Bari Focaccia mit Kartoffeln

Die Bari Focaccia mit Kartoffeln ist ein typisches Rezept aus Apulien. Ihr Hauptmerkmal ist, dass sie innen weich und außen knusprig ist – einfach köstlich.

Ich habe sie entdeckt, als ich als Teenager ein paar Tage in einem Dorf in der Provinz Bari, genauer gesagt in Barletta, bei Freunden war.

Eine Focaccia, die sich von der unterscheidet, die ich von zu Hause in La Spezia kenne und an die ich gewöhnt bin.

Die Bari Focaccia wird in der Regel mit Weizenmehl 0, Hartweizengrieß, gekochten Kartoffeln, gewürzt mit Kirschtomaten, schwarzen Oliven und Oregano hergestellt.

Wie bei allen Rezepten der italienischen regionalen Tradition gibt es viele Varianten dieser Focaccia, die von Familie zu Familie unterschiedlich sind.

Ich möchte euch meine Version vorstellen, die ich nach einigen Ratschlägen einer apulischen Freundin zubereitet habe. Für meinen Geschmack habe ich keine schwarzen Oliven hinzugefügt.

Die Menge reicht für ein rundes Blech von 32 cm. Mein Tipp für ein gutes Gelingen ist, die Ruhezeiten einzuhalten, die ich sowohl für die erste als auch für die zweite Phase angegeben habe, und ihr werdet sehen, wie lecker es wird.

Die Tomaten werden mit den Händen geöffnet und direkt über die Focaccia gedrückt, sodass ihr Saft auf die Oberfläche tropfen kann, der die Focaccia befeuchtet und ihr gleichzeitig eine noch verlockendere goldene Farbe verleiht.

Zum Abschluss werden Öl, Oregano und Salz daraufgegeben. Und ihr werdet sehen, wie unglaublich lecker es wird.

Bari Focaccia mit Kartoffeln
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 5 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Elektrobackofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
476,35 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 476,35 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 70,05 (g) davon Zucker 14,13 (g)
  • Proteine 11,63 (g)
  • Fett 19,28 (g) davon gesättigt 2,79 (g)davon ungesättigt 0,87 (g)
  • Fasern 3,94 (g)
  • Natrium 1.075,84 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 200 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für die Bari Focaccia mit Kartoffeln

  • 170 g Weizenmehl 0
  • 130 g Hartweizengrieß
  • 175 ml Wasser (lauwarm 21°)
  • 25 ml Olivenöl extra vergine
  • 6 g Salz (fein)
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 6 frische Hefe (3 trocken)
  • 80 g Kartoffel (Gewicht roh ohne Schale)
  • 350 g Kirschtomaten
  • nach Belieben getrockneter Oregano
  • 4 Esslöffel Olivenöl extra vergine
  • nach Belieben Salz (fein)

Werkzeuge

  • Backform
  • Schüssel
  • Lebensmittelwaagen
  • Kochtopf
  • Kartoffelstampfer
  • Frischhaltefolie

Schritte für die Bari Focaccia mit Kartoffeln

  • Kochen Sie die Kartoffeln in reichlich Salzwasser, lassen Sie sie abkühlen, schälen Sie sie und zermusen Sie sie mit dem Kartoffelstampfer.

  • Mischen Sie die Mehle 0 und Grieß mit dem Wasser, den zerdrückten Kartoffeln, der zerbröckelten Hefe und dem Öl zusammen.

    Zuletzt das Salz hinzufügen, wenn die anderen Zutaten bereits miteinander vermischt sind.

  • Kneten Sie alles 10 Minuten lang, dann geben Sie die Mischung in einen leicht geölten hermetischen Behälter und warten Sie, bis der Teig auf das Doppelte aufgegangen ist.

    (Ich stelle den Teig in den ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht).

    Die Gehzeit beträgt etwa 4/5 Stunden.

  • Wenn der Teig mehr als doppelt so groß ist.

    Ölen Sie die runde Backform mit einem Durchmesser von etwa 32 cm und legen Sie die Teigkugel in die Mitte, decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab und warten Sie etwa eineinhalb Stunden.

    In der Zwischenzeit widmen Sie sich dem Ausrollen und Würzen der Focaccia.

    Drücken Sie den Teig mit den Fingern, dehnen Sie ihn aus, bis er die gesamte Fläche der Backform bedeckt, und brechen Sie die gut gewaschenen Tomaten mit den Händen direkt über der Focaccia mit der Schale nach oben.

    Ich habe sie nicht hinzugefügt, aber wenn Sie möchten, können Sie auch schwarze Oliven hinzufügen. Lassen Sie es eine weitere halbe Stunde ruhen.

    Würzen Sie mit etwa 4/5 Esslöffeln extra nativem Olivenöl, Oregano und feinem Salz.

    Heizen Sie den Ofen auf 250° im statischen Modus vor.

    Bari Focaccia mit Kartoffeln
  • Backen Sie im statischen Ofen bei 250° etwa 20/22 Minuten.

    Bis die Oberfläche goldbraun und an einigen Stellen leicht gebräunt ist.

    Bari Focaccia mit Kartoffeln
  • Guten Appetit.

    Bari Focaccia mit Kartoffeln

Ratschläge

Um einen Teig der richtigen Konsistenz zu erhalten, ist es wichtig, Hartweizengrieß zu verwenden: Wählen Sie den gemahlenen, der gut für Teige und zum Backen geeignet ist.

Auch die Kartoffeln sind wichtig: Sie sollten trocken und fest sein, am besten gelbfleischig.

Dank der Zugabe von Kartoffeln im Teig hält sich die Bari Focaccia bei Raumtemperatur ein paar Tage gut: Um sie optimal zu genießen, reicht es, sie ein paar Minuten im Ofen zu erwärmen.

Dank der Zugabe von Kartoffeln im Teig hält sich die Bari Focaccia bei Raumtemperatur ein paar Tage gut: Um sie optimal zu genießen, reicht es, sie ein paar Minuten im Ofen zu erwärmen.

Wenn Sie möchten, können Sie sie auch bereits portioniert einfrieren.

Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, klicken Sie auf viele Sterne, vielen Dank.

Ich erwarte Sie in meiner Gruppe: https://www.facebook.com/groups/488624465780860

oder auf meiner Seite: https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie

Author image

gustoamoreefantasie

Hallo zusammen, ich heiße Angela Lerici und bin in La Spezia geboren. Ich hatte schon immer eine Leidenschaft fürs Kochen, sowohl für Süßes als auch für Herzhaftes, aber erst jetzt habe ich mich entschieden, euch einige meiner Ideen und Rezepte vorzustellen. Folgt mir, danke!

Read the Blog