Tweed Kettle, schottischer Lachseintopf

Das Tweed Kettle ist ein traditionelles schottisches Gericht, das aus der Region Borders stammt, in der Nähe des Flusses Tweed, einem der größten Lachsflüsse Schottlands.

Es ist eine Suppe oder ein Eintopf aus Flussfischen, normalerweise Grilse (junge Lachse aus dem Tweed), das oft als eine der rustikalsten Fischspezialitäten Schottlands gilt.

Auch bekannt als Lachs-Hash, ist es eine Art pochierter Lachs, der normalerweise in einer würzigen Fischbrühe serviert wird und mit Kartoffeln oder Pilzen begleitet wird; der Fisch selbst wird langsam mit frischen Kräutern und Frühlingszwiebeln oder Syboes, wie die Schotten sie nennen, gegart.

Im 19. Jahrhundert war dieser schottische Klassiker eines der beliebtesten Gerichte und wurde oft in den Schenken des alten Edinburgh serviert. Sein Name stammt nicht nur vom Fluss Tweed, sondern auch von der traditionellen Zubereitungsmethode: den ganzen Lachs in einem Fischkessel garen.

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Portionen: 2 Personen
  • Kochmethoden: Kochen
  • Küche: Schottisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 1.3 kg Junger Lachs
  • 1 Zwiebel
  • 1 Blatt Lorbeer
  • 500 ml Wasser (oder Fischbrühe)
  • 250 ml Weißwein
  • n.B. Salz und Pfeffer
  • n.B. Petersilie

Schritte

  • In einem Kochtopf Zwiebel, Sellerie, Lorbeer und Wasser (oder Brühe) geben.
    Leicht zum Kochen bringen und den ganzen Lachs oder in Stücke geschnitten eintauchen.
    Sanft für etwa 10–12 Minuten kochen, bis der Lachs gerade durch ist.
    Den Fisch herausnehmen, Haut und Gräten entfernen und das Fleisch in die gefilterte Suppe zurückgeben.
    Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Wein hinzufügen.
    Heiß servieren mit Petersilie und dem Lachs in der Brühe.

    Wenn gewünscht, können am Ende des Kochens Pilze hinzugefügt werden, um die Suppe zu vervollständigen.

Flussfisch

Traditionell wird das Tweed Kettle mit Flussforelle zubereitet, insbesondere Forelle aus dem Fluss Tweed, nach dem es benannt ist.


In lokalen oder hausgemachten Varianten können jedoch auch andere Süßwasserfische verwendet werden, wie:
– junger Lachs (Grilse) – verwendet in einigen historischen Versionen des Gerichts
– Flussbarsch
– Felchen
in modernen Zeiten auch Zuchtlachs, aber das ist nicht traditionell.


Im Allgemeinen werden zarte Fische mit weißem oder rosafarbenem Fleisch bevorzugt, die typisch für schottische Wasserläufe sind.
Darum: Forelle ist die klassische und traditionellste Wahl, aber einige Versionen akzeptieren ähnliche Fische.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog