Monferriner Kuchen mit Äpfeln, Amaretti und Kürbis, einfacher und schneller Kuchen ohne Mehl, perfekt zum Frühstück, köstlich nach dem Mittagessen, typischer leckerer Schokoladenkuchen.
Der Monferriner Kuchen ist einer dieser rustikalen Kuchen, die nach Zuhause, Herbst und dem Duft eines warmen Ofens riechen. Es ist ein typisches piemontesisches Rezept, das durch seine Einfachheit besticht: Es wird in kurzer Zeit mit einfachen Zutaten zubereitet, die einen reichen und umhüllenden Geschmack bieten.
Ich hatte noch etwas übrig gebliebenen Kürbis und ein paar reife Äpfel im Obstkorb, die um Gnade baten — also habe ich mich entschieden, diesen Apfel- und Amaretti-Kuchen zu machen und noch eine Prise ungesüßtes Kakaopulver hinzuzufügen, um ihn noch leckerer zu machen.
Das Ergebnis? Ein duftender Kuchen, innen feucht und weich, perfekt sowohl für das herbstliche Frühstück als auch als Sonntagskuchen nach dem Mittagessen, vielleicht begleitet von einem Löffel Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis.
Es ist ein Rezept ohne Mehl und ohne Hefe, also natürlich glutenfrei, mit der natürlichen Süße des Kürbisses und der Äpfel und der knusprigen und aromatischen Note der Amaretti.
Ein Kuchen, der Tradition und Einfachheit vereint, ganz wie früher, und den du leicht personalisieren kannst: Du kannst Renette-, Golden- oder Annurca-Äpfel verwenden oder einen Teil des Kürbisses durch Karotten oder Birnen ersetzen, für eine zartere Version.
Folgt mir in die Küche, heute gibt es den Monferriner Kuchen mit Äpfeln, Amaretti und Kürbis.
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 8-10
- Kochmethoden: Ofen, Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter
Zutaten
- 1 kg Äpfel
- 300 g Kürbis
- 150 g Amaretti
- 70 g ungesüßtes Kakaopulver
- 100 g Zucker
- 100 ml trockener Weißwein
- 100 ml Milch
- 2 Eier
- 1 Esslöffel Kartoffelstärke
- 20 g Butter
- Zitronenschale (oder Orange)
- 1 Prise Zimtpulver
- 1 Prise Salz
Schritte
Schäle die Äpfel und schneide sie in Stücke, lege sie in einen Topf mit der Butter und dem Wein.
Reinige den Kürbis, entferne die Schale, die Fasern und die Kerne, schneide ihn in Stücke und füge ihn den Äpfeln hinzu.
Koche bei mittlerer bis niedriger Hitze, bis alles weich ist, falls nötig, etwas Wasser oder Mehl hinzufügen, wenn es zu flüssig ist.
Zerbrösele in einer Schüssel die Amaretti, gib den Zucker, die Eier, den Zimt, die Muskatnuss, Zitronen- oder Orangenschale, eine Prise Salz, den Kakao, die Milch hinzu und mische alles.
Wenn du möchtest, kannst du zuvor eingeweichte und abgetrocknete Rosinen, Schokoladentropfen oder Nüsse hinzufügen.
Wenn der Kürbis und die Äpfel weich sind, füge sie den restlichen Zutaten hinzu, gut mischen, falls nötig, Kartoffelstärke oder Mehl hinzufügen.
Gieße die Mischung in eine gebutterte und bemehlte 22 cm Form und backe im vorgeheizten Ofen bei 170° für etwa 50 Minuten, der Kuchen bleibt feucht, ist aber natürlich durchgebacken, Stäbchenprobe machen.
Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen, aus der Form nehmen und mit Puderzucker bestäuben.
Bon appétit
Wenn dir das Rezept gefällt, klicke auf die Sterne am Ende des Artikels. DANKE!
Monferriner Kuchen mit Äpfeln, Amaretti und Kürbis
Extra Tipp
Für einen noch köstlicheren Touch, füge eine Handvoll dunkler Schokoladentropfen zum Teig hinzu oder bestreue die Oberfläche mit Rohrzucker vor dem Backen: Es wird eine unwiderstehliche knusprige Kruste erzeugen.
Und wenn du den Monferriner Kuchen als Dessert nach dem Essen servieren möchtest, begleite die Scheiben mit einer warmen Schokoladensauce oder einem Gläschen piemontesischen Dessertwein, wie Moscato d’Asti.
Neuigkeiten: Abonniere meinen WhatsApp-Kanal
FOLGE MIR AUF TELEGRAM BENACHRICHTIGUNGEN AKTIVIEREN
FOLGE MIR AUF TIKTOK
FOLGE ARTE IN CUCINA AUF INSTAGRAM
FAQ Monferriner Kuchen mit Äpfeln, Amaretti und Kürbis
Was ist der Monferriner Kuchen?
Es ist ein typischer piemontesischer Kuchen mit Äpfeln, Amaretti, Kürbis und Schokolade, von weicher und feuchter Konsistenz.
Enthält der Monferriner Kuchen Mehl?
Nein, es ist ein kuchen ohne Mehl und somit natürlich glutenfrei.
Kann man ihn im Voraus zubereiten?
Ja, am nächsten Tag schmeckt er sogar noch besser, da sich die Aromen von Äpfeln, Kürbis und Amaretti besser verbinden.
Kann man ihn ohne Schokolade machen?
Ja, du kannst sie für eine zartere Version weglassen oder durch ungesüßtes Kakaopulver ersetzen für einen weniger intensiven Geschmack.

