Der Violet Crumble Riegel ist ein knuspriger und goldener Schaumkaramell, überzogen mit Zartbitterschokolade.
Er wurde erstmals von Hoadley’s Chocolates im Süden von Melbourne um das Jahr 1913 produziert; und wird derzeit in Adelaide, Südaustralien, von Robern Menz nach einer Zeit im Besitz von Nestlé hergestellt (siehe Foto unten).
Der Werbeslogan lautet: „Es ist die Art, wie es zerbricht, die zählt„, während es vorher „Nichts anderes zählt“ war.
Der Riegel weist Ähnlichkeiten mit dem Crunchie auf, das vom britischen Unternehmen Cadbury hergestellt wird.
Für Australier sind die Violet Crumble Riegel ähnlich wie die Crunchie Riegel – nur besser!
Abgesehen von Australien ist er auf Hawaii und an wenigen anderen Orten erhältlich, darunter Hongkong, Mollie Stone’s Markets und Cost Plus World Market in den USA.
Schaumkaramell, Honigwaben-Bonbon, Schwammtoffee, Kinderkaramell, Meerschaum oder Hokey Pokey ist eine Art Süßigkeit mit Braunzucker (und/oder Maissirup, Melasse oder goldenem Sirup) und Natriumbikarbonat, manchmal mit einer Säure wie Essig.
Das Natriumbikarbonat reagiert, um Kohlendioxid zu bilden, das in der hochviskosen Mischung eingeschlossen wird, die thermische Zersetzung des Natriumbikarbonats setzt Kohlendioxid frei.
Die schwammige Struktur bildet sich, während der Zucker flüssig ist, dann härtet das Bonbon aus.
Im Folgenden ist das „hausgemachte“ Rezept.
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Australische
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 350 g Braunzucker
- 120 ml Honig
- 120 ml Goldener Sirup
- 2 Teelöffel Natriumbikarbonat
- 375 g 65% Zartbitterschokolade
Schritte
Ein großes Backblech mit Backpapier auslegen.
In einem Topf den Braunzucker mit dem Honig, dem Sirup und 85 ml Wasser vereinen.
Bei niedriger Hitze rühren, dann einige Minuten zum Kochen bringen, bis eine Temperatur von 150°C erreicht ist:
Das Natriumbikarbonat hinzufügen und sofort in das Backblech gießen (siehe Foto).
Abkühlen lassen, den Schaumkaramell brechen und alle Seiten mit geschmolzener Schokolade überziehen.
Dies ist die Reaktion beim Hinzufügen des Natriumbikarbonats.
FAQ (Fragen und Antworten)
Was sind die anderen Namen des Honeycomb Toffees?
Cinder toffee in Großbritannien
Fairy food candy oder angel food candy in Wisconsin
Hokey pokey in Neuseeland
Honeycomb in Südafrika, Australien, Großbritannien, Irland, Philippinen und Ohio
Old fashioned puff in Massachusetts
Puff candy in Schottland
Sponge candy in Milwaukee, Wisconsin, St. Paul, Minnesota, Nordwest-Pennsylvania und in New York
Sponge toffee („tire éponge“) in Kanada
Turkish honey („törökméz“) in Ungarn
In China wird es fēngwòtáng (蜂窝糖; „Wabenbonbon“) genannt und in Taiwan heißt es
geschwollenes Zucker (膨糖, péngtáng oder 膨糖, pèngtáng)
Es ist ein traditionelles Dessert in Japan, bekannt als karumeyaki ( カルメ焼き), eine Kombination aus dem portugiesischen Wort caramelo (Karamell) und dem japanischen Wort yaki (backen), und kann daher auf Englisch als „baked caramel“ oder „gebackenes Karamell“ übersetzt werden.
Dalgona ( 달고나 ) ist ein koreanisches Bonbon aus geschmolzenem Zucker und Natriumbikarbonat.
Es war ein beliebter Straßenimbiss in den 70er und 80er Jahren und wird immer noch als Retro-Snack konsumiert.Was ist die Geschichte des Violet Crumble?
Abel Hoadley eröffnete 1889 eine Marmeladenfabrik im Süden von Melbourne, unter dem Namen A. Hoadley & Company.
Bis 1895 hatte sich das Geschäft schnell erweitert, und Hoadley baute einen fünfstöckigen Hauptsitz, das Rising Sun Preserving Works.
Er produzierte Marmeladen, Gelees, Fruchtkonserven, kandierte Schalen, Saucen und Süßigkeiten und beschäftigte bis zu 200 Mitarbeiter.
Bis 1901 gab es vier Konservenfabriken und eine große Süßwarenfabrik.
Hoadley hatte das Unternehmen Dillon, Burrows & Co übernommen und seine Produktpalette auf Essig, Kakao und Schokolade erweitert.
1910 wurde das Marmeladengeschäft an die Henry Jones Co-operative verkauft und 1913 wurde Hoadley’s Chocolates gegründet.
Im selben Jahr produzierte Hoadley seine erste Pralinenschachtel und verpackte sie in einer violetten Schachtel, die mit Veilchen geschmückt war, als Hommage an die Lieblingsfarbe und die Lieblingsblume seiner Frau.
In der Pralinenschachtel befand sich ein Stück Schaumkaramell, das so beliebt wurde, dass Hoadley beschloss, einzelne Riegel herzustellen.
Dies erwies sich als komplizierter als gedacht, da die Schaumkaramellstücke beim Abkühlen Feuchtigkeit aufnahmen und zusammenklebten.
Diese hygroskopische Natur des Schaumkaramells veranlasste Hoadley dazu, seine Riegel in Schokolade zu tauchen, um die Mischung trocken und knusprig zu halten, und so entstand der Violet Crumble im Jahr 1913.
Hoadley wollte seinen neuen Riegel einfach Crumble nennen, aber da dieser Name nicht markenrechtlich geschützt werden konnte, verwendete er die Lieblingsblume seiner Frau und registrierte den Namen Violet Crumble.
Es hatte eine violette Verpackung mit einem kleinen Blumensymbol.
Es war ein sofortiger Erfolg.
Hoadley’s Chocolates wurde 1970 von dem britischen Unternehmen Rowntree’s übernommen, das Violet Crumble in Adelaide bis 1985 produzierte.
Rowntree’s wurde 1988 von Nestlé übernommen, das die Produktion in den nördlichen Vorort von Melbourne, Campbellfield, verlagerte, bis die Produktion von Violet Crumble 2010 eingestellt wurde.
Am 11. Januar 2018 kaufte Robern Menz die Marke Violet Crumble sowie die zugehörigen geistigen Eigentumsrechte, Anlagen und Ausrüstungen für eine nicht genannte Summe, und die Produktion wurde am 10. Oktober 2018 wieder aufgenommen.

