Die Mischkekse Ochsenaugen sind köstliche Gebäckstücke, gefüllt mit Pfirsichkonfitüre und Haselnusscreme. Zwei übereinanderliegende Mürbeteigscheiben umhüllen ein verführerisches und cremiges Herz.
Sie sind die klassischen Kekse, die man in Konditoreien sieht, aber auch zu Hause sehr einfach zuzubereiten. Sie sind perfekt für jede Gelegenheit, sei es Frühstück, Snack oder Dessert, und hervorragend zu einer schönen Tasse Tee zu genießen.
Die klassischen Kekse haben eine schlichte, runde Form, aber heute kann man sie auch in verschiedenen Formen herstellen: gezackt, blumig, herzförmig, sternförmig usw., je nach Anlass und Feiertag und sie können nach Belieben gefüllt werden, je nach eigenem Geschmack.
Die Ochsenaugen-Kekse werden so genannt, weil sie mit ihrer runden Form an die ruhigen Augen eines Ochsen erinnern und in der Originalversion, nämlich gefüllt mit Aprikosenkonfitüre und ohne Puderzucker auf der Oberfläche, auch dem klassischen Spiegelei ähneln.
Ich habe heute diese Kekse mit gemischten Füllungen zubereitet und zwei verschiedene Ausstechformen verwendet. Natürlich sind die möglichen Variationen endlos; ihr könnt die Kekse nach Belieben füllen und dekorieren.
Vielleicht interessieren euch auch diese Rezepte

- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 25
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für die Kekse
- 300 g Weizenmehl 00
- 90 g Zucker
- 150 g Butter
- Ein halber Teelöffel Backpulver
- 1 Ei (mittel)
- 1 abgeriebene Zitronenschale
- 1 Prise Vanillepulver
- nach Bedarf Pfirsichkonfitüre
- nach Bedarf Haselnusscreme
- nach Bedarf Puderzucker (zur Abdeckung)
Werkzeuge
- 1 Küchenmaschine
- 1 Nudelholz
- 1 Backpapier
- 1 Ausstechform rund
- 1 Ausstechform Blume
- 1 Backblech
- 1 Ofen
Schritte für die Ochsenaugen-Kekse
In der Schüssel der Küchenmaschine oder in einer Schüssel mit einem Handspatel, verarbeitet die weiche Butter mit dem Zucker, verwendet den K-Schneebesen bei niedriger Geschwindigkeit, fügt dann das Ei, die abgeriebene Zitronenschale und die Vanille hinzu, arbeitet alles zu einer Creme.
Fügt dann nach und nach das gesiebte Mehl zusammen mit dem Backpulver hinzu, verarbeitet alles schnell, bis die Flüssigkeiten gut aufgenommen sind.
Gebt den Teig auf eine Arbeitsfläche und arbeitet ihn weiter, bis ihr einen guten, weichen, aber trockenen Teigball habt.
Lasst den Teigball ruhen, eingewickelt in Frischhaltefolie im Kühlschrank für ca. 20 – 30 Minuten.Nehmt den Mürbeteig aus dem Kühlschrank und rollt ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit einem Nudelholz auf eine Dicke von etwa 5 mm aus.
Mit einem runden Ausstecher, wählt die Größe selbst, stecht aus dem Teig die Formen aus, die in gleicher Anzahl sein müssen, da zwei davon für jeden Keks benötigt werden.
In die Hälfte der Formen stecht ein mittiges Loch, mit einer Tülle eines Spritzbeutels oder einem Deckel.
Legt die Keksformen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.Backt die Kekse für ca. 12 – 15 Minuten im bereits vorgeheizten Ofen bei 180°, achtet darauf, dass sie nicht zu dunkel werden.
Die Backzeit hängt auch von der Leistung eures Ofens ab, ihr entscheidet nach Sicht.
Sobald sie gebacken sind, nehmt sie heraus und lasst sie auf einem Kuchengitter abkühlen, dann bestäubt die gelochten Formen mit Puderzucker.Verteilt mit einem Teelöffel etwas Konfitüre oder Marmelade in der Mitte der ganzen Kekse, wechselt die Geschmacksrichtungen ab, ich habe Pfirsich und Haselnusscreme verwendet, legt die gelochte Form darauf und drückt vorsichtig an, damit sie gut haften.
Fahrt auf die gleiche Weise fort, bis alle Ochsenaugen-Kekse gefüllt sind.Legt die Kekse auf ein Tablett und serviert, perfekt auch als Geschenkidee!
Aufbewahrung und Tipps
Die Kekse halten sich mehrere Tage an einem kühlen Ort unter einer Abdeckhaube oder in einer Blechdose.
Ihr könnt sie nach euren Vorlieben auch anders füllen.
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Kann ich einen laktosefreien Mürbeteig verwenden?
Sicherlich! Wer laktoseintolerant ist, kann die Butter durch laktosefreie Butter oder durch ein leicht fruchtiges Pflanzenöl ersetzen. Verwenden Sie dabei 30 g weniger Öl im Vergleich zur Butter.
Oder sehen Sie sich diese Rezepte an: laktosefreie Kekse und Mürbeteig mit Olivenöl.Kann ich die Kekse mit geschmolzener Schokolade dekorieren?
Für eine noch köstlichere Version, schmelzt dunkle Schokolade im Wasserbad und taucht die Kekshälften hinein, bestreut nach Belieben auch mit gehackten Haselnüssen oder Pistazien.