Toriwaka, gyoza mit Hühnerhaut

Der Toriwaka (鳥若) ist ein traditionelles japanisches Gericht, eine Art Gyoza, bei der Hühnerhaut verwendet wird anstelle der traditionellen Teigverpackung, gefüllt mit Huhn und Gemüse.

Das Gericht scheint als eine Art kulinarische Innovation in Japan entstanden zu sein, indem die japanische Tradition der Gyoza mit einer einzigartigen Zubereitung kombiniert wurde, bei der Hühnerhaut anstelle der traditionellen Teighaut verwendet wird.

Die Idee, Hühnerhaut in der japanischen Küche zu verwenden, ist nicht so selten. Tatsächlich ist Hühnerhaut ein beliebter Bestandteil in Gerichten wie den Yakitori (gegrillte Hühnerspieße) und anderen regionalen Rezepten.


Allerdings ist die Verwendung von Hühnerhaut als Hülle für die Füllung, genau wie bei Gyoza, eine moderne Innovation, die möglicherweise durch Fusionsküche beeinflusst wurde, insbesondere in der Nachkriegszeit, als Japan begann, viele westliche und internationale Einflüsse in seine Gerichte zu integrieren.

Tori“ (鳥) bedeutet „Huhn“ auf Japanisch.
Waka“ (若) kann als „jung“ oder „fröhlich“ übersetzt werden. Im Kontext des Gerichts bezieht sich „waka“ wahrscheinlich auf ein Konzept von Frische und Jugend, was bedeuten könnte, dass das Gericht frisch, jung und innovativ gedacht ist.

In manchen Interpretationen könnte „waka“ auch auf den zartesten oder frischesten Teil des Huhns verweisen, nämlich die Haut, die in diesem Gericht verwendet wird.


Der Toriwaka wird oft in Izakayas zubereitet und serviert, so wie wir ihn während unserer Reise nach Okinawa im März 2025 gefunden haben.

  • Schwierigkeit: Schwierig
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 2 Personen
  • Kochmethoden: Dämpfen, Herd
  • Küche: Japanisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 4 Hühnerhäute
  • 200 g Hähnchenhackfleisch
  • 100 g Kohl (fein gehackt)
  • 1 Zehe Knoblauch (gehackt)
  • 1 Esslöffel frischer Ingwer (gerieben)
  • 1 Esslöffel Sojasauce
  • 1 Esslöffel Sake (optional)
  • n.B. Salz und Pfeffer
  • n.B. Sesamöl
  • 50 g Lauch (gehackt)

Schritte


  • Vorbereitung des Fleisches:
    Nimm die Hühnerhaut und entferne eventuelle Fett- oder dicke Hautreste. Nimm das Hähnchenhackfleisch und mische es mit den Zutaten: gehackter Kohl, Lauch, Knoblauch, Ingwer, Sojasauce, Sake, Sesamöl, Salz und Pfeffer.


    Formen der Gyoza:
    Sobald das Fleisch fertig ist, nimm die Hühnerhaut und, wenn sie sehr groß ist, teile sie in kleine Quadrate. Gib etwas Füllung in die Mitte jedes Hühnerhaut-Quadrats.
    Falte die Haut vorsichtig um die Füllung, als würdest du einen Gyoza zubereiten (siehe Rezept im Blog). Versiegel die Ränder gut, um zu verhindern, dass die Füllung während des Kochens austritt.

    Erhitze Sesamöl in einer Pfanne und lege die Hühnerhaut-Gyoza nebeneinander. Brate sie bei mittlerer bis hoher Hitze, bis sie auf beiden Seiten goldbraun und knusprig sind.
    Füge etwas Wasser in die Pfanne hinzu (ca. 1/4 Tasse) und decke sie mit einem Deckel ab, damit die Gyoza 5-7 Minuten gedämpft werden, bis sie innen durchgegart sind.

    Heiß servieren mit einer leichten Sojasauce oder süß-saurer Sauce zum Eintauchen.

Du kannst auch den Magic Cooker Deckel für die Dampfgarphase verwenden.

Du kannst auch den Magic Cooker Deckel für die Dampfgarphase verwenden.

Das Rezept mit 200 g Huhn und 4 Hühnerhäuten ist generell für 1-2 Personen gedacht, abhängig von der Portionsgröße und ob das Gericht als Vorspeise oder Hauptgericht serviert wird.

Wenn der Toriwaka als Vorspeise serviert wird, könnte er auch für 2 Personen ausreichen, während er als Hauptgericht eher für 1 Person gedacht ist.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog