ZITI al FORNO auf neapolitanische Art, ein einfaches und schmackhaftes Nudelgericht, perfekt für Feste, altes Rezept mit Fleischbällchen, typisch für Hochzeiten oder Weihnachten.
Ein traditionelles neapolitanisches Rezept, das nach Zuhause duftet, nach langsam gekochter Sauce und diesen gebratenen Fleischbällchen, die alles unwiderstehlich machen. Die Ziti al forno fehlen nie bei Familienessen, alten Hochzeiten und festlich gedeckten Tischen zu Ostern, Ferragosto oder Weihnachten.
Dieses Gericht ist ein wahres Symbol der Kampanischen Küche: ein altes Rezept, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Die Ziti al forno auf neapolitanische Art mit Fleischbällchen verkörpern die Essenz der Geselligkeit.
In Neapel hat jede Familie ihre eigene Version: Manche fügen gekochte Eier, Mozzarella und Salami hinzu, andere bleiben der klassischen Rezeptur mit Ragù, Mozzarella und geriebenem Käse treu. Ich habe die traditionellste Variante gewählt, die mit den kleinen, knackigen Fleischbällchen, die in die Sauce tauchen und jede Gabel noch schmackhafter machen.
Die Ziti sind dann eine besondere Art von Pasta: lang, glatt und hohl, sie werden vor dem Kochen von Hand gebrochen — eine einfache, aber bedeutungsvolle Geste. Kein Wunder, dass der Name vom Begriff „ziti“, also „Brautpaare“, stammt, denn sie waren das Hochzeitsgericht der Neapolitaner, Symbol von Einheit und Familie. Heute sind sie das Festessen schlechthin, von allen geliebt und immer präsent, wenn man ein Stück Tradition auf den Tisch bringen möchte.
Die Ziti al forno auf neapolitanische Art sind schmelzend und aromatisch, mit einer knusprigen Kruste oben drauf, die schon beim Ansehen hungrig macht. Sie können im Voraus zubereitet und kurz vor dem Servieren gebacken werden: ideal auch, wenn man Gäste hat oder einen guten Eindruck machen möchte ohne Stress.
Folgt mir in die Küche, heute gibt es Ziti al forno auf neapolitanische Art.
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 6
- Kochmethoden: Herd, Backofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten, Weihnachten
Zutaten
- 300 g gemischtes Hackfleisch
- 200 g Wurst (optional)
- 300 g Ziti
- 250 g Mozzarella (oder Provolone)
- 100 g geriebener Parmesan
- 100 g Pecorino
- 1 Zwiebel
- 1 Glas Rotwein
Schritte
Für das Rezept habe ich lieber Fleischbällchen zubereitet und die Wurst weggelassen, natürlich geht auch ein klassisches Ragù und es werden 2 Flaschen Tomatenpassata benötigt.
Bereite die Fleischbällchen mit einem Ei, Salz, Pfeffer, Brotkrumen und ein wenig Semmelbrösel zu, mache eher kleine Fleischbällchen.
Die gehackte Zwiebel in etwas Öl anbraten.
Füge die Fleischbällchen oder das Hackfleisch und die zerbröckelte Wurst hinzu, gut anbraten.
Mit dem Rotwein ablöschen und verdampfen lassen.
Die Tomatenpassata hinzufügen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und bei niedriger Hitze mindestens 1 Stunde (besser 2) kochen lassen, bis sie dick und schmackhaft ist. Am Ende des Kochens frischen Basilikum hinzufügen.
Die Ziti von Hand in ca. 7-8 cm lange Stücke brechen.
In reichlich gesalzenem Wasser kochen, bis sie al dente sind (2-3 Minuten weniger als die angegebene Zeit).
Die Pasta mit einem Teil des Ragùs würzen.
In einer mit Öl gefetteten Auflaufform eine erste Schicht Pasta, gewürfelten Mozzarella, Löffel voller Ricotta (sofern verwendet), reichlich Ragù und eine Schicht Parmesan und Pecorino hinzufügen.
Die Schichten wiederholen, bis die Zutaten aufgebraucht sind.
Die letzte Schicht mit Ragù und viel geriebenem Käse bedecken.
Bei 180°C für etwa 30-40 Minuten backen, bis sich eine goldbraune und knusprige Kruste bildet.
Mindestens 15 Minuten ruhen lassen, bevor man es schneidet und serviert: So wird es kompakter und die Aromen verbinden sich besser.
Bon appetit
Wenn dir das Rezept gefällt, klicke auf die Sterne am Ende des Artikels. DANKE!
ZITI al FORNO auf neapolitanische Art
Die Ofenversion entstand als Weiterentwicklung des neapolitanischen Ragùs, der langsamen und tiefen Sauce, die stundenlang kocht und in Neapel fast eine Religion ist.
Nach dem Krieg, als die Küchen mit Öfen ausgestattet wurden, entstand der Brauch, die Pasta im Ofen zu überbacken mit Mozzarella, Salami und Fleischbällchen: ein Weg, die übrig gebliebene Sauce zu nutzen und ein prächtiges Gericht zu schaffen, das viele Menschen ernähren konnte.
Die gebratenen Fleischbällchen, die gekochten Eier, der Salami und der Ricotta stehen für Reichtum und Überfluss: Zutaten, die man sich einst nur zu besonderen Anlässen leisten konnte.
In Kampanien ist die Auflaufform mit Ziti al forno nicht nur ein Gericht: es ist ein kollektives Ritual.
Jede Familie hat ihre Variante: Es gibt diejenigen, die Fior di Latte verwenden und diejenigen, die Provolone verwenden, diejenigen, die Eier hinzufügen und diejenigen, die keine hinzufügen, diejenigen, die Erbsen oder Auberginen hinzufügen.
Aber die Essenz bleibt dieselbe: ein Gericht, das vereint, gemacht, um am Tisch geteilt zu werden, begleitet von Rotwein und viel Gelächter.
FOLGE MIR AUF TELEGRAM, AKTIVIERE DIE BENACHRICHTIGUNGEN
FOLGE MIR AUF TIKTOK
FOLGE ARTE IN CUCINA AUF INSTAGRAM
HIER WEITERE REZEPTE
FAQ ZITI al FORNO auf neapolitanische Art
Wie serviert man Ziti al forno auf neapolitanische Art?
Heiß und frisch aus dem Ofen, aber sie sind auch lauwarm köstlich, ideal für Festtagsessen.
Kann man sie im Voraus zubereiten?
Ja! Du kannst sie am Vortag zusammenstellen und kurz vor dem Servieren backen: Die Sauce und die Pasta werden noch geschmackvoller.
Kann man sie einfrieren?
Klar, einfach in Portionen teilen und im Ofen aufwärmen. Sie bleiben perfekt!
Welche Art von Pasta verwenden, wenn ich keine Ziti habe?
Du kannst sie durch Mezzani oder zerbrochene Kerzen ersetzen: Hauptsache, sie sind glatt und hohl, damit sie die Sauce gut aufnehmen.

