In der Pfanne geschmorte Rübenspitzen, das Rezept von Oma Lina ist enthüllt! Die geschmorten Rübenspitzen gehören zur Kategorie der einfachen Beilagen, die jedoch reich an Geschichte und Geschmack sind und aus der bäuerlichen Küche stammen.
Sie werden einfach in der Pfanne mit wenigen und gewöhnlichen Zutaten (oft Knoblauch, Öl und Chilischote) gewürzt, die dem Gericht dennoch einen einzigartigen und unverwechselbaren Geschmack verleihen.
Diese Zubereitung stammt insbesondere aus der apulischen Küche (wo sie oft zum Würzen der berühmten Orecchiette verwendet werden) und der kampanischen Küche (wo sie friarielli genannt werden), ist jedoch mittlerweile in ganz Italien beliebt und wird überall zubereitet.
Die Geschmorten Rübenspitzen sind äußerst vielseitig. Sie beschränken sich nicht darauf, nur eine einfache Beilage zu sein, sondern können leicht zum Star Ihrer Mahlzeit werden:
Mit der Zugabe von Wurst verwandeln sie sich in eine reichhaltige Version, die ein befriedigender zweiter Gang mit rustikalem und intensivem Geschmack wird.
Genießen Sie die Rübenspitzen warm oder lauwarm als Beilage zu jedem Fleischgericht, von Spießen bis zu gegrilltem Schweinefleisch.
Sie sind die ideale Zutat, um sie mit Pasta zu kombinieren, von den klassischen Orecchiette mit Rübenspitzen bis zu kreativeren Interpretationen.
Ihre Schönheit liegt darin, dass sie auf jede Weise köstlich sind: heiß, lauwarm oder bei Raumtemperatur
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 4Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling
- Leistung 127,72 (Kcal)
- Kohlenhydrate 5,73 (g) davon Zucker 0,02 (g)
- Proteine 1,42 (g)
- Fett 11,50 (g) davon gesättigt 1,64 (g)davon ungesättigt 0,00 (g)
- Fasern 2,76 (g)
- Natrium 783,19 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 160 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
In der Pfanne geschmorte Rübenspitzen
- 1 kg Rübenspitzen (Wählen Sie die zartesten Blätter und Blütenstände.)
- n.B. extra natives Olivenöl
- 2 Zehen Knoblauch (Ganz (in der Schale) oder in Scheiben geschnitten, je nach Geschmack.)
- n.B. Chilischote (Passen Sie die Menge je nach gewünschtem Schärfegrad an.)
- n.B. Salz
- Ein halbes Glas Wasser (Damit sie nicht anbrennen.)
Werkzeuge
- Pfanne
Schritte
In der Pfanne geschmorte Rübenspitzen
Reinigen Sie die Rübenspitzen gründlich und entfernen Sie den härtesten und faserigsten Teil der Stiele.
Nehmen Sie nur die zartesten und grünsten Blätter und Spitzen.
Waschen Sie die Rübenspitzen gründlich unter kaltem fließendem Wasser, um alle erdigen Rückstände zu entfernen.
Es ist nicht notwendig, sie vorher zu blanchieren, aber lassen Sie sie gut abtropfen.
In einer großen Pfanne mit hohem Rand (oder einem Topf) geben Sie das Olivenöl. Erwärmen Sie es bei mittlerer Hitze.
Fügen Sie die Knoblauchzehen (zerdrückt oder in der Schale) und die Chilischote (ganz oder in Stückchen) hinzu.
Lassen Sie es etwa 2 Minuten anbraten, bis der Knoblauch goldbraun ist.Wenn Sie den Knoblauch in der Schale verwenden, können Sie ihn in dieser Phase entfernen.
Fügen Sie die Rübenspitzen in die Pfanne. Aufgrund ihres Volumens erscheinen sie anfangs sehr zahlreich, aber sie werden sich während des Kochens drastisch reduzieren.
Fügen Sie eine Prise feines Salz hinzu und mischen Sie kurz, um Geschmack zu verleihen.
Decken Sie die Pfanne mit einem Deckel ab.Dieser Schritt ist entscheidend: Die Hitze und der Dampf lassen das Gemüse schnell welken, wobei sie ihr natürliches Wasser freisetzen.
Kochen Sie bei niedriger Hitze etwa 25/30 Minuten. Rühren Sie gelegentlich um.Prüfen Sie, dass der Boden nicht zu trocken wird. Falls nötig, fügen Sie ein halbes Glas heißes Wasser hinzu. Das Garen ist abgeschlossen, wenn die Blätter zart sind und das Vegetationswasser sich fast vollständig zurückgezogen hat, sodass ein dichter Saft entsteht.
Servieren Sie die geschmorten Rübenspitzen heiß, vielleicht begleitet von gerösteten oder hausgemachten Brotkroks, ideal zum Tunken in die Kochflüssigkeit!
Guten Appetit.
Hinweise und Kuriositäten
Sie sind reich an gesundheitsfördernden Eigenschaften für den Körper.
Zu ihren größten gesundheitlichen Vorteilen gehört ihre reinigende und entgiftende Wirkung.
Sie sind wertvolle Verbündete beim Ausscheiden von Abfällen und Toxinen aus unserem Körper, dank ihrer reichhaltigen Wasserzusammensetzung.
Sie sind außerdem eine Quelle wichtiger und starker Antioxidantien und helfen im Kampf gegen freie Radikale.
Sie sind schließlich antianämisch, das heißt nützlich gegen Anämie aufgrund ihres Eisen- und Vitamin-C-Gehalts.
Kurzum, ein Lebensmittel, das nicht unterschätzt werden sollte.
So machen Sie Knoblauchbruschetta.
Ideale Methode (Grill/Platte): Erhitzen Sie eine Gusseisenplatte oder einen Grill auf dem Herd. Rösten Sie die Brotscheiben auf beiden Seiten, bis sie außen gut gebräunt und knusprig, innen aber noch weich sind.
Alternative Methode (Ofen): Legen Sie die Scheiben auf ein Backblech und backen Sie sie bei 200 Grad, indem Sie sie zur Hälfte der Backzeit wenden.
Knoblauch reiben:
Nachdem Sie die Scheiben aus dem Feuer oder dem Ofen genommen haben, während die Scheiben noch heiß sind, nehmen Sie die geschälte Knoblauchzehe.
Reiben Sie energisch die Oberfläche des Brotes (nur eine Seite der Bruschetta) mit dem Knoblauch. Die Hitze des Brotes macht ihn weich und setzt das Aroma frei und hinterlässt eine leichte duftende „Creme“.
Würzen und Servieren:
Beträufeln Sie jede Bruschetta großzügig mit einem reichlichen Schuss extra nativem Olivenöl roh.
Passen Sie es mit einer Prise Salz an und, wenn Sie möchten, mit einer Prise Pfeffer.
Servieren Sie die Bruschetta sofort, solange sie noch warm und duftend sind.
Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, klicken Sie auf viele Sterne, tausend Dank.
Ich erwarte Sie in meiner Gruppe: https://www.facebook.com/groups/488624465780860
oder auf meiner Seite: https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie
Zurück zur Startseite

