TORTA PAN E SAPA, sardisches Festtagsgebäck, typisches Rezept, einfaches und schnelles Rezept mit Trockenfrüchten, typisches Dessert aus dem Süden Sardiniens, Totenfest und Weihnachten. Bei uns zu Hause fehlt es nie: Sobald der Dezember beginnt, frage ich sofort meine Mutter, ob wir es zubereiten, denn für uns ist es eine Familientradition, die jedes Jahr erneuert wird.
Dieses Rezept vereint ein wenig meine kampanischen und ein wenig meine sardischen Wurzeln: Auf dem Festtagstisch findest du das Spanferkel neben der Escarole-Pizza, die Roccocò neben dem Pan e Sapa. Eine Mischung, die Weihnachten einzigartig macht.
Im Raum Cagliari wird es „Pan e Sapa“ genannt, obwohl in Wirklichkeit das wahre Pan e Sapa ein süßes Hefebrot mit gekochtem Wein und Trockenfrüchten ist. Dies hingegen ist ein rustikaler und kräftiger Kuchen ohne Hefe, der mit seinem intensiven Duft und würzigen Geschmack besticht.
Das Geheimnis ist die Sapa, der gekochte Wein, der lange mit Orangenschale und Zimt gekocht wird, manchmal auch mit Nelken. Angereichert mit Mandeln, Walnüssen, Haselnüssen und getrockneten Feigen, wird es zu einem Dessert, das nach Herbst und Winter duftet und nicht nur frisch zubereitet köstlich ist, sondern mit der Zeit sogar noch besser wird.
Die Sapa kaufen wir oft in Sardinien, aber letztes Jahr (2010) hat mein Vater beschlossen, sie selbst zu machen: Um einen Liter Sapa zu erhalten, benötigt man etwa 5 Liter Wein, der langsam mit Orangenschalen und Zimt köcheln muss. Ich, als hartnäckige Person, habe noch Nelken hinzugefügt und es wurde sehr aromatisch.
Deshalb bereiten wir zu Hause immer ein riesiges Blech vor, damit genug übrig bleibt, um es auch nach den Festtagen zu genießen.
Folgt mir in die Küche, heute gibt es den Sapakuchen.
Veröffentlicht
30. Dezember 2011 10:36
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Kochmethoden: Backofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Allerheiligen, Weihnachten
Zutaten
- 200 g Mehl (das übliche)
- 50 g Kartoffelstärke
- 50 g Zucker
- 1 Ei
- 50 g Walnüsse
- 50 g Mandeln
- 50 g Rosinen
- 50 g Haselnüsse
- 50 g getrocknete Feigen
- 50 g Kandierte Früchte
- 125 ml gekochter Wein (Sapa)
- 1 Prise gemahlener Zimt
- 1 Orangenschale (gerieben)
- 1 Zitronenschale (gerieben)
- 1 Päckchen Gewürze (pikant)
- Milch (wenn benötigt)
- 5 l Most
- 5 Orangenschalen
- 1 Prise gemahlener Zimt
- 3 Nelken
Schritte
Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Schneide alle Trockenfrüchte in Stücke.
Ei und Zucker verarbeiten, bis eine cremige Konsistenz entsteht, bei Bedarf einige Löffel Zucker und Milch hinzufügen.
Füge die Sapa, das Mehl, die Gewürze und die restlichen Zutaten hinzu und zuletzt das Backpulver, gut mischen.
Fette eine 24-25 cm große Backform ein und gib die Mischung hinein.
Etwa 40 Minuten backen. Herausnehmen, mit Sapa bestreichen und mit getrockneten Feigen dekorieren, mit bunten Streuseln bestreuen.
Kalt servieren. Es schmeckt nach ein paar Tagen besser.
TORTA PAN E SAPA, sardisches Weihnachtsgebäck mit Sapa
Zusätzliche Tipps
Für einen noch reicheren Geschmack bestreiche die Oberfläche des Kuchens nach dem Backen mit etwas Sapa.
Serviere ihn mit einem Gläschen sardischem Mirto oder einem bitteren Kaffee: Die Kombination ist perfekt.
Wenn du die Tradition magst, füge Gewürze wie Nelken oder Anis hinzu: Der Duft wird unwiderstehlich sein.
FOLGE MIR AUF TELEGRAM, BENACHRICHTIGUNGEN AKTIVIEREN
FOLGE MIR AUF TIKTOK
FOLGE ARTE IN CUCINA AUF INSTAGRAM
HIER WEITERE REZEPTE
FAQ TORTA PAN E SAPA, sardisches Weihnachtsgebäck mit Sapa
Was ist Sapa?
Sapa ist gekochter Wein: ein Most, der langsam stundenlang mit Aromen wie Zimt und Orangenschale gekocht wird, bis er zu einem dicken und dunklen Sirup wird. Es ist die Grundzutat der Sapa-Torte.
Was ist der Unterschied zwischen Pan e Sapa und Sapa-Torte?
Pan e Sapa ist ein süßes Hefebrot mit Sapa und Trockenfrüchten, während die Sapa-Torte ein kompakter und rustikaler Kuchen ohne Hefe ist, der im Raum Cagliari verbreitet, aber in ganz Sardinien bekannt ist.
Wann wird Pan e Sapa zubereitet?
Traditionell für die Totenfesttage, zu Weihnachten und bei allen wichtigen Festen in Sardinien.
Kann man es lange aufbewahren?
Ja, dank der Sapa und den Trockenfrüchten bleibt es mehrere Tage weich und duftend.

