Die Vanille Slice ist ein ikonisches Dessert bestehend aus knusprigen Blätterteigschichten, einer dicken und glatten Vanillecreme und einer süßen Glasur, oft mit Vanille- oder Passionsfruchtgeschmack.
Viele traditionelle australische Versionen verwenden eine Passionsfruchtglasur, die einen leicht säuerlichen Geschmack verleiht, um die Süße der Creme auszugleichen.
Die australische Vanille Slice hat viele Ähnlichkeiten mit Desserts wie: dem italienischen/französischen Millefoglie, unserer Diplomatentorte oder der neapolitanischen Zuppetta, der Napoleonka aus Osteuropa, der deutschen Cremeschnitte, dem balkanischen und nahöstlichen Galaktoboureko, der bosnischen Krempita oder der slowenischen Kremšnita.
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 4 Stunden
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 6 Personen
- Kochmethoden: Kochen
- Küche: Australisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 2 Rollen Blätterteig
- 220 g Zucker
- 90 g Maisstärke
- 750 ml Vollmilch
- 250 ml flüssige Sahne
- 60 g Butter
- 4 Eigelb
- 2 Esslöffel Vanilleextrakt
- 225 g Puderzucker
- 2 Esslöffel Milch
- 1/2 Esslöffel Passionsfruchtfleisch
Werkzeuge
- 1 Backform 20×20
Schritte
Den Blätterteig vorbereiten:
Heize den Ofen auf 180°C (Umluft) vor.
Den Blätterteig auftauen und leicht ausrollen.
Jedes Blatt zwischen zwei mit Backpapier ausgelegten Backblechen 10–12 Minuten backen, bis es goldbraun ist.
Nach dem Backen die Blätter vorsichtig mit einem Spatel glätten und abkühlen lassen.
Den Pudding zubereiten:
In einem Topf Zucker und Maisstärke mischen.
Nach und nach die Milch und die Sahne hinzufügen, bis eine glatte Mischung entsteht.
Die Butter hinzufügen und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren kochen, bis die Creme eindickt und leicht zu kochen beginnt.
Vom Herd nehmen und schnell die Eigelbe und den Vanilleextrakt einrühren.
Weiter rühren, bis eine glatte und glänzende Creme entsteht.
Die Vanille Slice zusammensetzen:
Eine quadratische Backform (ca. 20×20 cm) mit Backpapier auslegen, einen Rand von 3 cm lassen.
Ein Blätterteigblatt auf den Boden der Form legen und bei Bedarf zuschneiden.
Die heiße Vanillecreme über den Teig gießen und die Oberfläche glatt streichen.
Mit dem anderen Blätterteigblatt abdecken.
30 Minuten bei Raumtemperatur abkühlen lassen, dann mindestens 4 Stunden, vorzugsweise über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
Die Glasur zubereiten:
Puderzucker mit Milch und Passionsfruchtfleisch mischen, bis eine glatte und streichfähige Konsistenz erreicht ist.
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Die Vanille Slice hat Ähnlichkeiten mit vielen Desserts, zum Beispiel unserem Millefoglie oder auch der Napoleonka-Torte, aber was sind die Unterschiede zu anderen ähnlichen Desserts?
Es gibt entscheidende Unterschiede:
Millefoglie (Frankreich/Italien) vs Vanille Slice
Schichten:
Millefoglie: normalerweise 3 Schichten Blätterteig und 2 Schichten Creme.
vs nur 2 Schichten Blätterteig und ein einziger dicker Cremeblock.
Creme:
Millefoglie: verwendet diplomatische Creme (Pudding + Schlagsahne) oder Chantilly.
vs sehr dicker Pudding, basierend auf Stärke, Milch, Vanille, Sahne und Eigelb.
Abdeckung:
Millefoglie: oft mit Puderzucker oder einer weißen und schwarzen Streifenglasur.
vs dicke weiße Glasur, manchmal mit Passionsfrucht.
Textur:
Vanille Slice: Die Creme ist geleeartiger, fast „schnittfest“, um der Dicke standzuhalten.
Napoleon Cake (Osteuropa) vs Vanille Slice
Schichten:
Napoleon: bis zu 10+ dünne Blätterteigschichten abwechselnd mit Creme.
vs nur 2 Blätterteigschichten und eine Creme.
Creme:
Napoleon: verwendet oft eine Buttercreme oder Kondensmilchcreme.
vs sehr dicker Pudding, basierend auf Stärke, Milch, Vanille, Sahne und Eigelb.
Endergebnis:
Napoleon: oft weicher und wird mit dem Löffel geschnitten.
Vanille Slice: kompakter und „quadratischer“, wird in klaren Blöcken serviert.
Identität der Vanille Slice
Sie ist in Australien ikonisch und wird mit Preisen und Wettbewerben gefeiert.
Sie sieht „häuslicher“ und rustikaler aus als das Millefoglie, ist aber technisch dichter und für das Schneiden und Servieren in Cafés und Bäckereien gedacht.
Der Passionsfruchtgeschmack ist eine sehr australische Note, die sie von den europäischen Varianten unterscheidet.

