Zha jī pái (Taiwan)

Das Zha jī pái 炸雞排
 ist das taiwanesische frittierte Hühnerschnitzel

.

▶Es ist nicht klar, ob das taiwanesische frittierte Hühnerschnitzel eine lokale Version des japanischen Katsu oder ein bereits bestehendes taiwanesisches Gericht war.


Am Ende des Zweiten Weltkriegs, im Jahr 1945, verzichtete Japan auf die Souveränität über Taiwan und übergab die Insel der Republik China.


▶Die Hühnchenbrüste werden platt geklopft, bis sie die Größe eines Steaks erreichen, mariniert in einer Mischung aus Sojasauce, Ingwer, Knoblauch und Fünf-Gewürze-Pulver, dann in Paniermehl oder Süßkartoffelstärke bedeckt und in Öl frittiert.

Aber die Kultur Taiwans trägt noch heute die Einflüsse der japanischen Kultur: von den Schuluniformen, über das Kino, bis hin zum Baseball.

In den meisten Fällen wird die Hühnchenbrust in einer Antihaft-Pfanne frittiert und in einer Papiertüte gegessen.

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 1 Stunde
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Portionen: 2 Personen
  • Kochmethoden: Frittieren
  • Küche: Chinesisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 2 Hühnchenbrüste
  • 10 ml Sojasauce
  • 100 g Paniermehl (oder Süßkartoffelstärke)
  • 1/2 Teelöffel Fünf-Gewürze-Pulver
  • 3 Zehen Knoblauch
  • n. B. Ingwerpulver
  • n. B. Erdnussöl
  • n. B. Salz und Pfeffer

Werkzeuge

  • 1 Thermometer für die Küche

Schritte

  • Die Hühnchenbrüste platt klopfen, bis sie kleine Schnitzel sind.

    Die Hühnchenbrüste in Sojasauce, Ingwer, gehacktem Knoblauch und Fünf-Gewürze-Pulver mindestens 1 Stunde marinieren.

    Das Huhn in Paniermehl oder Süßkartoffelstärke wenden und zweimal frittieren.

    Das erste Mal bei 170°C, dann das zweite Mal bei 200°C.

    Mit Salz, Pfeffer und, wenn gewünscht, Chili servieren.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Wann herrschte Japan über Taiwan?

    Im Jahr 1895, nach der Niederlage Chinas im sino-japanischen Krieg, trat die Qing-Dynastie die Insel Taiwan an Japan ab.
    Die Insel wurde Japans erste Überseekolonie.
    Zu dieser Zeit war etwa die Hälfte Taiwans von Han-Chinesen bevölkert, während die andere Hälfte nicht von China regiert wurde und von indigenen taiwanesischen Bevölkerungen bewohnt war.
    Die beiden Bevölkerungen, die historisch gegeneinander standen, vereinten sich in der Opposition gegen die japanische Herrschaft mit einer Reihe von gewalttätigen Aufständen.
    Japan setzte beträchtliche militärische und politische Ressourcen ein, um die Insel zu befrieden.
    Der letzte große Aufstand, der Tapani-Aufstand, wurde 1915 vom Kaiserlichen Heer brutal niedergeschlagen.

  • War die japanische Herrschaft über Taiwan nur negativ?

    Die japanische Herrschaft in Taiwan war nicht nur negativ.
    Japan gründete die Bank von Taiwan und führte die obligatorische Primarschulbildung auf der Insel ein. Japan modernisierte auch die landwirtschaftliche Wirtschaft Taiwans und verwandelte es in einen Produzenten großer Mengen Reis und Zuckerrohr.
    Nach dem Ersten Weltkrieg, mit dem Aufkommen nationalistischer Bewegungen weltweit, boten viele Kolonialmächte den einheimischen Bevölkerungen größere Zugeständnisse an, um ihre Imperien zu erhalten.
    Dieser Trend, zusammen mit der Demokratisierung der japanischen Regierung im Taisho-Zeitraum (1912-1926), führte zur schnellen Liberalisierung der japanischen Politik in Taiwan.
    Mit der Lockerung der Beschränkungen für die Bevölkerung und der Verbesserung der Bildung und Wirtschaft begann sich auch die öffentliche Meinung über die Kolonialregierung zu verbessern.

    Weitere Details zur Geschichte der japanischen Herrschaft über Taiwan finden Sie in diesem Artikel.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog