Yeot- gangjeong 엿강정 ist eine Art HANGWA* (traditionelles koreanisches Süßgebäck), ähnlich einem Riegel, bestehend aus gerösteten Samen, Nüssen, Erdnüssen, Sesam und/oder Puffreis, vermischt mit „Ssal-jocheong“ (쌀조청), also weißem Reissirup (ssal).
▶Familien bereiten und essen Yeot-gangjeong während koreanischer Feiertage wie Chuseok (Erntefest), Seollal (koreanisches Neujahr) und Jesa (Ahnenrituale).
Oder es wird als Wintersnack zubereitet und verkauft und normalerweise während der Feste konsumiert.
*Zu den üblichen Zutaten von Hangwa gehören: Mehl, Früchte und Wurzeln, süße Zutaten wie Honig und YEOT sowie Gewürze wie Zimt und Ingwer.
❗Lassen Sie uns die Begriffe etwas klären …
🔹YEOT = eine Art von Hangwa, die flüssig oder fest zubereitet werden kann, mit: Reis, Klebreis, klebriger Sorghum, Mais, Süßkartoffeln oder gemischten Getreidearten.
▶▶Das für eine kürzere Zeit gekochte YEOT wird „jocheong“ genannt, also flüssiges Yeot. Dieses klebrige jocheong ähnelt einem Sirup, eben Reissirup.
▶▶Das für eine längere Zeit gekochte YEOT wird fest und wird, sobald es kalt ist, „gaeng yeot“ genannt.
Andere koreanische Hangwa, die Sie im Blog finden:
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 2 Stunden
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 6 Personen
- Kochmethoden: Kochvorgang
- Küche: Koreanisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 250 g Reissirup
- 100 g Zucker
- 100 g Puffreis
- 160 g Nussmischung, Mandeln, Erdnüsse
Werkzeuge
- 1 Backpapier
Schritte
Den Reissirup mit 6 Esslöffeln Wasser und Zucker aufkochen, bis 110 °C erreicht sind oder bis Bläschen entstehen.
Ausschalten.
Den Puffreis und die Nussmischung, Mandeln und Erdnüsse hineingeben. Die Mischung rasch mit einem Spatel bearbeiten.
In eine mit Backpapier ausgelegte rechteckige Form geben und formen.
Abkühlen lassen (bei Bedarf auch im Kühlschrank) und dann in Riegel schneiden.
FAQ (Fragen und Antworten)
Welche Variationen von Yeot gibt es?
Die Variationen von yeot werden nach ihren sekundären Zutaten benannt, wie:
Ssallyeot (쌀엿) – auf Reisbasis
Hobakyeot (호박엿) – auf Kürbisbasis, lokale Spezialität von Ulleungdo
Hwanggollyeot (황골엿) – hergestellt aus einer Mischung aus Reis, Mais und Malz
Kkaeyeot (깨엿) – mit kkae (깨, Sesam) überzogen
Dangnyeot (닭엿) – lokale Spezialität der Insel Jeju, aus klebrigem Hirse und Huhn
Kkwongnyeot (꿩엿) – lokale Spezialität der Insel Jeju, aus klebrigem Hirse und Fasanenfleisch
Dwaejigogiyeot (돼지고기엿) – lokale Spezialität der Insel Jeju, aus klebrigem Hirse und Schweinefleisch
Haneuraegiyeot (하늘애기엿) – lokale Spezialität der Insel Jeju, aus klebrigem Hirse und haneulaegi-Kraut
Boriyeot (보리엿) – lokale Spezialität der Insel Jeju, aus Gerste
Maneullyeot (마늘엿) – lokale Spezialität der Insel Jeju, aus klebrigem Hirse und Knoblauch
Gochgamyeot (곶감엿) – lokale Spezialität von Sangju, aus getrockneten Kakis
Yakyeot (약엿) – hergestellt aus Sesam, Nüssen, Ingwer, Jujube. Traditionell als Tonikum für Kranke verwendet.
Tongoksusuyeot (통옥수수엿) – auf MaisbasisWelche Kategorien von Hangwa gibt es?
Hangwa kann in acht Hauptkategorien eingeteilt werden:
Bonbons, Dasik (Teespeisen), Gwapyeon (Fruchtgelee), Jeonggwa (getrocknete Früchte), Suksil-gwa, Yeot-gangjeong, Yugwa, Yumil-gwa.
Bonbons – Traditionelle koreanische Bonbons können pur genossen oder als Süßstoff in anderen Hangwa-Arten verwendet werden.
Dang (당;糖; „Bonbons“) oder Dangryu (당류;糖類; „Bonbonkategorie“) beziehen sich auf harte, süße Leckereien. Sie können aus kristallisiertem Zucker oder saccharifiziertem Stärke hergestellt werden.
Dasik, wörtlich „Teespeise“, ist ein Mini-Dessert, das normalerweise mit Tee serviert wird. Es wird hergestellt, indem Honigpulver in eine dekorative Form gepresst wird.
Typische Zutaten sind: Reismehl, Kiefernpollen, schwarzer Sesam, Kastanien und Soja.
Gwapyeon ist ein sommerliches Gelee-Dessert, das aus verschiedenen Früchten wie Beeren, Kirschen und Aprikosen hergestellt wird. Es wird hergestellt, indem Fruchtsaft mit Stärke und Agar Agar gemischt wird, um eine geleeartige Konsistenz zu erhalten.
Jeonggwa ist ein knuspriges und zähes Dessert aus kandierten Früchten, Wurzeln oder Samen.
Häufige Zutaten sind: Yuja, Quitte, Aprikose, Lotoswurzel, Rettich, Karotte, Ginseng, Ballonblumenwurzel, Ingwer, Klette, Bambussprossen und Wintermelone.
Suksil-gwa, wörtlich „gekochte Früchte“, besteht aus gekochten und mit Honig gesüßten Früchten, Wurzeln oder Samen.
Häufige Zutaten sind: Kastanien, Jujube und Ingwer.
Yeot-gangjeong, das obige Rezept.
Yugwa ist ein frittiertes Dessert aus Klebreismehlteig. Es kann je nach Form und Größe in Gangjeong, Sanja und Hangwa eingeteilt werden.
Yumil-gwa bezieht sich auf ein frittiertes Dessert aus Weizenmehlteig.
Es kann aus verschiedenen Zutaten bestehen wie: Honig, Speiseöl, Zimtpulver, Nüsse und Cheongju (Reiswein).
Es kann als mandu-gwa (Teigtaschen), maejap-gwa (Bänder) oder yakgwa (Blumen) klassifiziert werden, je nach Zubereitungsmethoden.
Weitere Varianten von Hangwa sind:
Gotgam-mari ist eine Rolle aus getrockneten Kakis und Nüssen.
Es kann zubereitet werden, indem eine geröstete und geschälte Nuss mit einem entkernten und flachgedrückten getrockneten Kaki aufgerollt und dann jede Rolle wie ein Kimbap geschnitten wird.
Yaksik, auch Yakbap genannt, ist ein süßer Reiskuchen aus gedämpftem Klebreis, gemischt mit Honig, Sojasauce, Jujube, Kastanien, Pinienkernen und Sesamöl.

