Ostern naht und neben den vielen traditionellen Süßigkeiten sind auch thematische Kekse bei Groß und Klein sehr beliebt und geschätzt.
Die laktosefreien Ostereikekse mit Marmelade sind einfache, leckere und bunte Mürbeteigkekse in Eiform mit gemischten Marmeladen.
Sie werden mit laktosefreiem Mürbeteig und laktosefreier Butter zubereitet und sind daher perfekt für diejenigen, die intolerant sind und die klassischen normalen Süßigkeiten nicht genießen können.
Diese Osterkekse sind ideal für das Frühstück oder als Snack zu Ostern oder Ostermontag oder als Dessert nach dem Essen.
Die Kekse können auch mit Mürbeteig mit Olivenöl und für diejenigen, die nicht intolerant sind, mit Mürbeteig mit Butter zubereitet werden.
Es sind sehr einfache Kekse mit einer schnellen Füllung aus Marmelade oder Gelee, wenn Sie möchten, können sie mit etwas anderem gefüllt werden, Haselnusscreme, Pistazie oder Konditorcreme, verwenden Sie natürlich immer laktosefreie Produkte, wenn Sie intolerant sind.
DIESE REZEPTE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 35 Stück
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Ostern, Ostermontag
Zutaten für die Kekse
- 400 g Mehl 00
- 150 g Zucker
- 2 mittelgroße Eier
- 125 g laktosefreie Butter
- Eine halbe Orangen- oder Zitronenschale (gerieben)
- Ein halber Teelöffel Backpulver
- 1 Prise Salz
- n.B. Pfirsichmarmelade
- n.B. Kirschmarmelade
- n.B. Puderzucker
Werkzeuge
- 1 Küchenmaschine
- 1 Nudelholz
- 1 Backpapier
- 1 Ausstechform Kekse
- 1 Backblech
- 1 Ofen
Schritte für die Kekse
Geben Sie die weiche Butter mit dem Zucker in die Schüssel der Küchenmaschine oder in eine Schüssel mit einem Spatel von Hand, verwenden Sie den K-Haken bei niedriger Geschwindigkeit, dann fügen Sie die Eier und die geriebene Schale der Orange oder Zitrone hinzu, arbeiten Sie alles zu einer Creme.
Fügen Sie das Salz und dann nach und nach das gesiebte Mehl zusammen mit dem Backpulver hinzu, arbeiten Sie alles schnell, bis die Flüssigkeiten gut aufgenommen sind. Gießen Sie den Teig auf eine Arbeitsfläche und arbeiten Sie ihn weiter, bis ein guter, weicher, aber trockener Teig entsteht.
Lassen Sie den Teig mit Frischhaltefolie im Kühlschrank für etwa 20 – 30 Minuten ruhen.
Nehmen Sie den Mürbeteig aus dem Kühlschrank und rollen Sie ihn aus auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit dem Nudelholz auf eine Dicke von etwa 4 mm. Verwenden Sie einen Keksausstecher in Eiform, um aus dem Teig die Formen auszustechen, die in gerader Anzahl sein müssen, da für jeden Keks zwei benötigt werden.
In der Hälfte der Formen machen Sie ein zentrales Loch mit einer Spritztülle oder einem Deckel.
Legen Sie die Keksformen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.Backen Sie die Kekse etwa 12 – 15 Minuten in einem vorgeheizten Ofen bei 180 °C, achten Sie darauf, dass sie nicht zu dunkel werden.
Die Backzeit hängt auch von der Leistung Ihres Ofens ab, Sie können es nach Augenmaß regeln.
Sobald sie gebacken sind, nehmen Sie sie heraus, lassen Sie sie auf einem Kuchengitter abkühlen und bestäuben Sie dann die gelochten Formen mit Puderzucker.Verteilen Sie mit einem Teelöffel etwas Marmelade oder Gelee in der Mitte der ganzen Eier, wechseln Sie die Geschmäcker ab, ich habe Pfirsich- und Kirschmarmelade verwendet, legen Sie darüber die Form mit dem Loch und drücken Sie leicht, damit sie gut haftet.
Verfahren Sie auf die gleiche Weise, bis Sie alle Ostereierkekse gefüllt haben.
Legen Sie sie auf einen Servierteller und servieren Sie diese köstlichen Ostereikekse.
Aufbewahrung und Tipps
Die Kekse können mehrere Tage lang frisch unter einer Glocke oder in einer Blechdose aufbewahrt werden.
Sie können sie nach Ihrem Geschmack mit etwas anderem füllen.
FAQ (Fragen und Antworten)
Kann ich die Kekse mit Nutella füllen?
Ja, natürlich, Sie können Nutella, Haselnusscreme oder Pistazie verwenden.
Kann ich mit Mascarponecreme füllen?
Sie können die Cremes verwenden, die Ihnen am besten schmecken, auch die Konditorcreme.
FOLGEN SIE MIR AUCH IN DEN SOZIALEN MEDIEN

