FOCACCINE mit MORTADELLA

FOCACCINE mit MORTADELLA, ein super leckeres Fingerfood, das in wenigen Minuten mit einem einfachen Teig ohne Gehzeit zubereitet wird, perfekt als Vorspeise.

Die Focaccine mit Mortadella sind eine wahre Köstlichkeit, perfekt zu jeder Tageszeit. Weich und duftend, vereinen diese kleinen salzigen Köstlichkeiten die Einfachheit und den Reichtum der traditionellen Küche. Die Mortadella, mit ihrem zarten, aber kräftigen Geschmack, harmoniert perfekt mit der weichen Textur der Focaccine und schafft eine unwiderstehliche Kombination für den Gaumen.

Ideal zum Bereichern von Buffets, Aperitifs oder herzhaften Snacks, sind die Focaccine mit Mortadella vielseitig und immer beliebt, sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern. Sie können heiß, frisch aus dem Ofen serviert werden oder kalt, vielleicht begleitet von cremigen Käsesorten oder gegrilltem Gemüse, um einen noch interessanteren Geschmackskontrast zu bieten. Egal wie sie serviert werden, bleiben sie eine praktische und leckere Lösung für jede Gelegenheit.

Sie sind einfach zu Hause mit wenigen Zutaten zuzubereiten und halten sich gut für einige Tage. Ihre Vielseitigkeit macht sie auch perfekt als schnelles Mittagessen zum Mitnehmen zur Arbeit oder als nahrhafter Snack, um ihn im Freien zu genießen.

Folgt mir in der Küche, heute gibt es Focaccine mit Mortadella.

FOCACCINE mit MORTADELLA
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 6 Stück
  • Kochmethoden: Ofen, Heißluftfritteuse
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 150 g Mehl 00
  • 1 Teelöffel Soforthefe für herzhafte Zubereitungen
  • 20 ml Natives Olivenöl extra
  • 75 ml Wasser
  • 1 Prise Salz
  • 2 Scheiben Mortadella mit Pistazien
  • 80 g Provola

Schritte

  • Gib das Mehl in eine Schüssel, füge die Hefe, das Salz, das Öl und das Wasser hinzu und knete alles gut durch.

  • Teile den Teig in 6 Stücke, dann drücke ihn auf die Handfläche und fülle ihn mit einem Stück Provola und Mortadella, schließe ihn dann gut und forme die Focaccine.

  • Lege sie in den Korb der mit Backpapier ausgelegten Heißluftfritteuse und öle sie ein.

  • Backe bei 175° für etwa 12 Minuten, indem du sie wendest, oder im Ofen bei 180° für 15 Minuten oder in der Pfanne, wenn du möchtest.

    Guten Appetit
    Wenn dir das Rezept gefällt, klicke auf die Sterne am Ende des Artikels. DANKE!

FOCACCINE mit MORTADELLA

FOLGE MIR AUF TELEGRAM UND AKTIVIERE DIE BENACHRICHTIGUNGEN
FOLGE MIR AUF TIKTOK
FOLGE ARTE IN CUCINA AUF INSTAGRAM
HIER ANDERE REZEPTE

FAQ (Fragen und Antworten) FOCACCINE mit MORTADELLA

  • Wie bewahrt man die Focaccine mit Mortadella auf?

    Die Focaccine mit Mortadella halten sich 1-2 Tage bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter. Um sie weich zu halten, ist es ratsam, sie in ein sauberes Tuch zu wickeln. Sie können auch eingefroren werden, besser ohne die Füllung.

  • Kann man sie im Voraus zubereiten?

    Ja, sie können im Voraus zubereitet werden. Man kann sie backen, abkühlen lassen und dann leicht erwärmen, bevor man sie serviert, um ihre Weichheit und ihr ursprüngliches Aroma wiederzugewinnen.

  • Welches ist die beste Art von Mortadella für die Focaccine?

    Die IGP Mortadella aus Bologna ist die ideale Wahl für die Füllung der Focaccine, dank ihres zarten Geschmacks und ihrer weichen Konsistenz. Man kann auch aromatisierte Varianten mit Pistazien für einen ausgefalleneren Geschmack wählen.

  • Sind sie für Buffets und Partys geeignet?

    Absolut ja. Die Focaccine mit Mortadella sind perfekt für Buffets, Geburtstage, Aperitifs und Partys. Sie sind einfach zu servieren, leicht mit den Händen zu essen und schmecken jedem, Groß und Klein.

  • Kann ich die Focaccine mit anderen Zutaten außer Mortadella bereichern?

    Natürlich! Sie passen gut zu Provola, Scamorza, Pistaziencreme oder gegrilltem Gemüse. Mit ein wenig Fantasie kann man sie personalisieren und noch schmackhafter machen.

Author image

vickyart

Einfache und schnelle Rezepte für alle, perfekte Ideen für Groß und Klein.

Read the Blog