RUSTIKALE ERBSEN- UND SPECKTORTE, einfach und schnell, in wenigen Minuten fertig, perfekt als Hauptgericht für das Abendessen oder als Vorspeise mit einfachen Zutaten, ohne Küchenmaschine.
Sonntagabend hatte ich keine Ideen und ein paar Freunde, die sich selbst zum Abendessen eingeladen hatten. Weißt du, wenn du den Kühlschrank öffnest und diese bereits gekochten Erbsen und den Speck, der vom Mittag übrig geblieben ist, siehst? Genau daraus entstand diese rustikale Erbsen- und Specktorte: ein echter „Abendessenretter“, der dich in weniger als einer halben Stunde aus der Verlegenheit zieht.
Das Schöne ist, dass keine besondere Vorbereitung notwendig ist: einfach alle Zutaten mit einem Schneebesen vermischen, alles in eine Backform geben und backen. In kurzer Zeit hast du eine duftende und knusprige Quiche, die jedem schmecken wird. Die süßen und zarten Erbsen passen hervorragend zum Geschmack des Specks, und die weiche Konsistenz der Füllung kontrastiert mit der Knusprigkeit der Außenseite. Es ist das perfekte Gericht, wenn du nach einer schmackhaften Idee für ein schnelles Abendessen suchst, aber auch in Würfel geschnitten als Vorspeise oder Aperitif sehr gut funktioniert.
Und wollen wir darüber sprechen, wie vielseitig es ist? Du kannst es mit schmelzenden Käsesorten bereichern, die beim Schneiden schmelzen, es vegetarisch machen, indem du den Speck weglässt und Zucchini oder Karotten hinzufügst, oder eine stärkere Version mit Speck oder Wurst machen. Es ist eines dieser cleveren Rezepte, die dich nie im Stich lassen: Stelle deine rustikale Erbsen- und Specktorte auf den Tisch und das Abendessen ist erledigt.
Folge mir in die Küche, heute gibt es die rustikale Erbsen- und Specktorte.
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 8-10
- Kochmethoden: Backofen, Heißluftfritteuse
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 3 Eier
- 150 ml Wasser
- 150 g Mehl (das du normalerweise verwendest)
- 1 Teelöffel Instanthefe für herzhafte Zubereitungen
- 80 ml Öl
- 1 Teelöffel Salz
- 100 g Speck
- 100 g Provolone
- 200 g Erbsen, aus der Dose, abgetropft
Schritte
In einer Schüssel die Eier mit Wasser und Öl mithilfe eines Schneebesens vermengen.
Füge nach und nach das Mehl mit der Hefe und dem Salz hinzu, gut vermischen, dann die Erbsen, den Speck und den Provolone in Stücken hinzufügen.
Gut vermischen und alles in eine mit Papier ausgelegte Backform von 22-24 cm Durchmesser gießen, mit Paniermehl bestreuen, einen Schuss Öl hinzufügen und in den Ofen schieben.
Bei 180° etwa 30 Minuten backen.
Guten Appetit
Wenn dir das Rezept gefällt, klicke auf die Sterne am Ende des Artikels. DANKE!
RUSTIKALE ERBSEN- UND SPECKTORTE
Extra Tipps
Für mehr Geschmack: füge gewürfelten geräucherten Scamorza oder Provolone hinzu.
Für Leichtigkeit: ersetze den Speck durch gekochten Schinken und verwende Ricotta anstelle von Sahne.
Für eine vegetarische Version: lasse den Speck weg und füge Zucchini, Spinat oder gegrillte Auberginen hinzu.
Fingerfood-Vorspeise: schneide sie in Quadrate und serviere sie lauwarm, perfekt auch für Buffets oder Aperitifs.
Intelligentes Überbleibsel: Am nächsten Tag schmeckt es noch besser, einfach 5 Minuten im Ofen aufwärmen und es wird wieder knusprig.
FOLGE MIR AUF TELEGRAM UND AKTIVIERE DIE BENACHRICHTIGUNGEN
FOLGE MIR AUF TIKTOK
FOLGE ARTE IN CUCINA AUF INSTAGRAM
HIER WEITERE REZEPTE
FAQ RUSTIKALE ERBSEN- UND SPECKTORTE
Kann ich die rustikale Erbsen- und Specktorte im Voraus zubereiten?
Klar, du kannst sie zusammensetzen und bis zum Backen im Kühlschrank aufbewahren.
Besser frische, gefrorene oder Konservenerbsen?
Alle sind gut, sie sollten nur abgetropft oder leicht blanchiert werden, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
Welchen Teig soll ich für den Boden verwenden?
Blätterteig für extra Knusprigkeit, Mürbeteig, wenn du eine rustikalere Konsistenz bevorzugst.
Kann ich den Speck ersetzen?
Ja, Speck, roher Schinken oder auch zerbröselte Wurst sind eine gute Wahl.
Kann man sie einfrieren?
Ja, sowohl roh als auch bereits gebacken. Ich empfehle, sie in Scheiben zu schneiden und im Ofen aufzuwärmen.

