Wir präsentieren Ihnen den Karotten-Kürbis-Kuchen, eine Süßspeise, die Sie mit ihrer Einfachheit und ihrer fast unvergleichlichen feuchten Konsistenz überraschen wird.

Ein wunderbar weicher Kuchen und er ist ohne Butter.

Einfach zuzubereiten, sehr duftend und wirklich lecker! Es ist perfekt für viele Momente des Tages, sei es zum Frühstück oder zum Nachmittagskaffee, aber auch für einen kleinen, leckeren Snack zwischendurch.

Delica ist die beste Wahl. Sie hat ein festes, kompaktes und wenig faseriges Fruchtfleisch, was ideal zum Pürieren mit den Karotten und der Ricotta ist. Sie ist von Natur aus süß und relativ trocken im Vergleich zu anderen Sorten, was sicherstellt, dass das Püree den Teig nicht mit überschüssigem Wasser überschwemmt und die gewünschte Weichheit beibehält.

Auch die Butternut (oder Violina) ist eine hervorragende Kandidatin. Ihr Fruchtfleisch hat ein wunderschönes, intensives Orange (das die endgültige Farbe des Kuchens hervorhebt) und ist genauso süß wie die Delica.

Der Karotten-Kürbis-Kuchen kann sowohl im traditionellen, Umluftofen als auch in der Heißluftfritteuse gebacken werden: alle drei Methoden sind im Rezept beschrieben.


Schauen wir uns gemeinsam an, wie man diesen süßen Kürbiskuchen und viele ebenso leckere Variationen zubereitet.


  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Preiswert
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 8Personen
  • Kochmethoden: Elektroherd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling
325,17 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 325,17 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 46,57 (g) davon Zucker 2,77 (g)
  • Proteine 9,94 (g)
  • Fett 19,90 (g) davon gesättigt 3,76 (g)davon ungesättigt 10,05 (g)
  • Fasern 2,47 (g)
  • Natrium 177,27 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 125 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

Karotten-Kürbis-Kuchen

  • 250 g Weizenmehl 00
  • 50 g Maisstärke
  • 4 Eier (Raumtemperatur)
  • 100 g Mandelmehl
  • 200 g Erythrit (oder Kristallzucker)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 200 g Ricotta (Raumtemperatur)
  • 125 g Kürbis (Fruchtfleisch)
  • 100 ml Pflanzenöl
  • 125 g Karotten
  • 80 ml Milch
  • 1 Prise Salz
  • Orange (geriebene Schale)
  • Zitrone (geriebene Schale)
  • 20 ml Orangenlikör
  • nach Belieben Zimtpulver

Werkzeuge

  • Schüssel
  • Heißluftfritteusen
  • Mixer
  • Elektrische Schneebesen

Schritte

Karotten-Kürbis-Kuchen

  • Schälen Sie die Karotten und den Kürbis, schneiden Sie sie in Stücke und pürieren Sie sie im Mixer.

    Fügen Sie das Pflanzenöl hinzu und pürieren Sie weiter, bis Sie eine Creme erhalten.

    Beiseite stellen.

  • In einer großen Schüssel schlagen Sie die Eier mit dem Erythrit (oder dem Zucker) für einige Minuten mit dem Mixer.

  • Geben Sie das Kürbis-Karotten-Püree hinzu und mischen Sie alles vorsichtig, indem Sie die Geschwindigkeit des Mixers verringern.

    Fügen Sie nach und nach die Milch und den Orangenlikör hinzu.

    Fügen Sie das gesiebte Mehl, die Maisstärke und das Backpulver nach und nach hinzu und mischen Sie vorsichtig mit einem Spatel.

    Wenn Sie möchten, fügen Sie eine Prise Zimt hinzu.
    Fügen Sie die Orangenschale und die Schale einer Bio-Zitrone hinzu.

    (Den Likör können Sie mit etwas Orangensaft ersetzen).


    Fügen Sie schließlich nach und nach das Mandelmehl hinzu und mischen Sie es vorsichtig mit einem Spatel.

  • Gießen Sie den Teig in eine gebutterte 24 cm Form und backen Sie ihn.

    Backen: Backen Sie in einem vorgeheizten statischen Ofen bei 170°C für etwa 40/45 Minuten. Machen Sie den Stäbchentest, um die Garzeit zu überprüfen: Wenn es sauber herauskommt, ist die Basis fertig.

    Bei Verwendung des Umluftofens beträgt die Temperatur 170°C (statt 180°C). Backzeit: Die Zeit ist ähnlich, kann sich aber leicht verkürzen, auf etwa 35-40 Minuten.

    Backen in der Heißluftfritteuse ist eine fantastische Alternative für eine gleichmäßigere und schnellere Garzeit.
    Angesichts der feuchten Konsistenz und der Größe Ihres Ricotta-Kürbis-Karotten-Kuchens (24 cm Form) müssen Sie auf zwei Dinge achten:


    Die Form: Es ist wichtig, eine Form zu verwenden, die den Abmessungen des Korbs Ihrer Heißluftfritteuse (normalerweise 18 bis 20 cm Durchmesser für Standard-Haushaltsfritteusen) entspricht und für den Einsatz in Öfen geeignet ist (Silikon oder Aluminium).

    Temperatur 160°C Die Temperatur niedrig zu halten ist entscheidend für das Innere. Anfangszeit 40-45 Minuten. Wenn die Außenseite zu schnell dunkelt, reduzieren Sie auf 150°C.

  • Füllen Sie die Form maximal zu zwei Dritteln, um ein gleichmäßiges Wachstum zu gewährleisten.

  • Sobald der Kuchen fertig ist, nehmen Sie ihn aus dem Ofen, lassen Sie ihn abkühlen und nehmen Sie ihn aus der Form.

  • Mit Puderzucker bestäuben.

    Guten Appetit

Tipps

Stellen Sie sicher, dass die Eier, der Ricotta und die Milch Raumtemperatur haben. Dies ist ein kleiner Trick, der hilft, die Zutaten besser miteinander zu verbinden, was zu einem cremigeren und emulgierteren Teig führt.

Stellen Sie sicher, dass die Eier, der Ricotta und die Milch Raumtemperatur haben. Dies ist ein kleiner Trick, der hilft, die Zutaten besser miteinander zu verbinden, was zu einem cremigeren und emulgierteren Teig führt.

Öffnen Sie den Ofen nicht: Vermeiden Sie es, in den ersten 30 Minuten der Backzeit die Tür zu öffnen. Der Temperaturwechsel kann den Kuchen zusammenfallen lassen. Machen Sie den Stäbchentest erst gegen Ende der angegebenen Zeit.

Öffnen Sie den Ofen nicht: Vermeiden Sie es, in den ersten 30 Minuten der Backzeit die Tür zu öffnen. Der Temperaturwechsel kann den Kuchen zusammenfallen lassen. Machen Sie den Stäbchentest erst gegen Ende der angegebenen Zeit.

Da dies ein sehr feuchter Kuchen ist (dank des Ricottas und des Gemüses), hält er sich hervorragend! Bewahren Sie ihn bei Raumtemperatur unter einer Glasglocke für 3-4 Tage oder im Kühlschrank auf, wenn es sehr heiß ist. Seine Feuchtigkeit bleibt erhalten, wenn nicht sogar am Tag nach der Zubereitung besser.

Da dies ein sehr feuchter Kuchen ist (dank des Ricottas und des Gemüses), hält er sich hervorragend! Bewahren Sie ihn bei Raumtemperatur unter einer Glasglocke für 3-4 Tage oder im Kühlschrank auf, wenn es sehr heiß ist. Seine Feuchtigkeit bleibt erhalten, wenn nicht sogar am Tag nach der Zubereitung besser.

Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, klicken Sie auf viele Sterne, vielen Dank.

Ich erwarte Sie in meiner Gruppe: https://www.facebook.com/groups/488624465780860

oder auf meiner Seite: https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie

Zurück zur Startseite

Author image

gustoamoreefantasie

Hallo zusammen, ich heiße Angela Lerici und bin in La Spezia geboren. Ich hatte schon immer eine Leidenschaft fürs Kochen, sowohl für Süßes als auch für Herzhaftes, aber erst jetzt habe ich mich entschieden, euch einige meiner Ideen und Rezepte vorzustellen. Folgt mir, danke!

Read the Blog