwasser hinzufügen.
Gesalzenes Fleisch zubereiten: das Fleisch einige Sekunden auf einer heißen Platte garen.
Die Tortilla erwärmen: eine große Tortilla auf einem Grill oder in einer Pfanne erhitzen, bis sie knusprig, aber nicht zu hart ist. Du kannst sie auch über dem Feuer erhitzen, um sie noch knuspriger zu machen.
Die Tlayuda zusammenstellen: nachdem die Tortilla fertig ist, eine Schicht zerdrückte Bohnen auf die Oberfläche streichen und, wenn gewünscht, auch Fett (Schmalz, Öl oder Butter).Dann das Fleisch, den zerbröckelten Oaxaca-Käse, die geschnittene Zwiebel, den gehackten Salat und die Avocadoscheiben hinzufügen.
Die Tlayuda für einige Minuten wieder auf den Grill oder in eine Pfanne legen, bis der Käse schmilzt und die Tortilla noch knuspriger wird.
Wenn sie fertig ist, nach Belieben scharfe Soße hinzufügen und sofort servieren. Du kannst auch Limette oder Zitrone für einen frischen Touch hinzufügen und mit geröstetem Chili servieren.
Lagerung:
Die geringe Menge Salz im Teig des Nixtamal (gekochter Mais, der in einer stark alkalischen Lösung aus Kalziumhydroxid ruht), mit dem er in einigen Fällen zubereitet wird, sowie das fast bis zur Röstung reichende Garen tragen dazu bei, dass die Tlayuda länger haltbar ist, ohne zu verderben, anders als bei gewöhnlichen Tortillas.
Die geringe Menge Salz im Teig des Nixtamal (gekochter Mais, der in einer stark alkalischen Lösung aus Kalziumhydroxid ruht), mit dem er in einigen Fällen zubereitet wird, sowie das fast bis zur Röstung reichende Garen tragen dazu bei, dass die Tlayuda länger haltbar ist, ohne zu verderben, anders als bei gewöhnlichen Tortillas.
FAQ (Fragen und Antworten)
Die DVD des Films „Emilia Perez“ wird am 24. April 2025 in Italien veröffentlicht, aber der Soundtrack-CD ist bereits verfügbar.

