Der Virado ist ein typisches Gericht der brasilianischen Küche, insbesondere des Bundesstaats São Paulo, weshalb es Virado à Paulista genannt wird und als immaterielles Kulturerbe des Staates anerkannt ist.
Entstanden in der Kolonialzeit als Nahrung für die Bandeirantes auf ihren Expeditionen, die gekochte Bohnen, Maismehl (Maniok wurde in São Paulo erst ab dem 18. Jahrhundert produziert), Trockenfleisch und Speck mit sich führten.
Durch das Rütteln der Reise wurden die Zutaten gewendet und gewendet, daher der Name „virado“.
Die Bandeirantes führten den Virado in Minas Gerais ein, wo er jedoch tutu de feijão genannt wurde, und in Paraná als feijão tropeiro.
Im Virado à Paulista werden die Bohnen gekocht und dann in einem Sautée aus Zwiebeln, Knoblauch und Fett mit der Zugabe von Salz und etwas Bohnenbrühe angebraten und mit Maniokmehl vermischt.
Diese begleiten das Schweinekotelett, den gebratenen Kohl und die frittierte Banane, und oft wird auch das Spiegelei hinzugefügt, manchmal Reis, die linguiça und der torresmo.
Weitere Paulista-Rezepte findet ihr auf dem Blog:
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 1 Stunde
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 2 Personen
- Kochmethoden: Kochen, Braten, Herd
- Küche: Brasilianisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 250 g Bohnen
- 3 Eier
- 2 Schweinekoteletts
- 2 Bananen
- n.B. Kohl
- 2 Zwiebeln
- 2 Zehen Knoblauch
- 50 g Maniokmehl
- n.B. Salz und Pfeffer
- 2 Limetten
- n.B. Pflanzenöl
- n.B. Öl (zum Frittieren)
Schritte
Die Bohnen nach mindestens einer Stunde Einweichen kochen.
Nach etwa 30 Minuten abgießen, ohne das Kochwasser wegzuschütten.
In einer Pfanne die Zwiebel und den Knoblauch im Öl anbraten, die Bohnen, einen Teil des Kochwassers hinzufügen, mit Salz abschmecken und 5 Minuten kochen. Zum Schluss das Maniokmehl hinzufügen.
Die Steaks mit Salz, Pfeffer und Limette würzen. 1 Stunde ruhen lassen.
Öl erhitzen und die Steaks in der Pfanne braten, bis sie goldbraun sind.
Den Kohl kochen, in Streifen schneiden und in Öl, Zwiebeln und Knoblauch anbraten.
Die Bananen der Länge nach schneiden, in Ei wenden und in reichlich Öl frittieren.
Die zwei Eier in einer Pfanne mit etwas Öl braten.
Das Gericht mit allen Elementen servieren.
FAQ (Fragen und Antworten)
Wer sind die Bandeirantes ?
Die Bandeirantes waren koloniale Entdecker aus Portugal und Brasilien, die an den „bandeiras“ genannten Expeditionen teilnahmen und die portugiesischen Besitzungen über die vom Vertrag von Tordesillas festgelegte Grenze hinaus erweiterten.
Von São Paulo aus marschierten die Abenteurer nach Westen auf der Suche nach indigenen Sklaven.Gibt es ähnliche Gerichte wie Virado à paulista in anderen Teilen Südamerikas oder Mittelamerikas?
In Kolumbien besteht die bandeja paisà aus:
Weißem Reis
Pulverisiertem und geschmortem oder gegrilltem Rindfleisch (pulverisiertes Hackfleisch)
Spiegelei
Frittierte Scheiben reifer Kochbananen oder Patacón
Chorizo mit Zitrone
Arepa aus Antioquia
Salsa Hogao mit Tomate und Zwiebel
Cargamanto-Bohnen (geschmorte rote Bohnen)
Rot geschnittener Tomate in Rodajas (in Scheiben)
Avocado
In Venezuela besteht der Pabellon Criollo aus gekochtem, zerkleinertem Fleisch, das mit Gemüse sautiert wird, gekochtem Reis, schwarzen Bohnen und gebratener Kochbanane.

