Das Beachten der Saisonalität von Gemüse ist für mich sehr wichtig, und deshalb liebe ich es in dieser späten Frühlingszeit, Spargel-Pistazien-Pesto zu machen. Es ist eine Variante des klassischen Pestos mit einer zarten Note, geeignet für Hauptgerichte, aber nicht nur. Wie ihr sehen werdet, verwende ich es auch oft bei Aperitifs oder Vorspeisen, indem ich es zu verschiedenen Zubereitungen begleite. Diesem Pesto habe ich insbesondere eine Note von Tuscia gegeben, dank des Olio Presciuttini, das ich für die Challenge des DivinMangiandoinTour 2025 dank Slowfood Viterbo und Tuscia und der Gemeinde Tarquinia erhalten habe. Dieses Öl wird durch die Wiederherstellung von 3000 Olivenbäumen der Sorten Canino, Moraiolo und Leccino hergestellt, ohne die Verwendung von Chemikalien und im Einklang mit der Umwelt. Und das schmeckt man in meinem Pesto! Also, wenn ihr ein besonderes Pesto ausprobieren wollt, kommt mit mir und lasst es uns zusammen machen, ein Küchenroboter reicht aus (in meinem Fall ein Bimby)!
Für andere Pesto-Arten schaut euch diese Links an!

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 2 Stunden
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 14 Personen
- Kochmethoden: Ohne Kochen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Frühling, Frühling, Sommer
Zutaten
- 220 g Spargel (gereinigt, netto (ca. ein Bund))
- 20 g Basilikum
- 60 g ungesalzene Pistazien (netto)
- 50 g geschälte Mandeln
- 1 Zehe Knoblauch
- 50 g geriebener Parmesan
- 50 g Pecorino Romano (gerieben)
- 60 g extra natives Olivenöl (Presciuttini)
- 5 g feines Salz
Werkzeuge
- 1 Küchenmaschine
- 2 Gläser
- 1 Schneidebrett
- 1 Pfanne
Schritte
Spargel-Pistazien-Pesto zuzubereiten ist wirklich einfach und schnell. Bevor man alle Zutaten zusammenfügt, muss man sich um die Spargel kümmern und sie schnell kochen. Aber sehen wir, wie man dieses tolle Pesto macht!
In einer Schüssel die Spargel brechen und den härtesten Teil entfernen. Ich benutze keine Messer, weil das sanfte Brechen den härteren Teil von selbst abtrennen lässt. Alternativ mit einem Messer den härtesten Teil abschneiden. Spargel waschen und auf einem Schneidebrett in Stücke schneiden.
Spargel in einer Pfanne mit dem in Stücke geschnittenen Knoblauch, etwas Öl aus dem Rezept und einer Tasse Wasser geben. Bei niedriger Hitze einschalten und maximal 5 Minuten kochen lassen, bis das Wasser aufgenommen ist. Sie sollten dennoch knusprig bleiben. Ausstellen und abkühlen lassen.
In die Schüssel der Küchenmaschine (ich in meinem Bimby TM31) die Basilikumblätter geben.
Die abgekühlten Spargel hinzufügen (wenn unerwünscht, kann der Knoblauch, mit dem sie gekocht wurden, entfernt werden).
In einer Schüssel haben wir zuvor die Nüsse vorbereitet.
Pistazien und Mandeln in den Behälter gießen, diesen schließen und die Maschine auf hoher Geschwindigkeit für 20/30 Sekunden einschalten. Ich habe mit dem Bimby Geschwindigkeit 7 gemacht.
Das zerkleinerte Gemüse und die Nüsse mit einem Spatel auf den Boden zurückbringen und die beiden Käsesorten hinzufügen.
Die Hälfte des Öls hinzufügen, den Behälter schließen und mixen. Es wird anfangen, sich gut zu vermischen.
Um es gut zu emulgieren, das restliche Öl hinzufügen.
Für wenige Sekunden auf höchster Geschwindigkeit einschalten, um die Mischung zu emulgieren. Das Spargel-Pistazien-Pesto ist fertig!
Das Spargel-Pistazien-Pesto ist fertig! Ich habe es in zwei Glasbehälter umgefüllt und mit weiterem Öl bedeckt. Nachdem es einige Stunden im Kühlschrank hermetisch verschlossen geruht hat, werden die Aromen stabilisiert und es ist bereit zur Verwendung!
Die klassischste Art, das Spargel-Pistazien-Pesto zu verwenden, ist natürlich mit Pasta. Doch ich verwende oft einen Pesto als Beilage zu den Schiacciaten, die ich meinen Gästen während meiner Cooking Class anbiete, je nach Saisonalität, und ich muss sagen, dass es sehr gut ankommt. Dieses hier wurde besonders geliebt!
Das Spargel-Pistazien-Pesto hält sich in einem hermetisch verschlossenen Glas, bedeckt mit Öl, im Kühlschrank zwei bis drei Tage. In der richtigen Saison ist es eine großartige Alternative zum klassischen Basilikumpesto mit Pinienkernen. Wenn du es ausprobierst, lass es mich auf Instagram wissen!
FAQ (Fragen und Antworten)
Kann ich das Spargel-Pistazien-Pesto einfrieren?
Das Pesto einzufrieren ist eine großartige Idee. Ich habe kleine Plastikbehälter verwendet, um es zu portionieren, damit es immer frisch und in optimalen Bedingungen ist. Allerdings sollte es nicht länger als einen Monat im Gefrierschrank bleiben.Welche Nüsse kann ich anstelle von Pistazien verwenden?
Dieses Pesto gelingt auch gut mit nur Mandeln oder halb Mandeln und halb Cashewnüssen oder Mandeln und Pinienkernen. Nur Pistazien könnten es zu „süß“ machen.Kann ich eine vegane Version des Spargel-Pistazien-Pestos machen?
In diesem Pesto kann der tierische Käse durch Hefeflocken oder durch vegane „Käsesorten“ ersetzt werden, die mittlerweile in jedem Supermarkt erhältlich sind. Mein Ratschlag ist jedoch, die 100 g des Rezepts zu teilen, wobei die Hälfte dennoch den Hefeflocken für die Konsistenz überlassen werden sollte.