KARTOFFEL- und ZUCCHINIKUCHEN in der Pfanne, einfach zuzubereiten, super lecker, perfekt als Mittagessen zum Mitnehmen, Idee für das Abendessen.
Der Kartoffel- und Zucchinikuchen in der Pfanne oder im Ofen gebacken, ist ein einfacher und schmackhafter herzhafter Kuchen und eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ein vielseitiges Gericht suchen, ideal für das Mittagessen, das Abendessen oder auch als Vorspeise, weich und köstlich.
Der Kartoffel- und Zucchinikuchen ist sicherlich die ideale Wahl für alle, die wenig Zeit zur Verfügung haben. Es ist kein Ofen und keine lange Zubereitung nötig, und das Kochen in der Pfanne ermöglicht es, eine goldene und knusprige Kruste außen zu erreichen, während das Innere weich und würzig bleibt. Perfekt für alle, die die Hitze des Ofens vermeiden möchten, insbesondere in den heißeren Monaten.
Es kann sowohl warm als auch bei Raumtemperatur serviert werden, es reicht aus, es mit einem einfachen Salat zu kombinieren, um eine vollständige Mahlzeit zu erhalten. Für ein Picknick oder einen Ausflug im Freien wird dieser Kuchen zu einer ausgezeichneten Alternative zu Sandwiches, leicht zu transportieren und perfekt zum Teilen. Darüber hinaus ist der Kartoffel- und Zucchinikuchen ein Gericht, das im Voraus zubereitet werden kann und somit das Problem von Last-Minute-Mahlzeiten löst.
Folgt mir in die Küche, heute gibt es den Kartoffel- und Zucchinikuchen in der Pfanne.
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 6 Stücke
- Kochmethoden: Herd, Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Frühling, Sommer und Herbst
Zutaten
- 500 g Kartoffeln
- 150 g Zucchini
- 30 g Schinken
- 80 g Provola
- 1/2 Teelöffel Salz
- 2 Esslöffel Mehl 00
- 1 Ei
Schritte
Wasche und koche die Kartoffeln, dann zerdrücke sie in einer Schüssel mit einem Kartoffelstampfer.
Füge das Mehl, das Ei und das Salz hinzu, gut mischen, dann die geraspelten Zucchini hinzufügen und erneut mischen.
Öle eine Pfanne und gieße die Mischung hinein, forme einen Kuchen und koche ihn etwa 15 Minuten unter Wenden mit einem geölten Teller.
Guten Appetit
Wenn dir das Rezept gefällt, klicke auf die Sterne am Ende des Artikels. DANKE!
KARTOFFEL- und ZUCCHINIKUCHEN in der Pfanne
Neuigkeit: Abonniere meinen WhatsApp-Kanal
FOLGE MIR AUF TELEGRAM UND AKTIVIERE DIE BENACHRICHTIGUNGEN
FOLGE MIR AUF TIKTOK
FOLGE ARTE IN CUCINA AUF INSTAGRAM
FAQ (Fragen und Antworten) KARTOFFEL- und ZUCCHINIKUCHEN in der Pfanne
Kann ich den Kartoffel- und Zucchinikuchen im Voraus zubereiten?
Ja, der Kartoffel- und Zucchinikuchen kann im Voraus zubereitet werden. Es ist möglich, ihn zu kochen, abkühlen zu lassen und im Kühlschrank zu lagern. Vor dem Servieren kannst du ihn kurz in der Pfanne oder in der Mikrowelle aufwärmen, um ihn auf die ideale Temperatur zu bringen. Er ist auch köstlich bei Raumtemperatur, daher perfekt für Picknicks oder Mahlzeiten außer Haus.
Kann ich die Zucchini durch anderes Gemüse ersetzen?
Absolut! Obwohl Zucchini ein klassischer Bestandteil dieses Kuchens sind, kannst du sie durch anderes Gemüse wie Auberginen, Paprika oder Spinat ersetzen. Wichtig ist, ein Gleichgewicht von Konsistenz und Geschmack zu bewahren. Einige Gemüsesorten benötigen möglicherweise eine Vorabkochung, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen, wie im Fall von Auberginen.
Kann ich ihn einfrieren?
Ja, du kannst den herzhaften Kuchen nach dem Backen einfrieren. Lass ihn einfach vollständig abkühlen, wickle ihn gut in Frischhaltefolie oder in einen luftdichten Behälter und lege ihn in den Gefrierschrank. Wenn du ihn servieren möchtest, kannst du ihn bei Raumtemperatur auftauen oder direkt in der Pfanne aufwärmen. Das Ergebnis wird trotzdem großartig sein!
Wie kann ich ihn geschmackvoller machen?
Um den herzhaften Kuchen geschmackvoller zu machen, kannst du zusätzliche Zutaten wie Kräuter (Rosmarin, Thymian oder Basilikum), gereifte Käsesorten (wie Pecorino oder Parmesan) oder auch eine Prise schwarzen Pfeffer hinzufügen. Für eine originelle Note kannst du auch schwarze Oliven, Kapern oder Speck hinzufügen, je nach deinem Geschmack.

