Das Yakgwa (약과) ist ein traditionelles koreanisches Gebäck, bekannt für seinen süßen Geschmack und sein aromatisches Aroma.
Ursprünglich galt es als Dessert und später als Gebäck (hangwa), weil es einen süßen Geschmack und die Form eines Kekses hat; es handelt sich tatsächlich um ein Yumil-gwa, ähnlich den Mandu-gwa , den frittierten süßen Teigtaschen, deren Rezept ihr auf dem Blog findet.
Das Wort „yakgwa“ bedeutet „medizinisches Süßigkeit“, weil Honig während der Joseon-Ära als Medizin galt.
Früher wurde es für religiöse Zeremonien (ein jesa, also ein Ahnenritual), bei festlichen Anlässen wie dem Chuseok (Erntedankfest), bei Hochzeiten oder Geburtstagsfeiern zum sechzigsten Geburtstag (hwangap) zubereitet.
Es wird auch als gesundheitsfördernd angesehen, dank der Kombination von Zutaten wie Honig und Sesamöl.
Zu Zeiten der Goryeo-Dynastie (918-1392) war das yakgwa auch in China als Goryeo mandu bekannt.
Anfangs wurde der Keks in Form von Tieren oder Früchten geformt, an die Baumzweige hinzugefügt wurden, um die Anwesenheit von Obst zu simulieren, wenn es für Rituale schwierig war, frisches zu finden.
Im Laufe der Zeit wurden die runden Formen, die sich nicht zum Stapeln und Servieren während der Rituale eigneten, durch flache ersetzt: seine aktuelle Form ist rund mit einem gewellten Rand.
Die Form wird erhalten, indem der Teig in Holzformen gepresst oder auf dekorierten Fliesen ausgerollt wird, die mit Sesamöl bestrichen sind.
Das traditionelle Rezept für Yakgwa folgt strikt der Verwendung von Weizenmehl, Honig, Sesamöl und einer Frittierphase.
Einige Versionen sehen die Zugabe von zusätzlichen Gewürzen wie Ginseng oder Likör wie samsaekju oder ein anderes fermentiertes Getränk (wie Soju) oder die Zugabe von Ingwer auch zum Sirup vor.
Das Ergebnis ist ein reichhaltiges und aromatisches Gebäck mit einer Knusprigkeit außen und einer weichen Süße innen.
Heutzutage wird Yakgwa oft mit Tee serviert, wie wir es während unserer Reise nach Seoul gemacht haben, wobei wir es in einem Teesalon im Viertel Insa-dong genossen haben.
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 12 Stück
- Kochmethoden: Frittieren
- Küche: Koreanisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 300 g Mehl
- 50 g Honig
- 30 ml Sesamöl (+ zum Frittieren)
- 2 Esslöffel brauner Zucker
- 1/2 Teelöffel Ingwerpulver
- nach Bedarf geröstete Sesamsamen (oder Pinienkerne (optional))
- 100 ml Honig
- 50 g brauner Zucker (oder Reissirup für eine leichtere Version)
- 1 Prise Salz
Werkzeuge
- 1 Form Yakgwa
Schritte
Mische das Weizenmehl und das Sesamöl.
Füge den Honig, den braunen Zucker, das Ingwerpulver und etwas Wasser (ca. 50 ml) hinzu, um den Teig zu formen, du kannst auch 2 Esslöffel fermentierten Likör hinzufügen.Die Konsistenz sollte weich, aber nicht zu klebrig sein.
Arbeite den Teig, bis er elastisch und glatt wird, und lasse ihn dann etwa 30 Minuten ruhen.
Nimm eine kleine Portion Teig und forme Kugeln, die du dann zu kleinen Scheiben flachdrückst.
Mit Hilfe eines Zahnstochers oder einer Form in die gewünschte Form (Blume oder Rechtecke, zum Beispiel) bringen.Frittiere die Yakgwa in heißem Sesamöl (bei 170-180°C), bis sie goldbraun und knusprig sind. Der Frittierprozess kann etwa 4-5 Minuten dauern.
Sobald sie frittiert sind, lege die Süßigkeiten zum Abkühlen auf einen Teller.Für den Sirup:
in einem Topf 150 ml Wasser, Honig und braunen Zucker vereinen.Lass die Mischung etwa 5-7 Minuten köcheln, bis der Sirup leicht dickflüssig wird. Er sollte nicht zu dick werden, da er sonst beim Abkühlen kristallisiert.
Füge eine Prise Salz hinzu, um die Süße auszugleichen.
Tauche die frittierten Yakgwa in den Sirup.
Lass sie einige Minuten ruhen, bis der Sirup aufgenommen ist, und überführe die Kekse auf einen sauberen Teller.
Sofort mit Sesam oder gehackten Pinienkernen bestreuen, servieren.N.B. Traditionell werden Yakgwa nicht mit Sesam oder Pinienkernen bestreut.
Während unserer Reise haben wir auch Mini-Yakgwa gekauft, die ihr auch online finden könnt – die ihr auf dem Foto seht:
Kuriositäten:
Der Erfolg der Yakgwa war so groß, dass die Regierung Dekrete erlassen musste, aus Angst vor einem Mangel an ihren Hauptzutaten wie Mehl, Honig und Öl.
Die Herrscher der Goryeo-Dynastie, insbesondere König Myeongjong (1131-1202) und König Gongminwang (1330-1374), verbaten den gewöhnlichen Menschen, Yakgwa zuzubereiten, was die Menschen dazu veranlasste, Snacks auf Fruchtbasis zu wählen.
Die Beschränkungen setzten sich während der Joseon-Dynastie (1392-1910) fort, in der Bürger, die außerhalb von Hochzeiten, Festivitäten oder Ritualen beim Konsum von Süßigkeiten ertappt wurden, mit harten Strafen rechnen mussten.
Diese restriktiven Gesetze betrafen nicht die adligen und reicheren Familien.
Trotz der hohen Kosten der Rohstoffe etablierte sich das Yakgwa als unverzichtbares Lebensmittel für Festivitäten, Bankette und Ahnenrituale und blieb bei besonderen Anlässen im ganzen Land auf den Tischen präsent.
FAQ (Fragen und Antworten)
Was ist ein Yumil-gwa?
Yumil-gwa (koreanisch: 유밀과; Hanja: 油蜜菓) ist eine Art von hangwa, einem traditionellen koreanischen Süßgebäck.
Verschiedene Arten von Yumil-gwa können hergestellt werden, indem ein Weizenmehlteig mit verschiedenen Zutaten wie Honig, Öl, Zimt, Nüssen, Ingwersaft, Jujuben und Cheongju (Reiswein) kombiniert wird.
Das Wort Yumil-gwa besteht aus drei Silben: yu (유; 油), was „Öl“ bedeutet, mil (밀; 蜜), was „Honig“ bedeutet, und gwa (과; 菓), was „Konfekt“ bedeutet.
Der Teig für Yumil-gwa wird hergestellt, indem gesiebtes Weizenmehl mit Sesamöl, Honig, Ingwersaft und Cheongju (Reiswein) gemischt wird.
Zusätzliche Zutaten für die Füllung und Garnierung können Zimtpulver, Honig, Jujuben und Pinienkerne umfassen.
Das frittierte Yumil-gwa wird in Honig oder Jocheong (Reissirup) getaucht und getrocknet.Wie bekomme ich die typische Blumenform der Yakgwa?
Du kannst eine Yakgwa-Form aus Silikon, Holz oder sogar Gusseisen verwenden.
Für die Silikonform sind etwa 28 g Teig perfekt. Bestreiche die Form zuerst mit etwas Sesamöl, dann drücke den Teig in die Form.
Drücke vorsichtig und gleichmäßig mit der Handfläche.
Dann löse den Yakgwa-Keks vorsichtig aus der Form und lege ihn beiseite.
Wenn du keine Form hast, rolle den Teig aus und schneide ihn in Quadrate, Rauten oder verwende auch einen Keksausstecher.

