Diese Mürbeteigrolle ist eine perfekte Kombination aus Aromen und Texturen. Der knusprige Geschmack des Teigs in Verbindung mit der Cremigkeit der Kirschmarmelade macht sie zu einem unwiderstehlichen Dessert!

Es ist ein perfektes Dessert sowohl zum Kaffee am Nachmittag, vielleicht begleitet von einer Tasse Tee, als auch als Nachspeise nach dem Essen, um einen Abend in Gesellschaft schön ausklingen zu lassen.

Ich habe meine Kirschmarmelade verwendet, aber jede andere Marmelade oder Konfitüre ist auch gut geeignet, ebenso wie Haselnusscreme.

Dass ich ein großer Fan von Mürbeteig bin, ist mittlerweile ziemlich bekannt.

Ich finde wirklich, dass es etwas Besonderes, Einzigartiges und Unwiderstehliches an dieser Kombination aus Zucker, Butter und Mehl gibt.

Eine zarte und knusprige Teighülle, zubereitet mit Butter, um ihr diese extreme Knusprigkeit zu verleihen.

Darauf solltest du achten: Verwende vorzugsweise weißes Mehl vom Typ 00.

Die Butter sollte kalt aus dem Kühlschrank sein, um zu vermeiden, dass sie beim Kneten schmilzt.

Die Eier sollten für ein paar Stunden bei Raumtemperatur gelagert werden, da sie sich sonst nicht gut mit dem Rest des Teigs verbinden.

Achte auf die Zuckermenge, wenn es zu viel ist, neigt der Mürbeteig dazu, zu zerbröseln und wird beim Backen dunkel.

Wenn du einen weicheren Teig erhalten möchtest, füge auch einen Teelöffel gesiebtes Backpulver hinzu.

Die Zeiten sind entscheidend: Bearbeite den Teig schnell, sonst wird er elastisch und zieht sich beim Backen zusammen; es ist dann wichtig, ihn mindestens 30 Minuten im Kühlschrank (im weniger kalten Teil) ruhen zu lassen.

Es hilft zu verhindern, dass er bricht, wenn du ihn mit dem Nudelholz ausrollen musst.

Und dann bietet der Mürbeteig so viele Alternativen, dass er für mich wirklich als eine Kunstform angesehen werden kann.

Mürbeteigrolle
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 16/18
  • Kochmethoden: Elektrobackofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
215,18 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 215,18 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 33,46 (g) davon Zucker 18,34 (g)
  • Proteine 3,09 (g)
  • Fett 8,18 (g) davon gesättigt 5,02 (g)davon ungesättigt 3,07 (g)
  • Fasern 0,56 (g)
  • Natrium 59,43 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 40 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für die Mürbeteigrolle

  • 300 g Mehl 00
  • 2 Eier (Zimmertemperatur)
  • 150 g Zucker
  • Halb Zitrone (abgeriebene Schale oder ein Päckchen Vanillezucker)
  • 150 g Butter (kalt aus dem Kühlschrank oder 120 ml Pflanzenöl)
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • n.B. Kirschkonfitüre (nach Belieben n.B.)
  • 1 Eigelb
  • 2 Esslöffel Milch
  • n.B. Zuckerstreusel

Werkzeuge

  • Teigbrett
  • Backblech
  • Backpapier
  • Nudelholz
  • Schüssel

Schritte für die Mürbeteigrolle

  • Gib das Mehl und das Backpulver in eine Schüssel mit der in Stücke geschnittenen Butter und der abgeriebenen Schale einer halben Zitrone. (Butter kalt aus dem Kühlschrank).

  • Fange an, mit den Händen feine Krümel zu machen, dann füge den Zucker hinzu und arbeite alles weiter.

    Schlage die Eier auf und füge auch das Salz hinzu.

    (Eier bei Zimmertemperatur).

  • Zu diesem Zeitpunkt den Teig auf die Arbeitsfläche geben und nur kurz bearbeiten, gerade so lange, bis er kompakt ist.

    Ein kleiner, aber wichtiger Tipp: Wenn er kompakt ist, nicht weiter bearbeiten, da er sich nicht erwärmen soll.

    Wickle ihn dann in Frischhaltefolie und stelle ihn für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank, um ihn fest werden zu lassen.

  • Verteile das Mehl auf dem Backpapier, damit es gut bedeckt ist.

    Dieser Schritt ist wirklich wichtig, um zu verhindern, dass der Teig klebt und bricht.

    Wir möchten, dass er kompakt bleibt und sich leicht aufrollen lässt.

    Bemehle auch das Nudelholz und beginne, den Teig auszurollen, um grob ein Rechteck zu formen.

    Rolle den Mürbeteig nicht zu dünn aus.

    Du benötigst mindestens einen halben Zentimeter Dicke.

    Verteile reichlich Marmelade, lass die Ränder etwas frei, und forme mit Hilfe des Backpapiers eine Rolle, die schön regelmäßig ist.

    (Achte darauf, dass der Verschluss der Rolle zur Unterseite zeigt, um die Oberseite glatt zu halten).

    Lass sie für eine weitere halbe Stunde im Kühlschrank fest werden!

  • Zu diesem Zeitpunkt das Eigelb mit der Milch verquirlen und die gesamte Oberfläche der Rolle gut einpinseln und mit Zuckerstreuseln dekorieren.

    Nach einer halben Stunde im Ofen bei 180° mit Umluft für etwa 25-30 Minuten backen oder bis sie leicht goldbraun ist.

  • Einmal gebacken, gut abkühlen lassen

    Mürbeteigrolle
  • In Stücke schneiden, um rustikale Kekse zu erhalten, sie sind wirklich köstlich und knusprig!

    Mürbeteigrolle
  • Guten Appetit.

    Mürbeteigrolle

Tipps

Wenn dein Mürbeteig nicht kompakt wird, sondern krümelig ist, bedeutet das, dass er „durchgeknallt“ ist!

Keine Sorge: Du kannst es beheben, indem du ein oder zwei Esslöffel kaltes Eiweiß oder eiskaltes Wasser hinzufügst und den Teig erneut knetest.

Wenn dir dieses Rezept gefallen hat, klicke auf viele Sterne, vielen Dank.

Ich freue mich auf euch in meiner Gruppe: https://www.facebook.com/groups/488624465780860

oder auf meiner Seite: https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie

Author image

gustoamoreefantasie

Hallo zusammen, ich heiße Angela Lerici und bin in La Spezia geboren. Ich hatte schon immer eine Leidenschaft fürs Kochen, sowohl für Süßes als auch für Herzhaftes, aber erst jetzt habe ich mich entschieden, euch einige meiner Ideen und Rezepte vorzustellen. Folgt mir, danke!

Read the Blog